Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Kinder- und Jugendarbeit
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Austauschprojekte für Jugendliche aus Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel.
Das Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE wird zum Thema "Diskriminierung: Augen auf! Projekte über Ausgrenzung damals – und heute" ausgeschrieben.
Schul- und Jugendgruppen sind aufgerufen, sich in internationaler Partnerschaft mit einer Schule oder einem außerschulischen Bildungsträger um die Förderung ihres gemeinsamen Projektvorhabens zu bewerben.
Historischer Bezugspunkt für die thematische Projektarbeit ist die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Europa. Der Gegenwartsbezug sind heutige Formen der Diskriminierung und die Auseinandersetzung mit aktuellen Denkmustern der Ungleichwertigkeit.
Mehr Informationen und das Antragsformular unter: www.stiftung-evz.de/efp
Die Finanzierung der Projekte umfasst anteilig Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare. Kontakt: europeans-for-peace@ stiftung-evz.de.
Quelle: Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) vom 07.09.2015