Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus
Die Bewerbung für den Deutschen Lesepreis steht allen in der Leseförderung Aktiven offen, ob Einzelpersonen oder Einrichtungen. Die Einreichungsfrist für den von der Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung initierten Preis endet am 31. Juli 2016.
Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben den mit insgesamt 19.500 Euro dotierten Deutschen Lesepreis mit Unterstützung der FRÖBEL Gruppe, der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur und der Arnulf Betzold GmbH in vier verschiedenen Kategorien:
Zur Bewerbung: www.deutscher-lesepreis.de
Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen in unserer Gesellschaft, denn Lesen ist – als Kulturtechnik – ein wichtiger Schlüssel für Bildungsfähigkeit. Eine umfassende Lesekompetenz ist daher eine wesentliche Voraussetzung für die persönliche Entwicklung, Erfolg im Berufsleben und gesellschaftliche Teilhabe. Allerdings zeigen PISA-Studien und OECD-Berichte für die Lesekompetenz deutscher Kinder seit Jahren große Defizite auf: 14,5 % der 15-Jährigen Schülerinnen und Schüler verfügen nur über eine (sehr) schwache Lesekompetenz (PISA 2012). Rund 7,5 Millionen Erwachsene sind hierzulande laut LEO-Studie 2011 funktionale Analphabeten. Lesefreude und Lesekompetenz sind zentrale Grundlagen für die Bildungsfähigkeit und damit für gesellschaftliche Teilhabe. Leseförderung ist unabdingbar für eine funktionierende Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen und Akteure sind daher gefordert, sich im Alltag für die Leseförderung in Deutschland zu engagieren.
Um entsprechendes Engagement zu stärken und zu würdigen, verleihen die Initiatoren seit 2013 jährlich den Deutschen Lesepreis – in unterschiedlichen Kategorien, die sich multiperspektivisch und nachhaltig für die Leseförderung über alle Zielgruppen hinweg einsetzen.
Die festliche Preisverleihung des Deutschen Lesepreis 2016 findet am 9. November im Berliner Humboldt Carré statt. Einen Rückblick auf die letztjährigen Gewinner finden Sie hier: www.deutscher-lesepreis.de/der-deutsche-lesepreis/aktuelle-preistraeger.
Quelle: Stiftung Lesen vom 09.05.2016