Interkulturelle Öffnung: Kinder- und Jugendreisen als Schlüsselerlebnis
Interkulturelle Öffnung: Kinder- und Jugendreisen als Schlüsselerlebnis gegen Vorurteile und als Beitrag zur Einbeziehung junger Menschen mit Migrationshintergrund.
Strukturebene: Bund
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Das Projekt "Interkulturelle Öffnung" der Natufreundejugend Deutschlands will Kinder- und Jugendreisen als Schlüsselerlebnis gegen Vorurteile und Beitrag zur Einbeziehung junger Menschen mit Migrationshintergrund nutzen.
Im Rahmen der TeamerInnenausbildung der Naturfreundejugend Deutschlands, auf einem bundesweiten TeamerInnentreffen sowie auf einer Fortbildung "Erlebnispädagogik mit einfachen Mitteln" sollen methodische Einheiten entwickelt werden. Zum Ende des Projektzeitraums werden eine Arbeitshilfe und eine CD-ROM mit den Ergebnissen erstellt.
Die Materialien gibt es bei der Naturfreundejugend Deutschlands.
Qualifizierung der TeamerInnenausbildung in Bezug auf die Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Öffnung der Reisenangebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Schlagworte:
Qualifizierung, Team, Kinder- und Jugendreisen, Integration, Interkulturelle Öffnung, Migration, Partizipation, Sport, Umwelt
Projektträger: Naturfreundejugend Deutschlands
Adresse:
Haus Humboldtstein
53424 Remagen
Telefon: 02228 9415-0
Telefax: 02228 9415-22
E-Mail: info@ naturfreundejugend.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.naturfreundejugend.de
Kooperationspartner:
Landesverbände und Untergliederungen der Naturfreundejugend Deutschlands, transfer e.V., BundesForum Kinder- und Jugendreisen
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.