Chat statt Tafel - E-Learning zur EU-Erweiterung
In speziellen Chats können Schüler/-innen in ganz NRW mit Europa-Expert(inn)en diskutieren und Fragen stellen.
Strukturebene: Nordrhein-Westfalen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Das Projekt "Chat statt Tafel - E-Learning zur EU-Erweiterung" für Schulklassen in NRW wird vom Europabüro NRW organisiert.
In speziellen Chats können Schüler/-innen in ganz NRW mit Europa-Expert(inn)en diskutieren und Fragen stellen. Ziel ist es, das eigene Wissen zu vermehren, spannende Diskussionen zu führen und gemeinsame Europa-Visionen zu entwickeln.
Der Zugang ist jeweils auf eine Schulklasse begrenzt. Interessierte Schulen bekommen in einem ersten Gespräch mit dem verantwortlichen Lehrer ein Infopaket sowie einen Chattermin für eine Schulstunde. In enger Abstimmung werden dann der Unterrichtsbedarf, das Interesse der Schüler/-innen und die Anforderungen des Lehrplans im Detail auf das Chatangebot abgestimmt.
Ansprechpartnerin:
Andrea Reichel
Eigenes Wissen der Schüler/-innen vermehren, spannende Diskussionen führen und gemeinsame Europa-Visionen entwickeln
Schlagworte:
Europa, Schule, Chat
Projektträger: Referat Europapolitik Staatskanzlei NRW
Adresse:
Stadttor 1
40190 Düsseldorf
Telefon: 0211 8371183
E-Mail: andrea.reichel@ stk.nrw.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Kooperationspartner:
Europabüro NRW