Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Politik Familienpolitik
Mit einem Ideenwettbewerb werden Projekte gesucht, die in den Themenfeldern Wohnen, Arbeiten und Generationendialog einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Rahmenbedingungen und Unterstützungen für Familien zu verbessern.
Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Unternehmen, Verbände und Interessensgemeinschaften. Die Projekte sollten mit den Themenfeldern Wohnen (Welche Merkmale in meinem Wohnumfeld fördern Familienfreundlichkeit?), Arbeiten (Durch welche Faktoren und welche Unterstützung wird der persönliche Alltag familientauglich?) und/oder Generationendialog (Wie kann ein wertschätzender Umgang zwischen Jung und Alt im Alltag gestaltet werden?) in Verbindung gebracht werden können.
Die Maßnahmen sollen nicht bereits Bestandteil einer regulären Arbeit vor Ort sein, sondern als Zusatzangebot gelten. Projekte mit "Pflichtaufgaben", die zur täglichen Arbeit der Organisation gehören, werden daher beim Ideenwettbewerb nicht berücksichtigt. Die Bewerber sollten in einer Kurzbeschreibung ihr Projekt skizzieren und die Zielsetzung des Projektes verdeutlichen.
Es können maximal zwei Projekte pro teilnehmende Gruppe berücksichtigt und insgesamt neun Projekte prämiert werden. Pro Themenbereich erhält der 1.Platz 1500 €, der 2. Platz 1000 € und der dritte Platz 500 €. Projektbeschreibungen können bis zum 1. März 2016 beim Familienministerium eingereicht werden. Eine unabhängige Bewertungskommission wird die eingereichten Projekte dann beurteilen und beim Saarländischen Familienfest 2016 prämieren.
Familienministerin Monika Bachmann: "Wir erhoffen uns eine Vielfalt guter familienbezogener Ideen, die zum Weiterdenken, Gestalten und Handeln anregen, um mehr Familienfreundlichkeit im Saarland leben zu können."
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Teilnahmebedingungen finden Interessierte im Internet unter: www.familie.saarland.de
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland vom 19.11.2015.