Was kann, was darf, was muss? Information für Pflegeeltern und Bewerber

Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Broschüre
Medientyp: Print, E-Book
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Mit seiner neu aufgelegten Broschüre „Was kann, was darf, was muss? Information für Pflegeeltern und Bewerber“ gibt der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. eine übersichtliche Einführung in die Möglichkeiten, einem Pflegekind auf gewisse Zeit oder auf Dauer ein neues Zuhause zu bieten.
Das Heft zeigt die verschiedenen Formen der Vollzeitpflege auf, gibt einen Überblick über relevante gesetzliche Bestimmungen sowie finanzielle Leistungen und stellt die Aufgaben von Jugendamt und Pflegeeltern vor. Ziel ist, Pflegeeltern und Bewerber*innen um ein Pflegekind Orientierungshilfe und einen realistischen Einblick in diese verantwortungsvolle Aufgabe zu geben.
Sie sollen als informierte und selbstbewusste Partner*innen der Jugendhilfe an der kindgerechten Ausgestaltung des Pflegeverhältnisses mitwirken können.
Das gedruckte Heft kostet 3 Euro zuzüglich Versandkosten. Als pdf kann die Publikation für 2 Euro erworben werden.
Schlagworte:
Bereitschaftspflege, Dauerpflege, Pflegeeltern, Pflegefamilie, Pflegekind, Vollzeitpflege, Pflegekinderhilfe
Herausgabedatum: 2020
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://pfad-bv.de/dokumente/Formular%20Bestellung%20Publikationen.xlsx - Bestellformular
https://www.pfad-bv.de/images/stories/thumbs/2020_Broschuere_Info_PE_Inhalt.png - Inhaltsverzeichnis
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
PFAD - Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Kontakt:
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Telefon: 030 / 94 87 94 23
Fax: 030 / 47 98 50 31
info@ pfad-bv.de