Junge Geflüchtete in der Jugendverbandsarbeit – Impulse aus der Praxis für die Praxis
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet
Strukturebene: Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung:
Weltweit sind mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht, weit mehr als nach dem zweiten Weltkrieg. Mindestens die Hälfte der Geflüchteten in den letzten beiden Jahren sind Kinder und Jugendliche. Die Handreichung wurde im Rahmen der AG Interkulturelle Öffnung des Landesjugendrings NRW für die Arbeit vor Ort entwickelt, um Zugänge in die Jugendverbandsarbeit für junge Geflüchtete zu schaffen. Neben Zahlen, Fakten und rechtlichen Grundlagen finden sich in der Materialsammlung konkrete Beispiele für die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen.
Inhalte:
- Definition junge „Flüchtlinge“ und junge Geflüchtete
- Fluchtursachen und Hintergründe
- Einblick in rechtliche Fragestellungen
- Impulse aus der Praxis für die Praxis
Schlagworte:
Geflüchtete/-r, Integration, Jugendverbandsarbeit, Praxis, Nordrhein-Westfalen, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asyl
Herausgabedatum: 2015
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://ljr-nrw.de/arbeitsfelder/interkulturelle-oeffnung/materialien.html - Materialien des Landesjugendringes NRW zum Thema interkulturelle Öffnung
Datei(en):
Handreichung "Junge Geflüchtete in der Jugendverbandsarbeit"
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Landesjugendring Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontakt:
Landesjugendring NRW
Projekt Ö2 – Interkulturelle Öffnung von Jugendringen und Jugendverbänden
Sternstraße 9 - 11
40479 Düsseldorf
Telefon: 02 11/49 76 66-16
Telefax: 02 11/49 76 66-29
info@ ljr-nrw.de