Jugendpolitik Nr. 4|2011: Zukunft der Demokratie

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
In die aktuelle Debatte um Phänomene wie Parteienmüdigkeit, Online-Partizipation, das Phänomen der „Wutbürger“, die immer weiter zurückgehende Wahlbeteiligung oder den Höhenflug der Piraten möchte sich der Deutsche Bundesjugendring mit dem auf der Vollversammlung 2011 nach intensiver Debatte beschlossenen und in der Ausgabe 4|2011 der Jugendpolitik vorgestellten Papier „Impulse für eine starke Demokratie“ einbringen. Das Papier wird von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammer und der Politikwissenschaftlerin Dr. Brigitte Kerchner kommentiert. Der Soziologe Dr. Klaus Hurrelmann erklärt im Interview die Hintergründe der Jugendproteste. Zudem wird die Occupy-Bewegung, ePartizipation und demokratisches Engagement gegen Rechtsextremismus beleuchtet.
Die Publikation ist beim Deutschen Bundesjugendring zu bestellen.
Schlagworte:
Demokratie, Jugendliche/-r, Rechtsextremismus, Bürgerschaftliches Engagement, Internet, Partizipation, Social Media
Herausgabedatum: 2011
Link zum Material:
https://www.dbjr.de/publikationen/abo/publikation/jugendpolitik-nr-42011-zukunft-der-demokratie/next/10.html - Link zu weiteren Informationen und zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutscher Bundesjugendring,
Kontakt:
DBJR