Ist deutschland bildungsfeindlich? Eine Analyse von Klaus Hurrelmann

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Monographie / Buch
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 steht die deutsche Bildungspolitik auf dem Prüfstand. Statt populärer Lösungen analysiert der Autor die konservative Wohlfahrtstradition und die föderale Kleinstaaterei als strukturelle Hindernisse auf dem Weg zur „Bildungsrepublik Deutschland“. Im Vergleich mit anderen Ländern identifiziert er notwendige Reformen, um das Bildungssystem effizient und gerecht zu machen.
Das Buch erscheint als Band 1 in der Reihe "Soziale Arbeit kontrovers".
Schlagworte:
Bildungspolitik, Bildungsreform, Bildungssystem, PISA, Wohlfahrtsstaat
Herausgabedatum: 1. Auflage 2012
Link zum Material:
https://www.deutscher-verein.de/de/buchshop-des-dv-reihe-soziale-arbeit-kontrovers-1541.html?PAGE=artikel_detail&artikel_id=22 - Link zu weiteren Informationen sowie zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrg.), Autor: Klaus Hurrelmann