InfoWeb Weiterbildung
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
- Andere Aufgaben
Materialienkategorie: Datenbank / Index
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Wie aus Umfragen des IWWB hervorgeht, ist das Internet für die Suche nach Weiterbildungsveranstaltungen das mit Abstand wichtigste Informationsmedium. Mit den großen Suchmaschinen wie Google können aber Seminare, E-Learning- oder Fernunterrichtsangebote nur mehr oder weniger zufällig gefunden werden. Daher hat das InfoWeb Weiterbildung den öffentlichen Auftrag, die Transparenz im Bereich der Weiterbildung zu sichern, indem möglichst alle Informationen über Weiterbildungsangebote sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten weitestgehend tagesaktuell aufbereitet und über Suchmaschinen auf einfache Weise recherchierbar werden.
Die Meta-Suchmaschine des InfoWeb Weiterbildung findet allgemeine, politische, wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsangebote und Weiterbildungsangebote aller Angebotsformen (z.B. Seminare und Kurse, Fernunterricht, E-Learning / CBT / WBT ).
Schlagworte:
Zuständigkeit, Anspruchsüberleitung, Landesrechtsvorbehalt, Beratung, Gemeinsame Wohnform für Eltern und Kinder, Nothilfe, Weiterbildung, Schulpflicht, Fortbildung, Kindertagespflege, Qualifizierung, Kindertagesstätte, Internet, Rechtsanspruch, U3-Ausbau, Selbstorganisierte Förderung von Kindern, Hilfen zur Erziehung, Soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppe, Heimerziehung, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe, Mitwirkung, Unterhalt, Hilfe für junge Volljährige, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Inobhutnahme, Kinderschutz, Vollzeitpflege, Betriebserlaubnis, Örtliche Prüfung, Meldepflicht, Tätigkeitsuntersagung, Betreute Wohnform, Vormundschaftsgericht
Herausgabedatum: 2003
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.iwwb.de/
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Kontakt:
[email protected]