IJAB journal 2/2018: Internationale Jugendarbeit - Zugang für alle?
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Broschüre
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Im Fokus: Internationale Jugendarbeit – Zugang für alle?
- Die Welt entdecken – Kinder und Jugendliche durch internationalen Austausch stärken (Dr. Franziska Giffey)
- Warum nicht? – Die „Zugangsstudie“ bringt überraschende Erkenntnisse (Dr. Helle Becker)
- Nachgefragt: Träger der Kinder- und Jugendarbeit zur Zugangsstudie
- Das Informationsverhalten Jugendlicher (Prof. Gunilla Widén)
- Foresight: Die Zukunft der Jugend(info)arbeit (Evaldas Rupkus)
- Was bedeutet jung und mobil? Ergebnisse aus dem Projekt MOVE (Jutta Bissinger, Emilia Kmiotek-Meier, Prof. Dr. Birte Nienaber)
- MOVE – Denkanstöße, Empfehlungen und Schlussfolgerungen für die Jugendmobilität (Reinhard Schwalbach)
- Kommunikation mit „austauschfernen“ jungen Zielgruppen (Matthias Rohrer)
- Mapping von Jugendinformationsdiensten: Bestandsaufnahme, Analyse und Empfehlungen (Evaldas Rupkus)
- DiscoverEU: Fakten, Eindrücke und Zukunft (Floor van Houdt)
Internationale Jugendpolitik
- Auf dem Weg zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk: Entwicklungen und Perspektiven (Natali Petala-Weber)
- Mehr Solidarität in Europa – das Europäische Solidaritätskorps (Heike Zimmermann)
Internationale Jugendarbeit – für die Praxis
- Youth Wiki zur Jugendpolitik in Europa (Susanne Klinzing)
- Haste Worte? Sprache und Kommunikation in der Internationalen Jugendarbeit (Bettina Wissing)
Forum
- Vorgestellt: liaisons – a toolkit for preventing violent extremism through youth information, ERYICA (Hg.)
- Termine und Veranstaltungen
- Personalia
(Enthält das beigelegte Positionspapier "Internationale Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie" von IJAB)
Bestellung oder PDF-Download über die IJAB-Webseite.
Schlagworte:
Internationale Jugendarbeit, Internationale Jugendbegegnung, Demokratie, Mobile Jugendarbeit, Mobilität, Partizipation, Teilhabe, Jugendaustausch, Fachkräfteaustausch
Herausgabedatum: 12/2018
Sprache: Deutsch
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Kontakt:
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit
der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Godesberger Allee 142-148
D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 9506-0
Fax: +49 228 9506-199
info@ ijab.de