Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Bericht / Dokumentation
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Inputvorträge und Diskussionsergebnisse des fünften Expertengesprächs am 30.11./01.12.2018 in Berlin "Aus dem Leben gegriffen." Praktische Probleme bei der Ausgestaltung von "Leistungen wie aus einer Hand" für Kinder, Jugendliche und Familien", durchgeführt vom Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten" im Deutschen Institut für Urbanistik.
Thematisiert wurde u.a.
- Der Sozialraum aus Bewohner/innen-Perspektive - mit Blick auf Inklusion insgesamt,
- Der Sozialraum aus Institutionenperspektive - Anforderungsprofil an eine Neugestaltung ...
... aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe,
... aus Sicht der Behindertenhilfe.
- Wie sieht ein Sozialraum aus, der den Bedarfen von Kindern, Jugendlichen und Familien gerecht wird?
- Was brauchen die beteiligten Akteure zur bedarfsgerechten Gestaltung des Sozialraums?
- Welche Bedingungen werden gebraucht?
Schlagworte:
Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung, Inklusion, Sozialraum, SGB VIII - Reform
Herausgabedatum: 2018
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://jugendhilfe-inklusiv.de/dokumentation/termin/31818
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten"
Kontakt:
Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten"
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13-15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 39001-136
Fax: +49 (0)30 39001-146
dialogforum@ difu.de