Diskussionspapier zur Adoption des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Das Diskussionspapier geht auf die wesentlichen Inhalte des Adoptionsverfahrens, auf die Perspektiven aller daran Beteiligten und auf die verschiedenen Handlungsfelder ein. Der Deutsche Verein empfiehlt, keine Reform als Stückwerk zu verabschieden, sondern die Adoptionsvermittlung nachhaltig und im Interesse der Kinder zu stärken. Zudem stehe in den öffentlichen Diskussionen oft das Interesse von Adoptionsbewerber/-innen im Mittelpunkt, möglichst schnell ein möglichst junges Kind adoptieren zu können. Dabei gerate mitunter aus dem Blick, dass es kein Recht auf ein Kind gibt und dass das Finden geeigneter Eltern für ein Kind das eigentliche Ziel der Adoption ist.
Das Diskussionspapier (DV 30/13) wurde von der Arbeitsgruppe "Adoption" erarbeitet und nach Beratungen im Ständigen Ausschuss "Internationaler Sozialdienst, Deutscher Zweig" sowie im Fachausschuss "Jugend und Familie" am 18. Juni 2014 vom Präsidium des Deutschen Vereins verabschiedet.
Schlagworte:
Adoption, Adoptionspflege, Adoptionsrecht, Adoptionsvermittlung, Adoptionsvermittlungsgesetz, Kindeswohl, Stiefkind
Herausgabedatum: Juni 2014
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
https://www.deutscher-verein.de/de/empfehlungen-stellungnahmen-2014-diskussionspapier-zur-adoption-1226,39,1000.html
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge