Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) – Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) ist ein prioritäres Vorhaben der bildungspolitischen Zusammenarbeit auf EU-Ebene, das sowohl in der Lissabon-Strategie als auch im Kopenhagen-Prozess zur beruflichen Bildung verankert ist und an den Bologna-Prozess anknüpft. Ziel des EQR ist die Verständigung auf einen allgemeinen bildungsbereichsübergreifenden Referenzrahmen auf europäischer Ebene. Dieser soll es ermöglichen, Qualifikationen aus verschiedenen Mitgliedstaaten in Bezug zueinander zu setzen und so die Transparenz, Vergleichbarkeit und Übertragung von Qualifikationen erleichtern.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ sieht die Kinder- und Jugendhilfe ist in mehrfacher Hinsicht von der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR) betroffen. Im vorliegenden Disussionspapier werden die damit verbundenen Herausforderungen reflektiert.
Schlagworte:
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR), Ausbildung, Qualifikation, Qualifizierung, Kompetenz, Kompetenzfeststellung, Lebenslanges Lernen
Herausgabedatum: 12/2009
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.agj.de/pdf/5/DQR.pdf
http://www.agj.de
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ