AGJ-Positionspapier: Politische Bildung junger Menschen – ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert am Beispiel der Jugendarbeit die aktuellen Bedingungen und Herausforderungen politischer Bildung und leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Jugendarbeit.
Das Papier definiert den Begriff politische Bildung in einem breiten Verständnis und verdeutlicht die Bezüge zur alltäglichen Praxis und dem dazugehörigen Selbstverständnis und Auftrag von Jugendarbeit. Es werden zudem aktuelle Bedingungen politischer Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beschrieben und entlang verschiedener Schwerpunkte genauer beleuchtet. Das Papier gibt mögliche Anhaltspunkte für eine Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Bezug auf die Komponente der politischen Bildung und Prüffragen für die Diskussion zur Weiterentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagworte:
Politische Bildung, Demokratieförderung, Demokratie, Jugendarbeit, Außerschulische Bildung, Kinder- und Jugendpolitik, Jugendpolitik, Eigenständige Jugendpolitik, Digitalisierung, Teilhabe, Beteiligung
Herausgabedatum: 2017
Sprache: Deutsch
Datei(en):
Politische Bildung junger Menschen – ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit (PDF, 87 KB) Download
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ