AGJ-Positionspapier: Partizipative Forschung – ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe?
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
In diesem Papier setzt sich die AGJ mit dem Ansatz der partizipativen Forschung auseinander und diskutiert, warum partizipative Forschungsprojekte in der Kinder- und Jugendhilfe an Popularität und Relevanz gewinnen sollten. Die AGJ möchte hiermit Akteur*innen in Praxis, Wissenschaft und Forschungsförderung ermutigen, sich vermehrt auf partizipative Forschungsprozesse einzulassen sowie hinreichende Bedingungen für deren Umsetzung zu schaffen. Die Praxis sollte entsprechende Beteiligungsmechanismen aktiv einfordern.
Schlagworte:
Kinder- und Jugendhilfe, Forschung, Jugendhilfeforschung, Wirkungsforschung, Theorie-Praxis-Bezug, Praxis, Projekt, Projektarbeit, Beteiligung, Partizipation
Herausgabedatum: 2020
Sprache: Deutsch
Datei(en):
Partizipative Forschung – ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe? (PDF, 122 KB)
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ