solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen

Kurzname: solaris FZU
Art der Institution: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Strukturebene: Lokal, Sachsen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Als Träger der freien Jugendhilfe der Stadt Chemnitz deckt das Förderzentrum zusammen mit seinen Netzwerkpartnern ein breites Angebotsspektrum der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung ab. Ziel ist es, den Mensch in all seinen sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Zusammenhängen zu fördern.
Die Einrichtungen:
- solaris Jugend- und Umweltwerkstätten
- Chemnitzer Kunstfabrik
- Mehrgenerationenhaus Chemnitz mit Kinder- und Familienzentrum Kappelino, Kinder- und Jugendhaus solaris-Treff sowie Stadtteiltreff Kappel
- Erlebnispädagogisches Zentrum im Küchwald mit Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" und Hochseilgarten Chemnitz.
Außerdem arbeiter solaris eng mit dem Deutschen SPIELEmuseum e.V. zusammen. An zahlreichen Schulen in Chemnitz sind Schulsozialarbeiter/-innen, Praxisberater/-innen, Inklusionsassistent(inn)en und Integrationsbegleiter/-innen tätig. Darüber hinaus partizipiert solaris an zahlreichen internationalen Projekten und wirkt bei der Veranstaltung einiger Wettbewerbe mit, die überregional bekannt sind (z. B. Jugend forscht, solaris CUP).
Schlagworte:
Außerschulische Bildung, Bundesfreiwilligendienst, Erlebnispädagogik, Europäischer Freiwilligendienst, Familienberatung, Hausaufgabenhilfe, Integration, Kunst, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft..., Europäisches Solidaritätskorps
Adresse/Kontakt:
Neefestraße 88
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 - 36 85 500
Telefax: 0371 - 36 85 510
E-Mail: info@ solaris-fzu.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.solaris-fzu.de