PFAD FÜR KINDER - Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e.V.
Kurzname: PFK
Art der Institution: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Strukturebene: Bayern
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
PFAD FÜR KINDER, Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern ist ein Zusammenschluss von Pflege- und Adoptivelterngruppen und -vereinen, Pflege- und Adoptivfamilien, Tagespflegeeltern und Fachkräften der Jugendhilfe. Der Verein versteht sich als gemeinsames Sprachrohr der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern und Ansprechpartner für Politiker, Gesetzgeber, Behörden, Institutionen und Personen, die mit Kindern zu tun haben.
Vorträge, Berichte und Ergebnisse jeder Fachtagung werden in entsprechenden Dokumentationen veröffentlicht; eine umfangreiche Bücher-Bestellliste zeugt von den vielfältigen Themen, welche das Gebiet Pflegekinderwesen und Adoption betreffen; z.B.
- Schule - für Pflege- und Adoptivfamilien (k)ein "rotes Tuch?"
- Selbstverletzung als Selbstfürsorge - Sichtbare und unsichtbare Hilferufe
- Von der Suche nach Normalität - Kinder psychisch kranker Eltern in Pflege- und Adoptivfamilien>
- Verlorene Sicherheit - Enttäuschte Bedürfnisse und traumatische Erfahrungen von Pflegekindern
Auf den Internetseiten des Vereins findet sich unter Literatur > Publikationen eine Auflistung aller aktuellen Schriften mit Kurzbeschreibung und Nennung der jeweiligen Referenten und Autoren.
Schlagworte:
Vollzeitpflege, Adoption, Bereitschaftspflege, Kinderschutz, Dauerpflege, Pflegekind, Pflegeeltern
Adresse/Kontakt:
Steubstraße 6
Aichach
Postfach-PLZ: 86551
Telefon: 08251/1050
Telefax: 08251/872408
E-Mail: info@ pfad-bayern.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.pfad-bayern.de