Sie sind hier: Startseite Im Fokus Qualifizierung
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) bietet ab sofort Web-Seminare an, in denen unter Moderation erfahrener Jugendhilfeexpert(inn)en ein Input und Austausch zu verschiedenen aktuellen Themen stattfindet. Die ersten Termine richten sich an Jugendamtsleitungen und Fachkräfte der Sozialen Dienste.
Die Auftaktveranstaltungen für Leitungskräfte und Expert(inn)en in den Jugendämtern werden sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen Aufrechterhaltung der Dienste und Neuorganisation des behördlichen Alltags beschäftigen.
Inhalt des Web-Seminars wird insbesondere sein:
Termine:16. April 2020, Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr und 30. April, Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr
Die Auftaktveranstaltung für ASD-Fachkräfte wird sich schwerpunktmäßig beschäftigen mit den Auswirkungen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und die Arbeitsabläufe im ASD.
Inhalt des Web-Seminars wird insbesondere sein:
Termin: 23. April 2020, Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr
Die Referentin der beiden Web-Seminare ist Stefanie Ulrich, Volljuristin, Constitutional Coaching.
Für die Teilnahme an den Web-Seminaren wird ein Endgerät (PC oder ein Laptop) mit Audio Ein- und Ausgang bzw. ein Headset und eine Webcam sowie die technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall) benötigt.
Die Anmeldung erfolgt online unter Fachveranstaltungen 2020 auf www.dijuf.de
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)