Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Qualifizierung
Am Samstag, den 30. März lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten ein, ihre Studiengänge für Erzieherinnen und Erzieher kennenzulernen. Der Schnuppertag beginnt um 10 Uhr an der Hochschule Koblenz
Die Besucherinnen und Besucher erleben an der Hochschule einen Live-Studientag: Nach der gemeinsamen Begrüßung um 10 Uhr stellen die Studiengangsleiter die beiden Fernstudienangebote parallel vor: „Bildungs- und Sozialmanagement“ und „Pädagogik der Frühen Kindheit“. Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa statt. Die Interessenten haben Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen, bevor sie von 13:00 bis 15:00 Uhr an einer regulären Lehrveranstaltung ihres präferierten Studiengangs teilnehmen können.
Dieses Fernstudienangebot spricht Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Besondere dieses Studiengangs ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. „Viele unserer Studierenden wechselten bereits im Laufe ihres Studiums ihre Arbeitsstellen. Absolventen übernahmen beispielsweise Leitungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Gesamtleitungsstellen etwa im Trägerverbund, sind in Fachberatungen der Erwachsenenbildung oder im Bereich Fortbildung aktiv“, so die Studiengangsleitung.
Auch dieser Studiengang richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Sie qualifizieren sich, um in Kindertagesstätten Bildungs-, Betreuungs- und Förderangebote wissenschaftlich bzw. theoretisch fundiert und gleichzeitig bedürfnisgerecht zu planen, umzusetzen und auszuwerten. Nach dem Studium eröffnen sich ihnen darüber hinaus vielfältige Arbeitsfelder, beispielsweise in Institutionen sowie Organisationen in der Kinder- und Jugendhilfe oder in Trägerorganisationen und -verbänden. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern.
In beiden Fernstudiengängen, gibt es die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen zu erwerben. Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge führt die Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch.
Weitere Informationen sind dem Flyer zum Schnuppertag (PDF, 256 KB) zu entnehmen, auf den Seiten der Universität Koblenz zu finden und unter www.kita-studiengang.de
Quelle: zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund vom 26.02.2019