Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Termine

Termine der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Termine (Tagungen, Seminare, Kongresse, Workshops etc.) recherchieren, die für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe relevant sind. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen eine Veranstaltung?  >> Termin vorschlagen

  • Artikel (2179)
  • Termine (45)
  • Projekte (67)
  • Institutionen (906)
  • Materialien (990)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Veranstaltungstyp

Veranstaltungstyp auswählen

Datum eingrenzen
von: bis:
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

45 Suchergebnisse in Terminen
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • 12.04.2021

    „Kinder trauern anders!“ – Begleitung trauernder Kinder in Zeiten des Umbruchs

    Workshop - 28359 Bremen
    In dem 3-stündigen Workshop erhalten Fachkräfte – dazu zählen neben LehrerInnen und ErzieherInnen auch PolizistInnen, Feuerwehrkräfte und jeder, der im beruflichen Kontext mit Kindern in Kontakt...

  • 14.04.2021

    Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

    Fortbildung - 60486 Frankfurt am Main
    Online-Fortbildung Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus grundlegende Rechte, die ihnen ein...

  • 15.04.2021 bis 16.04.2021

    Drohender sexueller Missbrauch und Kontakt bei nicht zu klärendem Verdacht

    Fortbildung - 81541 München
    Stellungnahmen des ASD bei verurteilten Missbrauchstätern oder Tätern mit Delikten zu Kinderpornographie in Familien und bei Umgangsstreitigkeiten nach einem nicht zu klärenden Missbrauchsverdacht....

  • 20.04.2021

    Sexualisierte Gewalt durch Geschwister - Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten

    Sonstige - 81541 München
    Vortrag: Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem In- und Ausland. Ausgehend von einer Begriffsklärung werden u.a. Studien zur Häufigkeit dieser hö...

  • 22.04.2021

    Sichere Orte in der Beratung - Prävention als Teil der Beratungsarbeit

    Fortbildung - 81541 München
    Kein Kind kann sich alleine vor sexuellem Missbrauch schützen. Es braucht kompetente Erwachsene, die die Verantwortung für Präventions- und Schutzmaßnahmen übernehmen. Beratungsstellen können hi...

  • 26.04.2021 bis 28.04.2021

    Elternarbeit mit Herausforderungen - dem Widerstand widerstehen

    Fortbildung - 56075 Koblenz
    Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die bestm...

  • 28.04.2021

    Dem Schutzauftrag nachkommen - Hilfen zur Einführung des § 8a SGB VIII in Kindertageseinrichtungen

    Fortbildung - 81541 München
    Durch den § 8a SGB VIII gibt es einen gesetzlich verankerten Schutzauftrag für Kindertageseinrichtungen. Aus diesem Schutzauftrag und den Vereinbarungen mit den Jugendämtern erwachsen Anforderunge...

  • 29.04.2021 bis 30.04.2021

    Hilfeplanung hilfreich gestalten!

    Fortbildung - 44787 Bochum
    Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungsinstrument zur Einrichtung und Durchführung einer Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive Zusammenwirken der Kinder, Jugendlichen, ...

  • 30.04.2021

    Kostenheranziehung junger Menschen bei vollstationären Jugendhilfemaßnahmen

    Fortbildung -
    Sind junge Menschen vollstationär im Rahmen der Jugendhilfe untergebracht, sehen die §§ 91 ff. SGB VIII vor, dass sie an den Kosten der Hilfen zu beteiligen sind. Einige Regelungen sind zwingend, b...

  • 03.05.2021 bis 05.05.2021

    Stabilisierung in der Inobhutnahme – In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern

    Fortbildung - 60528 Frankfurt am Main
    Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekomm...

  • 06.05.2021 bis 07.05.2021

    Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe

    Weiterbildung - 99084 Erfurt
    Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Zertifikatskurs) Pädagogische Fachkräfte in den Erziehungshilfen sind immer häufiger auch mit medienbezogenen Fragestell...

  • 07.05.2021 bis 19.06.2021

    Ich-Stärke als Selbstschutz – Deeskalationsstrategien und wirksamer Umgang mit Konfliktsituationen

    Weiterbildung - 20099 Hamburg
    Konflikte sind in vielen Feldern der sozialen Arbeit Bestandteil des Berufsalltags, insbesondere, wenn es ein Ziel ist, Verhaltensweisen von Klient*innen zu reflektieren oder gar zu verändern. Teilwe...

  • 17.05.2021 bis 19.05.2021

    Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern - Die Angst ver-rückt zu werden

    Fortbildung - 56075 Koblenz
    Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußeru...

  • 31.05.2021 bis 01.06.2021

    Neu in der SPFH

    Weiterbildung - 48149 Münster
    Fünfteilige Weiterbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH). In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich S...

  • 02.06.2021

    Lust an Leitung! Follow-up-Seminar - Vertiefungsseminar für Leitungen und Teamleitungen in der Erziehungshilfe - Im blended-learning Format

    Fortbildung - 39116 Magdeburg
    Was hat Selbstorganisation mit Leitung, Orientierung und Steuerung zu tun? Was hat die Entwicklung von Kindern und deren Familien mit den Haltungen und Arbeitsweisen der Träger zu tun? Da...

  • 07.06.2021 bis 08.06.2021

    Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

    Fortbildung - 60528 Frankfurt am Main
    Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergan...

  • 16.06.2021 bis 17.06.2021

    Vormundschaft: Kontakte zwischen Eltern und Kind / Jugendlichem gestalten

    Fortbildung - 36043 Fulda
    - Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an Kooperation und Beteiligung - In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft Umgangskontakte sind zuweilen ein hoch umstrittenes und sch...

  • 15.07.2021

    „Kinder trauern anders!“ – Begleitung trauernder Kinder in Zeiten des Umbruchs

    Workshop - 28359 Bremen
    In dem 3-stündigen Workshop erhalten Fachkräfte – dazu zählen neben LehrerInnen und ErzieherInnen auch PolizistInnen, Feuerwehrkräfte und jeder, der im beruflichen Kontext mit Kindern in Kontakt...

  • 07.09.2021 bis 09.09.2021

    Biographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen

    Fortbildung - 48151 Münster
    Seine eigene Geschichte kennen und verstehen zu lernen, ist für alle Kinder und Jugendlichen in der Jugend- bzw. Behindertenhilfe wichtig, ganz gleich wie ihr Weg bislang verlaufen ist, ob sie Flucht...

  • 20.09.2021 bis 21.09.2021

    Sexualisierte Übergriffe an Kindern und Jugendlichen: Umgang und Arbeit mit sexualisiert gewalttätigen Jugendlichen und jungen Männern – Nürnberg

    Seminar - 90402 Nürnberg
    Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, vor weiteren sexualisierten Übergriffen zu schützen, ist inzwischen Bestandteil fachlichen Bemühens und Handelns, auch wenn die...

40 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel