Vorurteilen und Diskriminierung widerstehen – Anti-Bias Ansatz als inklusives Praxiskonzept
von: 25.01.2021 09:30 Uhr
bis: 26.01.2021 16:00 Uhr
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kindertagesbetreuung
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Fortbildung dient der Professionalisierung zum Thema Diversität und Diskriminierung mit dem Anti-Bias-Ansatz. Es wird betrachtet, welchen Einfluss Vorurteile und Diskriminierung auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen haben und wie Pädagogen*innen und Projekte zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen können.
In der Arbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz werden gezielt verschiedene Ebenen verbunden: die individuelle Beschäftigung mit Vorannahmen, Vorurteilen und Diskriminierungserfahrungen mit der strukturell-institutionellen. So können Strukturen, Abläufe und Praktiken innerhalb des eigenen Arbeitskontextes in den Blick genommen werden. Lernen und Veränderungen können auf diese Weise wirksam und nachhaltig entstehen.
Zielgruppe:
Pädagogen*innen, Lehrer*innen, Schulsozialpädagogen*innen, Pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungsgebühr:
230,00 Euro
Link zur Veranstaltung: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/(X(1)S(sdebwfoaf5urh2jumimdx2mk))/CustomerContent/03360/CustomerFiles/AdditionalSeminarinformation/417-21-0S-D.pdf
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fortbildungsflyer (extern, pdf, 453 KB)
Veranstalter: IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH
Veranstaltungsort:
Giersmauer 35
33 Paderborn
Deutschland
Kontakt zum Veranstalter:
Doris Kallemeier
Telefon: [email protected]
info@ invia-akademie.de
Schlagworte:
Antidiskriminierung, Antirassismus, Inklusion