Schubladen auf. Vorurteile und systemische Perspektiven
von: 14.04.2021 09:00 Uhr
bis: 14.04.2021 16:00 Uhr
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Veranstaltungsart: Seminar
Strukturebene: Sachsen
Kurzbeschreibung:
Bereits in den ersten Augenblicken, in denen wir Menschen wahrnehmen, kommen Bilder in uns auf, die wir unserem Gegenüber zuschreiben. Vielfältige Zugehörigkeiten werden zumeist durch erste sichtbare Merkmale reduziert. So wird schnell und unbewusst äußeren Kriterien wie dem Aussehen, der (nationalen) Herkunft oder der Sprache auf Eigenschaften und Gruppenzugehörigkeiten geschlossen. Leicht kann es daher passieren, dass in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen wichtige Aspekte übersehen werden, Handlungsstrategien ins Leere laufen oder Interaktionen nicht gelingen. Hier gilt es, innezuhalten und sich bewusst zu werden, worauf die Aufmerksamkeit gerichtet ist und welche Kriterien gerade handlungsleitend sind. Ansätze des systemischen Arbeitens rücken unterschiedliche Sichtweisen, Sprache und Haltung(en) in den Mittelpunkt. Verknüpft mit Aspekten der vorurteilsbewussten Pädagogik helfen sie dabei, die Perspektive zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln. Mit Allparteilichkeit und Ressourcenorientierung, der Haltung des Nichtwissens und Wertschätzung kann so eine Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander ge- und erschaffen werden.
Link zur Veranstaltung: https://www.agjf-sachsen.de/seminare/schubladen-auf.html
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
online
09119 Chemnitz
Kontakt zum Veranstalter:
Claudia Fränkel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 27
fraenkel@ agjf-sachsen.de
Schlagworte:
Jugendhilfe, Systemischer Ansatz, Vorurteil