Qualifizierung für sexualpädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
von: 21.01.2021 09:00 Uhr
bis: 25.06.2021 16:00 Uhr
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
Veranstaltungsart: Weiterbildung
Strukturebene: Sachsen-Anhalt
Kurzbeschreibung:
Sexualität ist in jeder menschlichen und pädagogischen Beziehung präsent. In der Praxis bewegen sich Fachkräfte häufig im Spannungsfeld zwischen dem Recht von Kindern und Jugendlichen, in ihrer sexuellen Selbstbestimmung begleitet zu werden und dem Schutzauftrag vor sexualisierter Gewalt. In dieser Fortbildung erlernen Sie, sich in diesem Spannungsfeld sicherer zu bewegen, eigene Positionen und Haltungen zu reflektieren und diese im professionellen Handeln methodisch umzusetzen.
Sexualität von Anfang an / Sexuelle Entwicklung
- Worüber reden wir eigentlich? Orientierung im Themenfeld Sexualität im Arbeitsfeld
- Was ist normal? Psychosexuelle Entwicklung, kindliche und jugendliche Ausdrucksformen
- Was hat das mit mir zu tun? Selbstreflexion, eigene Biografie
- Sexualaufklärung, Sexuelle Bildung oder Sexualpädagogik? Grundlagen sexualpädagogischen Handelns
Sexualität, Körper & Sprache / Grundwissen und Haltung
- Wann waren nochmal die fruchtbaren Tage....? Grundwissen Körper und Sexualität
- Mann und Frau? Zweigeschlechtlichkeit als Norm, sexuelle und geschlechtliche Identität und Vielfalt
- Wie sag ich´s dem Kinde? Methodische Inputs und Erprobung
- Schlafende Hunde? Pädagogische Haltung zwischen Rechten und Schutzauftrag
- Wie nah ist zu nah? Eigene Grenzen, professioneller Umgang in pädagogischen Machtverhältnissen
Sexualität im Grenzbereich / Sexuelle Bildung: Handeln in der Praxis
- Grenzen, Grenzverletzungen und Übergriffe - Bedürfnisse hinter Verhaltensweisen verstehen und Handlungssicherheit erlangen
- Prävention - Sexualität als Teil von Schutzkonzepten
- Aus der Praxis - Sexualpädagogisches Handeln im Alltag (z.B. Fallarbeit)
- Für die Praxis - Sexualpädagogische Methoden und Materialien
Sexualität & Institutionen / Abschluss
- Gelebte Alltagssexualität in Institutionen? Konzeptarbeit auf der Basis von Unternehmensstrukturen (Schutz vs. Lust)
- Unsere Regeln, eure rechte - Rechtebasierte Sexualpädagogik
- Wie geht´s weiter? Leitfragen für den Übertrag in die Praxis
Der Kurs schließt mit der Präsentation einer sexualpädagogischen Einheit durch die Teilnehmer*innen ab.
Link zur Veranstaltung: https://www.pbw-lsa.de/seminar/detail/1357/
Veranstalter: Gemeinnütziges Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt - PBW GmbH
Veranstaltungsort:
Stadtseeallee 1
39576 Stendal
Kontakt zum Veranstalter:
Steffen Schulze
Telefon: 0391/6293308
stschulze@ paritaet-lsa.de
Schlagworte:
Kinderschutz, Kindheit, Konzeptentwicklung, Körpererfahrung, Praxisberatung, Qualifizierung, Sexualerziehung, Sexualität, Sexualpädagogik