Neu in der SPFH
von: 31.05.2021
bis: 01.06.2021
Handlungsfeld:
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
Veranstaltungsart: Weiterbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Fünfteilige Weiterbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH).
In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Der Ansatz der SPFH ist mehrdimensional, er orientiert sich am gesamten Familiensystem und an dessen sozialem Netzwerk mit seinen Erziehungs- und Beziehungsaspekten sowie sozialen und materiellen Problemen und Ressourcen. In diesem vielschichtigen Beziehungsgeflecht professionell agieren zu können, stellt insbesondere für Berufs- und Quereinsteiger*innen eine hohe Herausforderung dar.
Ziel ist, die Teilnehmer*innen für das Handlungsfeld der SPFH vertiefend zu qualifizieren. Hierbei findet sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle und Haltung der Fachkraft in der SPFH , als auch mit ihrer Funktion im Hilfeplangespräch statt. Darüber hinaus sollen Kompetenzen im Bereich des systemischen Arbeitens, der Gesprächsführung, Beratung und Unterstützung sowie der Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung vermittelt werden. Die Weiterbildung endet mit dem Modul „Professionelle Prozessgestaltung in der SPFH : Hilfeplanung, -durchführung und -abschluss“. Während der gesamten Weiterbildung sollen die Teilnehmer*innen von Mentor*innen aus der eigenen Institution begleitet werden, diese sind zur Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen.
Link zur Veranstaltung: https://igfh.de/veranstaltungen/weiterbildungen/neu-spfh-6
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021
Veranstaltungsort:
Johann-Krane-Weg 25
48149 Münster
Kontakt zum Veranstalter:
Stefan Wedermann
stefan.wedermann@ igfh.de
Schlagworte:
Hilfeplan, Partizipation, Sozialpädagogische Familienhilfe