„Mir fehlen die Worte...“ – Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe
von: 23.11.2021
bis: 24.11.2021
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
- Kinder- und Jugendarbeit
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral hierfür ist die Kommunikation mit Kindern. Wer in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, weiß, dass es häufig schwierige Themen gibt, die im Zuge der Hilfeplanung oder im Verlauf einer Maßnahme mit Kindern besprochen werden (müssen). Das stellt Fachkräfte in der Jugendhilfe oft vor Herausforderungen:
∙Wie kann man schwierige Sachverhalte adäquat formulieren? Zum Beispiel, warum ein Kind in Obhut genommen wird?
∙Wie mit Kindern sprechen und erfahren, was deren Anliegen und Themen sind? Was ist altersangemessen?
∙Was darf und soll man sagen, was kann man dem Kind zumuten?
∙Und welche spielerischen Möglichkeiten gibt es, um (vor allem kleinen) Kindern Dinge zu erklären?
In der Fortbildung werden diese Fragen aufgegriffen und thematisiert sowie praxistaugliche Methoden und Hinweise für die Kommunikation mit Kindern gegeben. Gearbeitet wird an konkreten Fällen der Teilnehmenden, Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Link zur Veranstaltung: https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/mir-fehlen-worte-kommunikation-mit-kindern-kinder-jugendhilfe
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021
Veranstaltungsort:
Grebenstr 24-26
55116 Mainz
Kontakt zum Veranstalter:
Stefan Wedermann
stefan.wedermann@ igfh.de
Schlagworte:
Inklusion, Kinderbeteiligung, Beteiligung, Kommunikation