Koordination Familienrat / Conferencing-Verfahren
von: 02.10.2020
bis: 05.06.2021
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
Veranstaltungsart: Weiterbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Familienrat und daraus entwickelte weitere Conferencing-Verfahren basieren auf der Überzeugung, dass jeder Mensch und jede Familie über ein Netzwerk verfügt, das in der Lage ist, Ideen für individuelle Lösungen in schwierigen Situationen zu entwickeln.Diese Verfahren, die auf indigenen Dialogkonzepten basieren, bestärken Menschen, ihre eigenen Fähigkeiten für Problemlösungen auszubauen - sie werden als Expert*innen ihres eigenen Lebens anerkannt. Die Probleme werden mit den betroffenen Menschen und deren Netzwerken in ihren Lebenswelten bewegt, denn dort können die Lösungen in gemeinsamer Verantwortung umgesetzt werden.
Auf der Suche nach tragfähigen Lösungen binden die Mitglieder eines Conferencing-Verfahrens ihre sozialen Netzwerke ein. Dabei werden neue Möglichkeiten und auch Grenzen deutlich. Professionelle Hilfen können hier anknüpfen. Menschen können „Chef, bzw. Chefin ihres eigenen Lebens“ bleiben, so wird Partizipation ermöglicht.
Die Weiterbildung richtet sich u.a. an Fachkräfte, die mit Familien, älteren Menschen und Nachbarschaften arbeiten und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Link zur Veranstaltung: https://www.haw-hamburg.de/weiterbildung
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
PDF Download
Veranstalter: Campus Weiterbildung an der HAW Hamburg
Veranstaltungsort:
Alexanderstr. 1
20099 Hamburg
Kontakt zum Veranstalter:
Geschäftsstelle Weiterbildung
Telefon: 040-42875-7070
weiterbildung@ haw-hamburg.de
Schlagworte:
Empowerment, Familienberatung, Hilfeplan, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Nachbarschaft, Sozialraum, Familien unterstützende Angebote, Care Leaver, Pflegekinderhilfe