Gemeinsam schreiben
von: 16.11.2020
bis: 20.11.2020
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Veranstaltungsart: Seminar
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Literarische Gruppenprojekte
Gemeinsam mit anderen eine Erzählung oder gar einen Roman schreiben – geht das überhaupt? Und ob, es macht sogar Spaß! In dieser Kurswoche lernen Sie, was Sie beachten sollten, damit literarische Gruppenprojekte gelingen – indem Sie es selber ausprobieren! In der Gruppe entscheiden Sie, von wem Ihre Geschichte handeln und was die Figuren erleben sollen. Gemeinsam entwerfen Sie die Handlung. Die verschiedenen Abschnitte der Story schreiben Sie einzeln oder in Zweierteams. In regelmäßigen Vorleserunden untersuchen Sie die Texte auf Unstimmigkeiten und Überarbeitungsbedarf. So entsteht im Verlauf einer Woche eine gemeinsam verfasste Erzählung – und Sie lernen die Chancen und Herausforderungen gemeinsamen Kreativen Schreibens kennen.
Schwerpunkte
- Ideenfindung, Handlungskonstruktion
- Figurenzeichnung
- Stilmittel
- Feedback geben und annehmen
Hinweis
Der Kurs wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ und die Fortbildung „Geschichten erzählen“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 40 UE angerechnet (BVL-Module 2 und 4).
Link zur Veranstaltung: https://kulturellebildung.de/L253
Veranstalter: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Veranstaltungsort:
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Deutschland
Kontakt zum Veranstalter:
Marina Stauch
Telefon: 02191/794-211
stauch@ kulturellebildung.de
Schlagworte:
Jugendarbeit, Jugendliteratur, Literatur, Schreiben, Sprache, Weiterbildung, Schreibwerkstatt, Kreativität, Kreativitätsförderung