Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
von: 14.04.2021 09:00 Uhr
bis: 14.04.2021 12:30 Uhr
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Online-Fortbildung
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus grundlegende Rechte, die ihnen eine Beteiligung an „allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen“ garantieren. Im Kinderschutz kann dieser Standard aber – so zeigt die Praxis – aus dem Blick geraten bzw. Fachkräfte brauchen Unterstützung, wie dies gelingen kann.
In der Fortbildung wollen wir uns mit folgenden Fragen befassen:
∙ Wie kann ein Kind in die Gefährdungseinschätzung miteinbezogen werden?
∙ Wie kann ein Hilfeplangespräch kindgerecht gestaltet sein?
∙ Welche Voraussetzungen braucht es von Seiten der Erwachsenen, welche Rahmenbedingungen sind hilfreich?
Anhand von Inputs, Fallbeispielen und Übungen sollen die Teilnehmenden mehr Sicherheit in der Praxis erlangen.
Link zur Veranstaltung: https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/beteiligung-von-kindern-im-kinderschutz-wie-kann-gehen
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021
Veranstaltungsort:
Online
60486 Frankfurt am Main
Kontakt zum Veranstalter:
Stefan Wedermann
stefan.wedermann@ igfh.de
Schlagworte:
Beteiligung, Kinderrechte, Kinderschutz