Weiterbildung

Berufsbegleitender Zertifikatskurs Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik (EP) besitzt das Potenzial, Menschen neugierig zu machen, Wagnisse einzugehen, Kontakte zu fördern, bio-psycho-soziale Herausforderungen zu bestehen, Handlungsstrategien zur Lösung von Problemen zu finden und nicht zuletzt eigene Grenzen auszutesten und im besten Fall Freude am eigenen Erleben im Gruppengefüge zu unterstützen. Kurzum: Erlebnispädagogik stellt eine anspruchsvolle handlungsorientierte Methode dar, bei der individuelle und gruppenbezogene Lernprozesse durch erlebnispädagogische Aktivitäten im Vordergrund stehen. Kein leichtes Unterfangen! Die Bandbreite der Möglichkeiten reicht von Erlebnissen auf dem Wasser (Kanufahren, Floßbau) über Erlebnisse in der Höhe (Klettern) und Erlebnisse in der Natur (Orientierung mit Karte und Kompass) bis zu Erlebnissen in urbanen Räumen (City Bound), um nur einige Beispiele zu nennen. Um als Erlebnispädagog_in professionell tätig sein zu können, werden Grundlagenwissen, fachliche Kompetenzen und nicht zuletzt eine Vielzahl an selbsterprobten erlebnispädagogischen Ansätzen benötigt. Im Zertifikatskurs wird darauf fokussiert, dass die Teilnehmer_innen Erlebnispädagogik in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Situationen und Räumen gewinnbringend anwenden können und imstande sind, individuelle und gruppenbezogene Lernprozesse zu begleiten. Dazu bedarf es eigener Erfahrungen im Feld. Der Zertifikatskurs basiert u. a. darauf, dass die Teilnehmer_innen erlebnispädagogische Ansätze handlungspraktisch kennenlernen, um u. a. dadurch die notwendige erfahrungsbasierte Sensibilisierung für die Erlebnispädagogik zu erlangen, die es braucht, um selbst für den eigenen Arbeitszusammenhang ein zielgruppenspezifisches erlebnispädagogisches Konzept zu erstellen und in die Praxis zu transferieren. Die Teilnehmer_innen führen ein Praxisprojekt mit einem Umfang von acht Stunden durch.

Der Zertifikatskurs orientiert sich an den Qualitätsstandards des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik und findet in Kooperation mit der Kurzzeithelden gGmbH (Berlin) statt.

Teilnahmevoraussetzungen:

  1. Hochschulabschluss, insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung, Gesundheit
  2. In der Regel Praxiserfahrung in sozialen und/oder pädagogischen Bildungsbereichen
  3. Darüber hinaus Zulassungen nach Einzelfallprüfungen möglich

Lern- und Arbeitsaufwand:

Insgesamt 300 Stunden:

  • 180 Stunden Präsenzzeit
  • 20 Stunden Hospitationszeit
  • 100 Stunden Selbstlernzeit (inkl. Praxisprojekt)

Abschluss:

Die ASH vergibt in Kooperation mit der Kurzzeithelden gGmbH das Hochschulzertifikat Erlebnispädagog_in, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Teilnahme an allen Veranstaltungen
  • Schriftliche Abschlussarbeit und Abschlusskolloquium
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (externe Aneignung)
  • Erfolgreiche Hospitation und Durchführung eines Praxisprojektes

Kompetenzerwerb:

Die Teilnehmer_innen verfügen am Ende des Zertifikatskurses über Kompetenzen zu folgenden Schwerpunkten:

  • Vertieftes Wissen zum gruppenbezogenen und handlungsorientierten Bildungsansatz der Erlebnispädagogik
  • Wissen sowohl bezogen auf aktuelle Konzepte und Ansätze als auch auf die historischen Wurzeln der Erlebnispädagogik
  • Wissen über unterschiedliche Lerntheorien, Wirkungsmodelle und Kommunikationsmodelle sowie die Fähigkeit, diese auf praktische Gestaltungsprozesse erlebnispädagogischer Aktionen (Programme) zu beziehen und zur Prozessanalyse zu nutzen
  • Fachwissen zur Erlebnispädagogik als handlungsorientierter Ansatz u.a. in pädagogischen Settings, im Management und Teamstrukturen
  • Kenntnisse bezogen auf die Reichweite erlebnispädagogischer Konzepte zur Lösung gruppendynamischer Konflikte, zur Teambildung sowie Resilienz-Förderung
  • Kenntnisse relevanter rechtlicher und versicherungsrechtlicher Grundlagen im Handlungsfeld
  • Kenntnisse zu Risiko-, Sicherheits-, Notfall- und Krisenmanagement im Kontext erlebnispädagogischer Praxis
  • Kompetenzen, erlebnispädagogische Programme zu entwerfen und diese praxisbezogen umzusetzen

Veranstaltungsort

Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Deutschland

Beginn

- 14:00 Uhr

Ende

- 18:00 Uhr

Veranstalter

Alice Salomon-Hochschule berlin

Kontakt

Magdalena Malyga
E-Mail Adresse: malyga@ash-berlin.eu

Back to Top