Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern - Die Angst ver-rückt zu werden
von: 17.05.2021
bis: 19.05.2021
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Hilfen zur Erziehung
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider Elternteile, gravierenden Veränderungen ihrer Lebenswelt oder gar mit traumatisierenden Erlebnissen. Das Wissen um die Erfahrungen und das Erleben der betroffenen Kinder und Jugendlichen, aber auch der gesamten Familie, hilft bei der Ausrichtung der eigenen Arbeit.In der Fortbildung werden verschiedene Erkrankungsbilder kurz dargestellt und ihre möglichen Auswirkungen auf die Kinder betrachtet. Dieses Wissen erleich-tert den Zugang zu einem meist geschlossenen Familiensystem, das häufig von Scham und Schuldgefühlen geprägt ist. Anhand der von den Teilnehmer*innen eingebrachten Beispiele werden, ausgehend von der Situation der jeweiligen Familienmitglieder und vor allem der betroffenen Kinder und Jugendlichen, Hilfe-stellungen entwickelt.Hierzu gehören auch die Frage nach der Aufklärung der Kinder über die Erkran-kung ihrer Eltern, die Beantwortung der Fragen der Kinder, die Kommunika-tion mit den betroffenen Eltern, die Frage ihrer Erziehungsfähigkeit sowie die Aufdeckung von Ressourcen in der Familie und die Vernetzung von Hilfen.
Link zur Veranstaltung: https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/arbeiten-mit-kindern-psychisch-erkrankter-eltern-3
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021
Veranstaltungsort:
Lortzingstr. 1A
56075 Koblenz
Kontakt zum Veranstalter:
Stefan Wedermann
stefan.wedermann@ igfh.de
Schlagworte:
Eltern-Kind-Beziehung, Familienarbeit, Psychische Krankheit, Trauma