Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch
von: 08.11.2021
bis: 10.11.2021
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Hilfen zur Erziehung
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen.
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen gemäß § 42 SGB VIII widmen. Themen des Austauschs sind unter anderem:
∙das Kennenlernen unterschiedlicher Konzeptionen und Einrichtungen.
∙die personellen und sachlichen Ausstattungen und Rahmenbedingungen vonInstitutionen und Systemen mit Angeboten nach § 42 SGB VIII.
∙die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfeträgern, Ordnungsbehörden, Familiengerichten, Institutionen und weiteren Personen.
∙die Zusammenarbeit mit den Mädchen und Jungen sowie mit besonderen Gruppen (Kinder und Jugendliche von psychisch belasteten Eltern; unbegleitete minderjährige Geflüchtete; Straßenkinder; gewaltbereite Minderjährige; Säuglinge).
∙das Knüpfen beruflicher und persönlicher Kontakte, um den fachlichen Diskurs und die gegenseitige Information in Sachen Inobhutnahme voranzubringen.
∙das professionelle Selbstbild und Profil von Fachkräften.
∙rechtliche Veränderungen infolge der Novellierungen des SGB VIII und deren Auswirkungen auf die Praxis sowie weitere aktuelle Fragestellungen, welche die Teilnehmer*innen mitbringen.
Link zur Veranstaltung: https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/angebote-nach-ss-42-sgb-viii-kollegialer-austausch-1
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2021
Veranstaltungsort:
Otto-Fleck-Schneise 4
60525 Frankfurt am Main
Kontakt zum Veranstalter:
Stefan Wedermann
stefan.wedermann@ igfh.de
Schlagworte:
Inobhutnahme, Nothilfe, Recht, SGB VIII - Sozialgesetzbuch Achtes Buch, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge