Achtung: Nicht neutral - Was es wirklich mit dem Neutralitätsgebot auf sich hat
von: 16.04.2021 09:30 Uhr
bis: 16.04.2021 16:00 Uhr
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Veranstaltungsart: Fortbildung
Strukturebene: Sachsen
Kurzbeschreibung:
Im Vorfeld der Bundestagswahl im September 2021 werden wieder verstärkt Formate und Angebote der Politischen Bildung nachgefragt werden, und Fachkräfte wollen und sollen mit ihren Adressat*innen über politische Themen diskutieren. Doch vielfach herrscht Unsicherheit darüber, in wie weit ihre eigene Meinung dort erkennbar sein darf bzw. welche Positionen in welcher Form Gehör finden sollten und müssen. Der Workshop soll Klarheit darüber vermitteln, was mit dem vermeintlichen Neutralitätsgebot für Fachkräfte gemeint ist, was der Beutelsbacher Konsens beinhaltet und mit welchen Argumenten Strategien der Verunsicherung begegnet werden kann.
Link zur Veranstaltung: https://www.kinder-jugendbeteiligung-sachsen.de/workshop-neutralitaetsgebot/
Veranstalter: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
Veranstaltungsort:
Online-Workshop
01257 online
Kontakt zum Veranstalter:
Sweta Moser
Telefon: 0351-3167920
s.moser@ kjrs.de
Schlagworte:
Außerschulische Bildung, Beteiligung, Bildung, Bildungsauftrag, Extremismus, Grundgesetz, Jugendverband, Jugendverbandsarbeit, Politische Bildung, Rassismus