Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (269)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

269 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration

    Integrationsmodell für Flüchtlinge an Hochschulen in NRW: Jährlich 30 Millionen Euro vom Land

    05.09.2016 - Seit dem 1. September 2016 können sich 34 staatliche und staatlich refinanzierte Hochschulen des Landes um zusätzliche Mittel für Beratung und Betreuung sowie studienvorbereitende und -begleitende Maßnahmen beim DAAD bewerben. Die Projekte starten im Jahr 2017.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Der diesjährige Jugenddemokratiepreis geht an das Projekt "Bildung² – Junge Flüchtlinge lernen für ihre Zukunft"

    23.03.2011 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vergibt den Jugenddemokratiepreis 2011 an das Projekt aus Trier "Bildung² – Junge Flüchtlinge lernen für ihre Zukunft". Die Projekte "queerblick – Medienarbeit von und für queere Jugendliche" aus Dortmund, "Indianerarbeit (Arbeit mit Kindern von Strafgefangenen)" aus Limbach-Oberfrohna (Sachsen) und "Executer English Secondary Students’ Association (ESSA)” aus Devon (England) erhalten eine schriftliche Würdigung.

  • Flucht und Migration

    Kulturstaatsministerin Grütters verleiht Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen

    23.05.2016 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters hat in Berlin anlässlich des Unesco-Welttags der kulturellen Vielfalt am 21. Mai den neuen Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen verliehen.

  • Flucht und Migration

    terre des hommes-Appell an die Innenministerkonferenz: Minderjährige Flüchtlinge besonders schützen

    04.12.2013 - Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes begrüßt, dass die Innenminister auf ihrer Tagung vom 4. bis 6. Dezember in Osnabrück auch über Flüchtlingspolitik beraten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Aktiv für Demokratie und Toleranz: Initiativen und Projekte prämiert

    06.07.2017 - Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) hat im Rahmen seines bundesweiten Wettbewerbs insgesamt 84 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet.

  • Europa / Flucht und Migration

    EU stockt Hilfe für syrische Flüchtlinge um 150 Mio. Euro auf

    11.12.2017 - Um die Versorgung syrischer Flüchtlinge und ihrer Aufnahmegemeinschaften in Irak, Jordanien, Libanon und Serbien zu unterstützen, stellt die Europäische Union 150 Mio. Euro zur Verfügung. Die Mittel werden unter anderem für die Lebensmittelversorgung, den Bau von Schulen, die Modernisierung von Abwassersystemen sowie die Interessensvertretung von Flüchtlingen eingesetzt.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    3,5 Millionen Euro für Modellprojekte für benachteiligte Jugendliche und junge Flüchtlinge in Bayern

    21.08.2017 - Bayern investiert 3,5 Millionen Euro um benachteiligte Jugendliche und Jugendliche mit Fluchthintergrund auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren. Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller betont, mit den Projekten an sechs Standorten auch Jugendlichen, die bisher kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt hatten, einen Weg ebnen zu wollen.

  • Förderinformationen

    BAMF: Ausschreibung von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration im Förderjahr 2013

    05.10.2012 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant auch für 2013, wieder Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund mit dauerhafter Bleibeperspektive zu fördern.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Berufliche Integration für jugendliche Flüchtlinge: FLUCHTort Hamburg plus zieht positive Bilanz

    24.09.2010 - Eine positive Bilanz der Integrationsarbeit des Netzwerks FLUCHTort Hamburg plus sowie des ESF-Bundesprogramms Bleiberecht haben Bildungssenatorin Christa Goetsch und die Leiterin der Gruppe Europäische Fonds für Beschäftigung aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Sabine Baun, gestern im Hamburger Rathaus gezogen: In der zweijährigen Laufzeit des Programms FLUCHTort Hamburg plus wurden 1008 junge und erwachsene Flüchtlinge beraten, 102 in Ausbildung vermittelt (überwiegend im dualen System) und 106 Flüchtlinge auf Arbeitsplätze in Hamburger Wirtschaftsbetrieben vermittelt. 113 Personen nahmen an Qualifizierungsmaßnahmen teil.

  • Recht / Flucht und Migration

    terre des hommes: Kinderrechte in Deutschland auch für Flüchtlinge und Migranten verwirklichen

    04.04.2012 - Auch 20 Jahre nach der deutschen Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention werden grundlegende Rechte von Kindern in Deutschland nach wie vor verletzt. Dies erklärte das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes zum Jahrestag der Ratifizierung der Konvention am 5. April 1992.

  • Freiwilliges Engagement / Flucht und Migration

    E-Book "Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools" unterstützt Freiwillige in der Flüchtlingsarbeit

    29.07.2016 - Von Flüchtlingsgärten über Welcome Dinner bis hin zu Asylotheken – das E-Book "Refugees" stellt Best Practice Projekte von Freiwilligenagenturen vor und unterstützt Freiwillige und Profis ganz praktisch bei der Umsetzung. Es beantwortet häufig gestellte Fragen und stellt all diejenigen Tools, Plattformen und Apps vor, die Praktiker/-innen in der Flüchtlingsarbeit besonders gut helfen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    "Alle Kids sind VIPs" sucht Projekte für faires Miteinander in Vielfalt

    04.05.2017 - Bereits zum sechsten Mal sucht die Bertelsmann Stiftung nach Jugendprojekten, die sich für erfolgreiche Integration und ein faires Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Schule und Gesellschaft einsetzen. Bis zum 28. September können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren mit ihren Projekten bewerben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungspolitik

    Hessens „Kulturkoffer“ : Über 1 Million Euro für Projekte, die jungen Menschen Lust auf Kultur machen

    05.02.2018 - Der „Kulturkoffer“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus ganz Hessen kostenlose und kostengünstige kulturelle Angebote. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat eine Zwischenbilanz gezogen: Seit dem Start des Programms im Jahr 2016 wurden über 70 Einzelprojekte mit über 1 Million Euro gefördert.

  • Förderinformationen / Flucht und Migration

    Förderung von Integrationsprojekten durch das BAMF

    07.07.2015 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibt Fördermittel für Projekte zur Integration junger Migrantinnen und Migranten aus.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Themenreport "Begleiten, stärken, integrieren" bündelt vorbildliche Flüchtlingsprojekte

    18.05.2016 - Sie leben Willkommenskultur und gestalten Migration: Für ihre Arbeit mit Flüchtlingen wurden 13 Projekte gemeinnütziger Initiativen vom Analyse- und Beratungshaus PHINEO auszeichnet. Ein kostenloser Themenreport dokumentiert das Engagement und gibt einen Überblick über Handlungsansätze und Qualitätskriterien von Flüchtlingsprojekten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Über 27 Millionen Euro für Jugendarbeit in Bayern

    16.12.2015 - Mit den zusätzlichen Mitteln soll vor allem die Integration junger Flüchtlinge vorangetrieben werden. Die rund 27 Millionen Euro, die der Bayerischen Landtag im Nachtragshaushalt bereitgestellt hat, sollen auch sicherstellen, dass wichtige Projekte fortgeführt werden können.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    12. Hessischer Integrationspreis ausgeschrieben

    30.03.2015 - 20.000 Euro für ehrenamtliches Engagement und Projekte zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Integration und Flüchtlinge" – Integrationsminister Stefan Grüttner ruft zur Teilnahme auf.

  • Flucht und Migration

    Migrant/-innen-Organisationen als Träger gesucht

    30.09.2009 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sucht Projektträger für die Durchführung von Modellprojekten zur verstärkten Partizipation von Migrantenorganisationen. Mit dem Vorhaben sollen Kooperationsmöglichkeiten zwischen etablierten Trägern und Migrantenorganisationen erprobt werden. Gedacht ist dabei an eine Tandempartnerschaft zwischen den beiden Trägern, die Anträge für gemeinsame Projekte stellen können.

  • Europa / Flucht und Migration

    EU will Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Griechenland verbessern

    31.07.2017 - Mit neuen Soforthilfeprojekten will die Europäische Kommission die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Griechenland verbessern. In diesem Zuge verdoppelt die EU-Kommission auch die Soforthilfemittel für Griechenland. Flüchtlinge sollen dort künftig in Mietwohnungen wohnen und mit Bargeld versorgt werden können.

  • Förderinformationen / Flucht und Migration

    Förderung von Integrationsprojekten durch das BAMF

    10.07.2014 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibt für das Jahr 2015 Fördermittel für Projekte zur Integration von jungen Migrant/-innen von 12 bis 27 Jahren und einer dauerhaften Bleibeperspektive aus.

60 von 269
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel