Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutscher Kulturrat

    Mehr Gameskultur in der Corona-Krise wagen

    12.11.2020 - In der Corona-Krise hat das Spielen von Games, nicht nur bei Jugendlichen, deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Deutsche Games-Markt ist im ersten Halbjahr 2020 um 27 Prozent gewachsen. Das Handbuch Gameskultur vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche führt in den Reichtum der Gameskultur ein.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Verfassungsschutz startet YouTube-Kanäle zur Salafismus-Prävention

    27.08.2019 - Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz ist als erste Sicherheitsbehörde in Deutschland mit eigenen Kanälen zur Salafismus-Prävention auf der Videoplattform YouTube aktiv. Ziel ist es, die Propaganda der Salafisten mit Witz, Humor und Fakten zu entlarven.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    KJM setzt auf Safety-by-Design: Kinder und Jugendliche effektiv schützen

    23.08.2019 - Vor dem Hintergrund der in Köln stattfindenden gamescom appelliert die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) an den Gesetzgeber und fordert einen konvergenten Jugendmedienschutz. In der Branche sei eine zunehmende Sensibilität zu beobachten, der Grundsatz „Safety-by-Design“ müsse allerdings konsequent befolgt werden.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Schule und Games – Fortbildungsangebot im Rahmen der gamescom setzt wichtige Impulse

    23.08.2019 - Für eine stärkere Einbindung digitaler Spiele in Schulen und für deren kritische und kreative Auseinandersetzung wurde im Rahmen des gamescom congress am 21. August 2019 die Veranstaltung „Schule und Games“ angeboten. Die Veranstalter konnten damit wichtige Impulse setzen und somit Anregung und Austausch zum Thema digitale Spiele in Schulen bieten.

  • Digitalisierung und Medien

    Deutscher Kulturrat fordert eine Professionalisierung und Verstetigung der Gamesförderung in Deutschland

    22.08.2019 - Für die Gamesförderung ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zuständig. Von den 50 Millionen Euro, die für dieses Jahr zur Verfügung stehen, ist scheinbar noch kein Cent abgeflossen ist. Denn aufgrund fehlender Förderrichtlinien könne bislang kein Geld beantragt werden. Der Deutsche Kulturrat fordert deshalb eine Professionalisierung und Verstetigung der Gamesförderung.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    LMK – medienanstalt rlp am Rheinland-Pfalz-Stand der gamescom vertreten

    21.08.2019 - Die weltweit größte Messe für Computerspiele, die gamescom 2019, findet derzeit in Köln statt. Auch die LMK – medienanstalt rlp ist vor Ort und präsentiert Medienkompetenz- und Medienbildungsangebote zum Thema „Gaming“ in der Made in Germany Area.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA unterstützt beim verantwortungsvollen Umgang mit Computerspielen & Co.

    21.08.2019 - Anlässlich der international größten Computerspiel-Messe Gamescom, die vom 20. bis zum 24. August 2019 in Köln stattfindet, weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Risiken exzessiver Nutzung von digitalen Spielen hin – ob am Rechner, der Konsole, dem Tablet oder am Smartphone. Die BzgA unterstützt mit verschiedenen Informations- und Beratungsangeboten sowohl Jugendliche, als auch auch Eltern, pädagogische Fachkräfte und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    GMK auf gamescom 2019: Create your World. Create your Reality.

    19.08.2019 - Mit einem MakerSpace und eigenem Bühnen-Aktionen beteiligt sich die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) im Rahmen der gamescom vom 20. bis 24. August 2019. Fachkräfte, Eltern und Interessierte können sich zu medienpädagogischen Fragen am Gemeinschaftsstand des Jugendforums NRW beraten lassen. Die Gamescom gilt als europäische Leitmesse für digitale Spielekultur und findet jedes Jahr in Köln statt.

  • Digitalisierung und Medien

    Mobil und flexibel: Die Gaming-Trends 2019

    15.08.2019 - Ob per Konsole mit Dutzenden anderen Spielern oder allein mit dem Smartphone beim Warten auf den Bus: Gaming ist zu einem sozialen und kulturellen Phänomen geworden und in großen Teilen der Gesellschaft beliebt. 43 Prozent der Bundesbürger spielen zumindest gelegentlich Computer- oder Videospiele. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.224 Personen ab 16 Jahren ergeben.

  • Digitalisierung und Medien / Flucht und Migration

    Computerspiele können einen wichtigen Beitrag bei der kulturellen Integration leisten

    13.08.2019 - Die Initiative kulturelle Integration, moderiert vom Deutschen Kulturrat e.V., kooperiert mit dem gamescom congress und wird in diesem Jahr gleich zweimal auf Europas führender Fachtagung für die Potentiale von Computer- und Videospielen in Gesellschaft und Wirtschaft vertreten sein. Der gamescom congress findet parallel zur gamescom 2019 vom 20. bis 24. August 2019 in Köln statt.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    NRW: Fachfortbildung „Games im Fokus der Jugendhilfe“ 2019

    27.06.2019 - „Games im Fokus der Jugendhilfe“ ist eine Fachfortbildung, welche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugendhilfe in NRW die Möglichkeit bieten möchte, einen fundierten Einblick in das Thema Gamespädagogik zu erhalten. Durch die Anbindung an Europas größte Spielemesse, die gamescom, erhalten die Teilnehmenden neben theoretischem Input, auch den direkten Einblick in die Praxis.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendsozialarbeit

    gamescom 2018: Digitale Spiele kreativ und kritisch für die Schule

    24.08.2018 - Digitale Medien dienen als wichtiges Einsatzmittel im Lernprozess von Heranwachsenden. Digitale Spiele können dabei wertvolle Hilfsmittel im Unterricht darstellen. Eine stärkere Einbindung digitaler Spiele und deren kritische und kreative Auseinandersetzung in der Schule waren Ziele des Fortbildungsangebots „Schule und Games“ im Rahmen des gamescom congresses 2018 in Köln.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    „Game-Life-Balance“ – Jugendforum NRW im Rahmen der gamescom 2018

    21.08.2018 - Unter dem diesjährigen Motto „Game-Life-Balance" finden auf dem Jugendforum NRW im Rahmen der Computerspielmesse gamescom in Köln wieder vielfältige Aktionen verschiedener medienpädagogischer Einrichtungen statt. Die Angebote richten sich sowohl an Kinder, Jugendliche, als auch an Eltern und Pädagog(inne)n. Interessierte können dort das kreative Potenzial von Games kennenlernen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    gamescom 2018: Mit Videospielen verantwortungsvoll umgehen

    21.08.2018 - Anlässlich der Computerspielmesse gamescom, die vom 21. bis zum 25. August 2018 in Köln stattfindet, weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf die Risiken einer exzessiven Mediennutzung und Videospielsucht hin und informieren über Präventions- und Unterstützungsangebote.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Fachtagung: Games im Fokus der Jugendhilfe 2018

    05.07.2018 - Die Fachfortbildung „Games im Fokus der Jugendhilfe“, die im Rahmen der Computerspielmesse gamescom in Köln stattfindet, richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugendhilfe, die einen Einblick in die Welt der Games gewinnen möchten. In diesem Jahr wird sich die Tagung rund um die beiden Themenfelder „Games verstehen” und „Games einsetzen” drehen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Durch digitale Spiele über ethische Fragen nachdenken

    26.04.2018 - Computer- und Videospiele sind ein guter Weg, um mit Jugendlichen über moralische Fragen ins Gespräch zu kommen. Das ist das Ergebnis des Projekts „Ethik und Games“ des Instituts Spielraum der TH Köln. In einer Broschüre stellt das Spielraum-Team 22 praxiserprobte, niedrigschwellige und einfach umzusetzende (medien-)pädagogischen Methoden für Jugend- und Sozialarbeit sowie Schule und Sozialpädagogik vor.

  • Digitalisierung und Medien

    Computerspielepreis wechselt ins Bundeskanzleramt – Deutscher Kulturrat begrüßt die Entscheidung

    12.04.2018 - Der Deutsche Computerspielepreis wurde am 10. April zum zehnten Mal in München verliehen, mit insgesamt 560.000 Euro in 14 Kategorien. Die Verantwortung für den Computerspielepreis ist nun aus dem Verkehrsministerium in das Bundeskanzleramt zur Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, MdB, gewechselt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    JUUUPORT: Online-Beratung bei Problemen im Netz

    09.02.2018 - Ob Cybermobbing, Abzocke oder technische Schwierigkeiten: Auf der bundesweiten Beratungsplattform JUUUPORT finden Jugendliche jederzeit Hilfe bei Problemen im Internet. Ermöglicht wird diese Hilfe durch das Engagement junger Menschen, die ehrenamtlich und kostenlos andere beraten und über Gefahren aufklären. Susanne Rödiger, Projektmanagerin bei JUUUPORT, stellt die Arbeit der Scouts in ihrem Beitrag vor.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    „Kinder sicher ins nächste Level bringen" – die KJM auf der gamescom

    28.08.2017 - Zum neunte Mal fand Europas größte Spielemesse Gamescom in Köln statt. Die KJM-Vorsitzende Cornelia Holsten machte im Panel „Jugendschutz im Real Life“ am 23.08.2017 deutlich: „Kinder und Jugendliche müssen sicher ins nächste Level gebracht werden – von der Medienaufsicht, aber auch von den Eltern.“

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Bedeutung von Medienkompetenz-Angeboten auf der gamescom

    25.08.2017 - Bei seinem Rundgang auf der Computerspielmesse gamescom besuchte der Staatssekretär des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Gerd Billen den Stand der EU-Initiative klicksafe und sprach mit Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, über die Bedeutung von Medienkompetenzangeboten auf der gamescom.

20 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel