Bundesregierung
Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen
VPK
Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck
Menschenrechtsinstitut
Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert
Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
19.02.2018 - Am Stand der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ auf der Bildungsmesse didacta geht es 2018 schwerpunktmäßig um das Spannungsfeld der Medienerziehung zwischen Schutz, Teilhabe und Prävention. Dort lernen Interessierte z.B. über Kinderwebseiten und -apps, eine Podiumsdiskussion widmet sich den Potenzialen und Risiken von digitalen Medien im frühen Kindesalter.
15.02.2017 - Für ihr langjähriges und nachhaltiges Engagement im Bildungsbereich ist die Robert Bosch Stiftung zur didacta-Bildungsbotschafterin 2017 ernannt worden. Uta-Micaela Dürig, Geschäftsführerin der Stiftung, nahm die Auszeichnung am 15. Februar von Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft, auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart entgegen.
15.03.2010 - Das Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten präsentiert am 20. März auf Europas größter Bildungsmesse, der "didacta" in Köln, ausgewiesene Praxisprojekte der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Gemeinschaftsstand der Stadt Köln und der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V.
15.02.2017 - Die Kultusministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Susanne Eisenmann, hat die Bildungsmesse didacta eröffnet. Wie gelingt Inklusion? Wie interkulturelle Bildung? Wie kann den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung begegnet werden? Was zeichnet individuelle Lernbiografien aus? Welches Wissen, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefordert? Fragen, die vom 14. bis 18. Februar 2017 auf der didacta 2017 in Stuttgart diskutiert werden.
19.02.2019 - Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln. Expertinnen und Experten des BIBB beraten in Halle 6 am Stand E 80/F 81 beispielsweise zur Förderung des Berufsbildungspersonals und zur Fachkräftesicherung, zur Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.
20.02.2019 - Fragen eines modernen Lern- und Lehrplans berühren immer auch Fragen der richtigen Mediennutzung – vor allem in Zeiten, in denen Mobbing, Hate und Fake im Internet immer lauter werden. An ihrem Gemeinschaftsstand stellen die Landesmedienanstalten auf der didacta 2019 in Köln kostenlose Lernmaterialien, verschiedene Projekte sowie den neuen Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht vor.
18.01.2011 - "Meine Kita - Das didacta Magazin für den Elementarbereich" ist die neue Zeitschrift für die Fachfrau aus der Elementarpädagogik. Es bietet aktuelle Themen rund um die Arbeits- und Lebenswelt von Erzieherinnen und steht ab 02. Februar 2011 jeder Kindertagesstätte in Deutschland zur Verfügung.
16.02.2017 - Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Gesellschaft auf. Um ihnen Mitsprache und -gestaltung zu ermöglichen, bedarf es eines souveränen und kompetenten Umgangs mit digitalen Medien und Technologien. Die Vermittlung dafür notwendiger Kompetenzen ist eine wesentliche Herausforderung im Bildungssystem.
15.02.2018 - Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die didacta, die weltweit größte Bildungsmesse, in Hannover statt. Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne stellt die Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe und die Aktivitäten des Kultusministeriums vor.
15.02.2018 - Wie können Schulen, Kitas und andere Lernorte nachhaltige Entwicklung in ihrer gesamten Einrichtung verankern – von der Bewirtschaftung bis hin zu den Lerninhalten? Erfolgreiche Bildungsinitiativen präsentieren sich am 21. Februar unter dem Motto „Nachhaltigkeit 360° – Lernorte für die Zukunft“ beim UNESCO-Tag auf der Bildungsmesse didacta in Hannover.
10.01.2011 - Innerhalb von vier Jahren hat sich „Haus der kleinen Forscher" zur größten Bildungsinitiative entwickelt, die es jemals in deutschen Kindergärten gab. Die Angebote sollen in diesem Jahr auf 5.000 weitere Kitas und darüber hinaus auf Kinder im Grundschulalter ausgeweitet werden. Auf der Bildungsmesse didacta im Februar in Stuttgart stellen sich die Akteure der Stiftung den Fragen: Wie können Kinder bereits ab drei Jahren von einer naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Frühbildung profitieren? Welche Perspektiven gibt es für ältere Mädchen und Jungen?
12.02.2019 - Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der verbandlichen Einzelprojekte stellt die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ihre Arbeit auf der didacta Bildungsmesse 2019 in Köln vor.
16.02.2016 - Von A wie Atelier bis Z wie Zoo - pünktlich zur Bildungsmesse didacta finden sich über 850 wertvolle außerschulische Lernorte in ganz NRW auf einer "Pädagogischen Landkarte" im Internet.
22.02.2011 - Die EU-Kommission berät in Stuttgart zu Schüleraustausch, Ausbildung und Studium in Europa. Bis zum 26. Februar erfahren Jugendliche, Lehrer, Eltern und Bildungsexperten auf Europas größter Bildungsmesse didacta, welche Möglichkeiten die EU mit ihrer Initiative "Jugend in Bewegung" bietet. Die EU brauche in Zukunft mehr hochqualifizierte und innovative junge Menschen, sagte Bildungskommissarin Androulla Vassiliou. Fecht-Olympiasiegerin und Botschafterin von "Youth on the Move" Britta Heidemann fordert die jungen Menschen auf: "Nehmt Euer Leben in die Hand." Eine gute Ausbildung sei dafür unentbehrlich.
27.03.2014 - Vom 25. bis 29. März 2014 ist die Bildungsmesse didacta zu Gast in Stuttgart. Baden-württembergischer Kultusminister Andreas Stoch stellte auf der didacta 2014 am 25. März ein neues "Bildungsland Baden-Württemberg" vor.
22.03.2010 - Auf der didacta 2010 wurde die 10.000ste Teilnehmerin der Medienqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher ausgezeichnet. Die bundesweite Weiterbildungsinitiative führt das pädagogische Personal in Kitas an digitale Medien heran. Bis Mitte 2011 werden insgesamt 20.000 Fachkräfte geschult.
22.02.2011 - Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat am 22.02.2011 im Rahmen der Bildungsmesse didacta die "Allianz für Bildung" ins Leben gerufen. Die Allianz, deren Gründungsurkunde in Stuttgart unterzeichnet wurde, soll eine breite gesellschaftliche Bewegung für bessere Bildungschancen für alle Kinder auf den Weg bringen.
16.02.2012 - Ernährung und Landwirtschaft spielen eine Schlüsselrolle bei den bedeutenden globalen Zukunftsfragen Welternährung, Klimawandel, Rohstoff- und Energieversorgung sowie dem Schutz der Artenvielfalt. Das wurde anlässlich des UNESCO-Tages auf der "didacta 2012" in Hannover, der weltweit größten Bildungsmesse, deutlich.
22.02.2019 - Mit der Publikation „Herausforderung Salafismus. Schule und religiös begründeter Extremismus“ möchte die Bundeszentrale für politische Bildung die Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit Salafismus und Islamismus im Kontext Schule bieten. Sie wird auf der Bildungsmesse didacta vorgestellt, die noch bis 23. Februar in Köln stattfindet.
13.01.2012 - Auf der diesjährigen didacta gibt es die Möglichkeit, sich detailliert zum Thema "Außerschulische Lernorte" zu informieren.
40 von 90Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe