Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (90)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

90 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ auf der didacta

    19.02.2018 - Am Stand der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ auf der Bildungsmesse didacta geht es 2018 schwerpunktmäßig um das Spannungsfeld der Medienerziehung zwischen Schutz, Teilhabe und Prävention. Dort lernen Interessierte z.B. über Kinderwebseiten und -apps, eine Podiumsdiskussion widmet sich den Potenzialen und Risiken von digitalen Medien im frühen Kindesalter.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    Robert Bosch Stiftung zur didacta-Bildungsbotschafterin 2017 ernannt

    15.02.2017 - Für ihr langjähriges und nachhaltiges Engagement im Bildungsbereich ist die Robert Bosch Stiftung zur didacta-Bildungsbotschafterin 2017 ernannt worden. Uta-Micaela Dürig, Geschäftsführerin der Stiftung, nahm die Auszeichnung am 15. Februar von Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft, auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart entgegen.

  • Gesundheit

    Gesundheitsförderung in Kindergarten und Schule: KiMo und CHILT auf der didacta

    15.03.2010 - Das Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten präsentiert am 20. März auf Europas größter Bildungsmesse, der "didacta" in Köln, ausgewiesene Praxisprojekte der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Gemeinschaftsstand der Stadt Köln und der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Bildungsmesse didacta eröffnet: Schwerpunkte sind Digitalisierung, Integration, individuelle Förderung und Inklusion

    15.02.2017 - Die Kultusministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Susanne Eisenmann, hat die Bildungsmesse didacta eröffnet. Wie gelingt Inklusion? Wie interkulturelle Bildung? Wie kann den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung begegnet werden? Was zeichnet individuelle Lernbiografien aus? Welches Wissen, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefordert? Fragen, die vom 14. bis 18. Februar 2017 auf der didacta 2017 in Stuttgart diskutiert werden.

  • Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

    Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

    19.02.2019 - Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln. Expertinnen und Experten des BIBB beraten in Halle 6 am Stand E 80/F 81 beispielsweise zur Förderung des Berufsbildungspersonals und zur Fachkräftesicherung, zur Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Für eine aufgeklärte und kompetente Mediennutzung – die medienanstalten auf der didacta

    20.02.2019 - Fragen eines modernen Lern- und Lehrplans berühren immer auch Fragen der richtigen Mediennutzung – vor allem in Zeiten, in denen Mobbing, Hate und Fake im Internet immer lauter werden. An ihrem Gemeinschaftsstand stellen die Landesmedienanstalten auf der didacta 2019 in Köln kostenlose Lernmaterialien, verschiedene Projekte sowie den neuen Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht vor.

  • Kindertagesbetreuung

    Neu für Erzieher/-innen: Meine Kita - Das didacta Magazin für den Elementarbereich

    18.01.2011 - "Meine Kita - Das didacta Magazin für den Elementarbereich" ist die neue Zeitschrift für die Fachfrau aus der Elementarpädagogik. Es bietet aktuelle Themen rund um die Arbeits- und Lebenswelt von Erzieherinnen und steht ab 02. Februar 2011 jeder Kindertagesstätte in Deutschland zur Verfügung.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Stiftung Lesen, Fraunhofer IAIS und Google stellen Zukunftswerkstatt auf der didacta 2017 vor

    16.02.2017 - Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Gesellschaft auf. Um ihnen Mitsprache und -gestaltung zu ermöglichen, bedarf es eines souveränen und kompetenten Umgangs mit digitalen Medien und Technologien. Die Vermittlung dafür notwendiger Kompetenzen ist eine wesentliche Herausforderung im Bildungssystem.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    didacta 2018: „Vortreffliche Möglichkeit für alle an Bildung Interessierten, sich zu informieren und auszutauschen“

    15.02.2018 - Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die didacta, die weltweit größte Bildungsmesse, in Hannover statt. Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne stellt die Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe und die Aktivitäten des Kultusministeriums vor.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    UNESCO-Tag auf der didacta: „Nachhaltigkeit 360° – Lernorte für die Zukunft“

    15.02.2018 - Wie können Schulen, Kitas und andere Lernorte nachhaltige Entwicklung in ihrer gesamten Einrichtung verankern – von der Bewirtschaftung bis hin zu den Lerninhalten? Erfolgreiche Bildungsinitiativen präsentieren sich am 21. Februar unter dem Motto „Nachhaltigkeit 360° – Lernorte für die Zukunft“ beim UNESCO-Tag auf der Bildungsmesse didacta in Hannover.

  • Kindertagesbetreuung

    didacta 2011: Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ stellt die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands vor

    10.01.2011 - Innerhalb von vier Jahren hat sich „Haus der kleinen Forscher" zur größten Bildungsinitiative entwickelt, die es jemals in deutschen Kindergärten gab. Die Angebote sollen in diesem Jahr auf 5.000 weitere Kitas und darüber hinaus auf Kinder im Grundschulalter ausgeweitet werden. Auf der Bildungsmesse didacta im Februar in Stuttgart stellen sich die Akteure der Stiftung den Fragen: Wie können Kinder bereits ab drei Jahren von einer naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Frühbildung profitieren? Welche Perspektiven gibt es für ältere Mädchen und Jungen?

  • Kindertagesbetreuung / Demokratie

    Kooperationsprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ auf der Bildungsmesse didacta

    12.02.2019 - Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der verbandlichen Einzelprojekte stellt die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ihre Arbeit auf der didacta Bildungsmesse 2019 in Köln vor.

  • Im Fokus

    NRW: Pädagogische Landkarte der außerschulischen Lernorte

    16.02.2016 - Von A wie Atelier bis Z wie Zoo - pünktlich zur Bildungsmesse didacta finden sich über 850 wertvolle außerschulische Lernorte in ganz NRW auf einer "Pädagogischen Landkarte" im Internet.

  • Europa

    "Jugend in Bewegung" in Stuttgart

    22.02.2011 - Die EU-Kommission berät in Stuttgart zu Schüleraustausch, Ausbildung und Studium in Europa. Bis zum 26. Februar erfahren Jugendliche, Lehrer, Eltern und Bildungsexperten auf Europas größter Bildungsmesse didacta, welche Möglichkeiten die EU mit ihrer Initiative "Jugend in Bewegung" bietet. Die EU brauche in Zukunft mehr hochqualifizierte und innovative junge Menschen, sagte Bildungskommissarin Androulla Vassiliou. Fecht-Olympiasiegerin und Botschafterin von "Youth on the Move" Britta Heidemann fordert die jungen Menschen auf: "Nehmt Euer Leben in die Hand." Eine gute Ausbildung sei dafür unentbehrlich.

  • Bildungspolitik

    Stoch stellt grundlegende Veränderung der Bildungslandschaft vor

    27.03.2014 - Vom 25. bis 29. März 2014 ist die Bildungsmesse didacta zu Gast in Stuttgart. Baden-württembergischer Kultusminister Andreas Stoch stellte auf der didacta 2014 am 25. März ein neues "Bildungsland Baden-Württemberg" vor.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Medienqualifizierung bringt Kompetenz in die Kitas

    22.03.2010 - Auf der didacta 2010 wurde die 10.000ste Teilnehmerin der Medienqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher ausgezeichnet. Die bundesweite Weiterbildungsinitiative führt das pädagogische Personal in Kitas an digitale Medien heran. Bis Mitte 2011 werden insgesamt 20.000 Fachkräfte geschult.

  • Bildungspolitik

    Staatliche, private und zivilgesellschaftliche Kräfte gründen die "Allianz für Bildung"

    22.02.2011 - Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat am 22.02.2011 im Rahmen der Bildungsmesse didacta die "Allianz für Bildung" ins Leben gerufen. Die Allianz, deren Gründungsurkunde in Stuttgart unterzeichnet wurde, soll eine breite gesellschaftliche Bewegung für bessere Bildungschancen für alle Kinder auf den Weg bringen.

  • Gesundheit

    Ernährungsbildung spielt eine Schlüsselrolle bei globalen Zukunftsfragen

    16.02.2012 - Ernährung und Landwirtschaft spielen eine Schlüsselrolle bei den bedeutenden globalen Zukunftsfragen Welternährung, Klimawandel, Rohstoff- und Energieversorgung sowie dem Schutz der Artenvielfalt. Das wurde anlässlich des UNESCO-Tages auf der "didacta 2012" in Hannover, der weltweit größten Bildungsmesse, deutlich.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

    22.02.2019 - Mit der Publikation „Herausforderung Salafismus. Schule und religiös begründeter Extremismus“ möchte die Bundeszentrale für politische Bildung die Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit Salafismus und Islamismus im Kontext Schule bieten. Sie wird auf der Bildungsmesse didacta vorgestellt, die noch bis 23. Februar in Köln stattfindet.

  • Im Fokus

    Außerschulische Lernorte gewinnen immer mehr an Bedeutung

    13.01.2012 - Auf der diesjährigen didacta gibt es die Möglichkeit, sich detailliert zum Thema "Außerschulische Lernorte" zu informieren.

40 von 90
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel