Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (90)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

90 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Integration, Informatik, interaktives Lernen – Serviceangebote für pädagogische Fachkräfte

    23.02.2018 - Integration, Informatik oder interaktives Lernen – die Herausforderungen und Zukunftsthemen unserer sich rasant wandelnden Welt machen vor Kita, Hort und Grundschule nicht Halt. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat daher Angebote entwickelt, die pädagogischen Fachkräften in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern unterschiedlichster Herkunft Anregung und Unterstützung bieten und präsentiert diese auf der diesjährigen Didacta.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Neue Kita-Bewertungsplattform TopKita auf didacta vorgestellt

    20.02.2018 - TopKita ist die erste Kita-Bewertungswebsite, die Qualität in deutschen Kitas transparent und vergleichbar macht. Nach rund zwei Jahren Entwicklung haben Evaluations- und Pädagogik-Experten eine Plattform geschaffen, die einen echten Mehrwert für Kita-Mitarbeitende, Kita-Träger und Eltern darstellt. Dank verschiedener Unterstützer kann ein Großteil der Services auf topkita.de kostenfrei genutzt werden. 

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ auf der didacta

    19.02.2018 - Am Stand der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ auf der Bildungsmesse didacta geht es 2018 schwerpunktmäßig um das Spannungsfeld der Medienerziehung zwischen Schutz, Teilhabe und Prävention. Dort lernen Interessierte z.B. über Kinderwebseiten und -apps, eine Podiumsdiskussion widmet sich den Potenzialen und Risiken von digitalen Medien im frühen Kindesalter.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    didacta 2018: „Vortreffliche Möglichkeit für alle an Bildung Interessierten, sich zu informieren und auszutauschen“

    15.02.2018 - Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die didacta, die weltweit größte Bildungsmesse, in Hannover statt. Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne stellt die Schwerpunktthemen der diesjährigen Messe und die Aktivitäten des Kultusministeriums vor.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    UNESCO-Tag auf der didacta: „Nachhaltigkeit 360° – Lernorte für die Zukunft“

    15.02.2018 - Wie können Schulen, Kitas und andere Lernorte nachhaltige Entwicklung in ihrer gesamten Einrichtung verankern – von der Bewirtschaftung bis hin zu den Lerninhalten? Erfolgreiche Bildungsinitiativen präsentieren sich am 21. Februar unter dem Motto „Nachhaltigkeit 360° – Lernorte für die Zukunft“ beim UNESCO-Tag auf der Bildungsmesse didacta in Hannover.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Medienkompetenzprojekte auf der didacta in Hannover

    13.02.2018 - Die Bildungsmesse didacta öffnet vom 20. bis 24. Februar 2018 ihre Tore und neben weiteren Medienkompetenzprojekten ist auch FLIMMO dort vertreten. An Stand B57 in Halle 12 stellt der Medienratgeber sein Angebot vor. Pädagogische Fachkräfte können die FLIMMO-Broschüren am Stand kostenlos bestellen und einen Blick in die FLIMMO-App werfen.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Digitale Technologien im Bildungswesen: GMK auf der didacta 2018

    09.02.2018 - Ein besonderer Fokus der Bildungsmesse didacta wird auf dem Ausstellungsschwerpunkt Neue Technologien und den Implikationen digitaler Technologien für das Bildungswesen liegen. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) präsentiert sich mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ an einem Gemeinschaftsstand. Ein vielfältiges Programm bietet pädagogischen Fachkräften und Eltern die Möglichkeit, sich zum guten Aufwachsen mit Medien zu informieren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    JUUUPORT: Online-Beratung bei Problemen im Netz

    09.02.2018 - Ob Cybermobbing, Abzocke oder technische Schwierigkeiten: Auf der bundesweiten Beratungsplattform JUUUPORT finden Jugendliche jederzeit Hilfe bei Problemen im Internet. Ermöglicht wird diese Hilfe durch das Engagement junger Menschen, die ehrenamtlich und kostenlos andere beraten und über Gefahren aufklären. Susanne Rödiger, Projektmanagerin bei JUUUPORT, stellt die Arbeit der Scouts in ihrem Beitrag vor.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    didacta 2018: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

    08.02.2018 - Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die didacta in Hannover statt. Als größte Bildungsmesse gibt sie einen Überblick über Angebote und Trends rund um Erziehung, Bildung und Qualifizierung. In diesem Jahr fokussiert die didacta mit dem erweiterten Ausstellungsschwerpunkt „didacta DIGITAL“ die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.

  • Kindertagesbetreuung

    Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis?

    05.10.2017 - 2018 wird erstmals die Kita des Jahres gekürt. Über 1.400 Kitas haben sich als „Kita des Jahres“ beim Deutschen Kita-Preis beworben. 30 Einrichtungen sind nun in der Auswahl für die Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Der Kita-Preis wird am 3. Mai 2018 in Berlin vergeben, die erstplatzierte Einrichtung erhältlich 25.000 Euro. Zusätzlich werden vier weitere Kitas mit jeweils 10.000 Euro prämiert.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Kita-Preis: Qualität hat viele Gesichter

    15.05.2017 - In Kitas und in der Kindertagespflege engagieren sich Menschen jeden Tag aufs Neue für gute Bildung, Betreuung und Erziehung. Dieses Engagement würdigt der Kita-Preis mit insgesamt 130.000 Euro. Gesucht werden Kitas und lokale Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei das Kind in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen.

  • Flucht und Migration / Förderung der Erziehung in der Familie

    Informationen zu Kita und Schule für Eltern mit Fluchterfahrung: Wie funktioniert Bildung in Deutschland?

    02.05.2017 - Eltern geflüchteter Kinder stehen vor vielen Fragen, wenn es darum geht, ihr Kind in eine deutsche Kita oder Grundschule zu schicken. Die Stiftung Haus der kleinen Forscher hat eine Übersicht erstellt mit Seiten, die übersetztes Informationsmaterial zu Kita, Hort, Grundschule und zum deutschen Bildungssystem bereitstellen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Neue Datenbank für Kindermedien bietet Orientierung bei der Auswahl von Kinder-Apps und kindgerechten Webseiten

    21.02.2017 - Um Fachkräften und Eltern einen Überblick über das bestehende Angebot an qualitätsgeprüften Apps und Kinderwebseiten zu ermöglichen, hat das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" die Datenbank "Kindermedien" aufgebaut. Die Datenbank enthält Empfehlungen zu altersgerechten Angeboten und pädagogische Bewertungen.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Digitaler Weiterbildungscampus mit dem "eLearning-AWARD 2017" ausgezeichnet

    21.02.2017 - Der "Digitale Weiterbildungscampus Baden-Württemberg" des Kultusministeriums hat den "eLearning-AWARD" gewonnen. Der Weiterbildungscampus ist eine landesweite Lösung für die Digitalisierung der Weiterbildung. Rund 80 Einrichtungen der allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung nutzen den Weiterbildungscampus derzeit.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Stiftung Lesen, Fraunhofer IAIS und Google stellen Zukunftswerkstatt auf der didacta 2017 vor

    16.02.2017 - Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Gesellschaft auf. Um ihnen Mitsprache und -gestaltung zu ermöglichen, bedarf es eines souveränen und kompetenten Umgangs mit digitalen Medien und Technologien. Die Vermittlung dafür notwendiger Kompetenzen ist eine wesentliche Herausforderung im Bildungssystem.

  • Im Fokus / Qualifizierung

    Robert Bosch Stiftung zur didacta-Bildungsbotschafterin 2017 ernannt

    15.02.2017 - Für ihr langjähriges und nachhaltiges Engagement im Bildungsbereich ist die Robert Bosch Stiftung zur didacta-Bildungsbotschafterin 2017 ernannt worden. Uta-Micaela Dürig, Geschäftsführerin der Stiftung, nahm die Auszeichnung am 15. Februar von Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft, auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart entgegen.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Bildungsmesse didacta eröffnet: Schwerpunkte sind Digitalisierung, Integration, individuelle Förderung und Inklusion

    15.02.2017 - Die Kultusministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Susanne Eisenmann, hat die Bildungsmesse didacta eröffnet. Wie gelingt Inklusion? Wie interkulturelle Bildung? Wie kann den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung begegnet werden? Was zeichnet individuelle Lernbiografien aus? Welches Wissen, welche Kompetenzen sind in Zukunft gefordert? Fragen, die vom 14. bis 18. Februar 2017 auf der didacta 2017 in Stuttgart diskutiert werden.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Neues interaktives Video-Format zu freien Bildungsmaterialien

    14.02.2017 - Die Informationsstelle OER startet jetzt das Format "#OERinfo-WebTalks". Expertinnen und Experten beleuchten in einem Video-Stream kurz ein aktuelles Thema rund um freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER). Interessierte können dann per Textchat live Fragen stellen und das Thema gemeinsam diskutieren.

  • Kindertagesbetreuung / Flucht und Migration

    Filmprojekt informiert Eltern aus anderen Kulturkreisen über Kindertagesbetreuung

    21.12.2016 - Viele Flüchtlinge kennen aus ihren Heimatländern weder Kitas noch Kindertagespflege. Dabei ist es gerade für die Kinder entscheidend, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen und ihre neue Heimat zu erkunden. Neue Filme zeigen Eltern mit Fluchthintergrund in fünf Sprachen nun die Bedeutung von Kindertagesbetreuung.

  • Im Fokus

    NRW: Pädagogische Landkarte der außerschulischen Lernorte

    16.02.2016 - Von A wie Atelier bis Z wie Zoo - pünktlich zur Bildungsmesse didacta finden sich über 850 wertvolle außerschulische Lernorte in ganz NRW auf einer "Pädagogischen Landkarte" im Internet.

40 von 90
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel