Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Kinderarmut
Sozialversicherung macht Familien arm
Deutsches Kinderhilfswerk
Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen
UNICEF
Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.02.2021 - Der Tag der Kindertagespflege war ursprünglich – wie in jedem Jahr – auf der didacta-Bildungsmesse geplant. Diese musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, der Tag der Kindertagespflege findet jedoch online statt. Die kostenfreie Veranstaltung am 27. März liefert Impulse für die pädagogische Praxis, die vor allem die körperliche und seelische Gesundheit und Ausgeglichenheit in den Blick nehmen.
27.02.2020 - Überall in Deutschland arbeiten Menschen hart daran, dass Kinder bestmöglich aufwachsen können. Mit dem Deutschen Kita-Preis, ausgelobt vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern, soll dieses Engagement und die Qualität vor Ort in der frühen Bildung sichtbar gemacht werden. Einrichtungen und Initiativen können sich ab sofort online bewerben.
16.07.2019 - Hessen hat ein schulisches Gesamtsprachförderkonzept für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache entwickelt. „Sprachliche Bildung ist das Fundament für die Bildung insgesamt. Das Beherrschen der Grundlagen und auch Feinheiten unserer Sprache ist entscheidend für das Erschließen weiterer Bildungsinhalte. Sprachliche Bildung und Sprachförderung sind somit der Schlüssel zum schulischen Erfolg und tragen damit zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bei.“ Das waren die Hauptbotschaften, die der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, am 11. Juli 2019 in Wiesbaden verkündeten.
19.06.2019 - Seit Mitte Juni können sich wieder Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung um den Deutschen Kita-Preis bewerben. Anwärter können ihre Bewerbungen bis zum 18. August 2019 einreichen. Auch Eltern können wieder Kitas und lokale Bündnisse für den Preis vorschlagen.
16.04.2019 - Der „Deutsche Kita-Preis“ wurde am 11.04.2019 in Stuttgart selbst zum Preisträger: 2018 wurde der Kita-Preis erstmalig vergeben und hat es gleich im ersten Anlauf ganz oben auf das Treppchen des Internationalen Deutschen PR-Preises geschafft. Mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis zeichnet die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. jährlich Kommunikationsstrategien und Kampagnen aus, die ankommen und wirken.
27.02.2019 - Der aktuelle Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht „Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus“ der Landesmedienanstalten beobachtet zunehmenden digitalen Hass und Extremismus. Mit eigenen Maßnahmen, Projekten und Forderungen möchten die Medienanstalten den Diskurs dagegen stärken und insbesondere junge Menschen vor Hass, Mobbing und Gewalt schützen.
22.02.2019 - Mit der Publikation „Herausforderung Salafismus. Schule und religiös begründeter Extremismus“ möchte die Bundeszentrale für politische Bildung die Grundlage für eine fachlich fundierte, qualifizierte Auseinandersetzung mit Salafismus und Islamismus im Kontext Schule bieten. Sie wird auf der Bildungsmesse didacta vorgestellt, die noch bis 23. Februar in Köln stattfindet.
21.02.2019 - Digitale Bildung ist in aller Munde. Aber wie sehen sinnvolle digitale Lernangebote überhaupt konkret aus? Was können Lehrerinnen und Lehrer guten Gewissens im Unterricht einsetzen? Wovon profitieren diejenigen, die lernen, wirklich? Die Didaktikerin und Expertin für digitale Bildungsangebote Professor Julia Knopf von der Universität des Saarlandes zeigt auf der didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln 18 Lern-Prototypen: Die rund 100.000 erwarteten Messebesucher sind eingeladen, die Lehr- und Lernangebote für Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schulen, Aus- und Weiterbildung selbst auszuprobieren und zu testen.
20.02.2019 - Das Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. präsentiert sich auf der Bildungsmesse didacta in Köln und stellt am Freitag, den 22. Februar, ganztägig auf dem Forum Weiterbildung seine Projekte für die Praxis der Erwachsenenbildung vor.
20.02.2019 - Fragen eines modernen Lern- und Lehrplans berühren immer auch Fragen der richtigen Mediennutzung – vor allem in Zeiten, in denen Mobbing, Hate und Fake im Internet immer lauter werden. An ihrem Gemeinschaftsstand stellen die Landesmedienanstalten auf der didacta 2019 in Köln kostenlose Lernmaterialien, verschiedene Projekte sowie den neuen Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht vor.
19.02.2019 - Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln. Expertinnen und Experten des BIBB beraten in Halle 6 am Stand E 80/F 81 beispielsweise zur Förderung des Berufsbildungspersonals und zur Fachkräftesicherung, zur Internationalisierung der beruflichen Bildung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.
19.02.2019 - Die Quote von Personen mit Fachhochschul- oder Hochschulreife in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen lag im Jahr 2017 bei 53%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Bildungsmesse didacta vom 19. bis 23. Februar 2019 in Köln weiter mitteilt, hatten in dieser Altersgruppe 58% der Frauen und 49% der Männer eine Fachhochschul- oder Hochschulreife. Unter den 60- bis 64-Jährigen verfügten nur 26% über eine Fachhochschul- oder Hochschulreife, darunter mehr Männer (30%) als Frauen (23%).
18.02.2019 - Was haben Demokratie und Vielfalt mit Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen zu tun? Die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ hat ein neues Multimedia-Dossier veröffentlicht, das pädagogischen und nicht-pädagogischen Fachkräften anschaulich einen ersten Überblick zu den Themen frühe Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik bietet.
18.02.2019 - Vom 19. bis zum 23. Februar 2019 ist die Kindernothilfe mit drei Ständen auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta in Köln, vertreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderrechtswerks informieren über die aktuelle Schulkampagne „Action!Kidz“, über Schulungen zum Thema Kindesschutz und interkulturelle Kompetenz sowie gemeinsam mit anderen Organisationen über Globales Lernen.
18.02.2019 - Bei Vorträgen, einer Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses, einem Fachtag und an Ständen informiert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) vom 19. bis 23. Februar auf der didacta in Köln zu Bildungsthemen. Die Schwerpunkte sind hierbei Kinderschutz in der Kita, Fachkräftegewinnung, Digitale Medien sowie Medienentwicklungsplanung.
18.02.2019 - Die Deutsche UNESCO-Kommission lädt auf der Bildungsmesse didacta am 22. Februar 2019 in Köln zum Forum didacta aktuell ein. Diskussionsinhalt sind Bildungsfragen rund um nachhaltige Entwicklung in einer digitalen Welt.
18.02.2019 - Wenn am 19. Februar die didacta 2019 in Köln ihre Tore öffnet, dreht sich fünf Tage lang wieder alles um Erziehung, Bildung, Lehren und Lernen. Zur weltweit größten und wichtigsten Bildungsmesse werden rund 100.000 Besucher in Köln erwartet. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe nimmt an der Fachmesse teil und freut sich über Ihren Besuch in Halle 6.1, Stand F040.
15.02.2019 - Schon seit 15 Jahren finden Kinder mit Seitenstark attraktive Online-Angebote im Web. Zu Jahresbeginn präsentiert Seitenstark sich und die multimedialen Angebote der Kinderwebseiten im modernen, neuen Design und für alle Endgeräte optimiert.
15.02.2019 - Auch in diesem Jahr ist FLIMMO wieder auf der Bildungsmesse didacta vertreten, die dieses Mal in Köln stattfinden wird. Am Stand D 030 in Halle 08.1 stellt der Medienratgeber vom 19. bis 23. Februar sein vielfältiges Angebot vor.
12.02.2019 - Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der verbandlichen Einzelprojekte stellt die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ihre Arbeit auf der didacta Bildungsmesse 2019 in Köln vor.
20 von 91Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe