Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (3)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kostenlose Zusatzqualifikation für bilinguale Ernährungs- und Bewegungsfachkräfte

    07.07.2015 - Im Rahmen der Initiative "Lale – iss bewusst & sei aktiv!" werden auch 2015 kostenlose Qualifizierungsschulungen für zweisprachige (deutsch und türkisch) Ernährungs- und Bewegungsfachkräfte angeboten, mit dem Ziel türkeistämmigen Familien Hilfestellungen für den Alltag zu bieten.

  • Bildungspolitik

    "MyAusbildungPlus": BIBB prämiert Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studenten

    14.09.2010 - Die Schulausbildung ist abgeschlossen. Was kommt danach? Eine Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation oder ein duales Studium ist eine attraktive Option - aber wie geht das und welche Vorteile bringt mir das? Vor diesen Fragen stehen viele Jugendliche nach ihrem Schulabschluss. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) suchte erstmals mit einem Schreibwettbewerb authentische Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studierenden, die interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Einblicke in den Ausbildungsalltag und Eindrücke von Gleichaltrigen aus erster Hand zu gewinnen.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Sprachlernprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche der Universität Hildesheim wird fortgesetzt

    06.10.2017 - Studentinnen und Studenten der Universität Hildesheim unterstützen in einem Sprachlernprojekt seit Herbst 2015 Kinder und Jugendliche, die erst seit kurzem in Deutschland leben, beim Erlernen der deutschen Sprache. Insgesamt sammeln 270 Studierende hier wertvolle Zusatzqualifikation für die spätere Berufspraxis.

  • Im Fokus

    BIBB startet Wettbewerb "MyAusbildungPlus"

    31.07.2012 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sucht Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studierenden. Die Wettbewerbsbeiträge können als Bericht, Reportage, Interview, Film oder in anderer Form online eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2012.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    AWO-Fachschule für Sozialwesen in Potsdam integriert Präventionsprogramm Papilio in Erzieherausbildung

    10.10.2016 - Die AWO-Fachschule für Sozialwesen in Potsdam bindet ab dem Schuljahr 2016/2017 das Kindergartenprogramm Papilio in die Erzieherausbildung ein. Sechs Lehrkräfte haben sich dazu zu Papilio-Trainern fortbilden lassen, damit sie ihren Studierenden im Laufe ihrer dreijährigen Ausbildung die Basisqualifikation des Kindergartenprogramms vermitteln können.

  • Im Fokus

    An die Spitze gerappt - BIBB prämiert Erfahrungsberichte von Azubis und Studenten

    02.01.2013 - Wie funktionieren duale Studiengänge und Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation in der Praxis? Wie sehen die Erfahrungen junger Leute in ihrem konkreten Ausbildungsalltag aus? Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Wettbewerb "MyAusbildungPlus" zum zweiten Mal Antworten von Auszubildenden und Studenten auf diese Fragen prämiert.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Beckum integriert Präventionsprogramm Papilio in Erzieherausbildung

    10.10.2016 - Die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Beckum bindet ab dem Schuljahr 2016/2017 das Kindergartenprogramm Papilio in die Erzieherausbildung ein. Zehn Lehrkräfte haben sich dazu zu Papilio-Trainern fortbilden lassen, damit sie ihren Studierenden in den ersten beiden Jahren der Ausbildung die Basisqualifikation des Kindergartenprogramms vermitteln können. Mit der Umsetzung der Inhalte im Berufspraktikum können sie ihre Ausbildung als zertifizierte Papilio-Erzieherin abschließen.

  • Qualifizierung

    Deutsch-französische Zusammenarbeit im Modellprojekt "Azubi-BacPro"

    26.01.2015 - Interkulturelle Kompetenz: Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 kooperieren berufliche Schulen in Baden-Württemberg und im Elsass im länderübergreifenden Modellprojekt "Azubi-BacPro".

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Datenbank "AusbildungPlus" bietet bundesweiten Überblick

    10.07.2014 - Einen bundesweiten Überblick über Angebote der dualen Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen bietet die Datenbank "AusbildungPlus" des BIBB - beruhend auf freiwilligen Anbieterangaben.

  • Rheinland-Pfalz

    Jugendliche starten dank „JUMP“ mit Zusatzqualifikationen in die Ausbildung

    05.08.2021 - Das neue Förderprogramm „JUMP – Mit Zusatzqualifikationen in die Ausbildung“ unterstützt junge Menschen dabei, nach dem erfolgreichen Schulabschluss ihre beruflichen Ziele neu zu definieren und mit Hilfe von nützlichen Zusatzqualifikationen auch zu verwirklichen. Das Angebot richtet sich an alle grundsätzlich ausbildungsreifen Jugendlichen.

  • Qualifizierung

    Fort- und Weiterbildungsprogramm für Ernährungsfachkräfte

    18.10.2021 - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) bietet für das kommende Jahr Online-Seminare sowie Seminare in Präsenz in Bonn und Esslingen mit zahlreichen Themen im Bereich Diätetik, Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung an.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    E-Learning in der Zusatzausbildung "Informationspädagogik"

    24.02.2010 - Im Rahmen der Zusatzausbildung "Informationspädagogik" wurde erstmals das E-Learning Modul "Unterwegs im Web 2.0 - Jugendliche im Mitmachnetz" mit den Teilnehmenden durchgeführt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Erste Bilanz der Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher

    18.10.2019 - Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte in ausreichend hoher Zahl sind das A und O für eine gute Kinderbetreuung. Deshalb unterstützt das Bundesfamilienministerium zusätzlich zum Gute-KiTa-Gesetz mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher“ die Länder dabei, mehr Nachwuchskräfte für die frühkindliche Bildung zu gewinnen und bereits ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher im Beruf zu halten – unter dem Motto: „Nachwuchs gewinnen, Profis binden“.

  • Qualifizierung

    Qualifizierungsseminare für Akteure im deutsch-russischen Jugendaustausch

    27.08.2012 - Erstmalig bietet die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gemeinsam mit Arbeit und Leben Hamburg e.V. eine Seminarreihe zur Qualifizierung von Akteuren im deutsch-russischen Jugendaustausch an.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Zahl der Familienhebammen in Mecklenburg-Vorpommern soll weiter steigen

    08.01.2010 - Die Landesregierung will den Ausbau des Betreuungsnetzes der Familienhebammen stärken und ausbauen. Gesundheitsministerin Manuela Schwesig teilte heute mit, der Haushaltsansatz für das Projekt werde für die Jahre 2010 und 2011 mit jeweils 541.000 Euro mehr als verdoppelt.

  • Qualifizierung

    KatHO NRW: Wichtige Rolle der Sozialarbeit in der Betreuung psychisch kranker Kinder wird unterschätzt

    25.11.2010 - Die Zusatzausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeuten muss für Sozialarbeiter weiter offen bleiben, fordert Professorin Ute Antonia Lammel von der KatHO NRW Aachen. Die Sozialwissenschaftlerin spricht sich mit Nachdruck dafür aus, dass die Kompetenzen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik auch nach der Reform des Psychotherapie-Gesetzes in die therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen einfließen müssen.

  • Studienteilnahme

    Befürchtungen, Belastungen und Bedürfnisse im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

    19.04.2022 - Für eine Online-Befragung zum Thema „Befürchtungen, Belastungen und Bedürfnisse im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ werden Fachkräfte gesucht, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Studienteilnahme erfolgt online. Zwischen allen Teilnehmenden werden drei Wunschgutscheine verlost.

  • Qualifizierung / Sozialpolitik

    Weiterbildungsstipendium für junge Fachkräfte wird attraktiver

    06.01.2020 - Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Begabte Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung können durch das Stipendienprogramm künftig deutlich mehr Geld erhalten. Außerdem werden Weiterbildungen im Ausland erleichtert. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Sozialpolitik / Qualifizierung

    Bundesrat billigt Brückenteilzeit

    23.11.2018 - Die Reduzierung der Arbeitszeit wird ab 2019 leichter sein: Der Bundesrat hat am 23. November 2018 die Einführung der Brückenteilzeit gebilligt. Sie ermöglicht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Betrieben, ihre Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre zu reduzieren. Besondere Gründe, wie z.B. Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen müssen nicht geltend gemacht werden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Weitere Qualifizierungsrunde für Familienhebammen in Sachsen-Anhalt startet

    30.03.2011 - Die vierte Qualifizierungsrunde für Familienhebammen startet am morgigen Donnerstag in Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Fortbildung der 14 Frauen mit rund 18.000 Euro. Träger der Fortbildung ist der Landeshebammenverband, der zudem fünf Prozent der Gesamtkosten selbst trägt.

20 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel