Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (962)
  • Termine (7)
  • Projekte (89)
  • Institutionen (22)
  • Materialien (138)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

962 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Interview

    Resignation können wir uns in einer Zeit, in der so viel auf dem Spiel steht, nicht erlauben

    25.04.2022 - Die Vodafone Stiftung hat mit MdB Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) über die Ergebnisse der Jugendbefragung der Stiftung gesprochen. Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen), geboren 1997, wurde 2021 erstmals als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Der ehemalige Bundessprecher der Grünen Jugend studiert Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität.

  • Forschungsprojekt

    Influencer/-innen informieren über Sicherheit im Straßenverkehr

    21.04.2022 - Influencerinnen und Influencer zeigen ihren Alltag im Internet und erreichen damit teilweise ein Millionenpublikum. Neben Mode, Sport und Reisen wenden sie sich auf ihren Social-Media-Kanälen vermehrt auch ernsteren Themen wie Gesundheit und Politik zu. In einem Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Köln wurde untersucht, wie Verkehrssicherheit in Bezug auf Kinder, Jugendliche und Eltern über sie kommuniziert werden kann.

  • Publikationen

    Kinderrechte müssen im Justizsystem flächendeckend umgesetzt werden

    12.04.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative von Bund und Ländern zur besseren Umsetzung der Kinderrechte im Justizsystem. Dazu hat die Kinderrechtsorganisation zwei Publikationen veröffentlicht: eine Sammlung guter Praxisbeispiele zur Umsetzung einer kindgerechten Justiz in den Bundesländern sowie eine Handreichung für Richterinnen und Richter als Arbeitshilfe zur Ausgestaltung einer kindgerechten Justiz im Familiengerichts- und Strafverfahren.

  • Online-Umfrage

    Auswirkungen der Pandemie auf die Beziehungsarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    06.04.2022 - Wie beeinflussen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie die professionelle Beziehungsgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Dieser Frage geht Markus Gottschalk, Student der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena in seiner Master-Arbeit nach. Für eine quantitative Datenerhebung werden Fachkräfte und Sozialarbeitende in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) gesucht.

  • Integration

    Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine rasch Kita- und Schulbesuch ermöglichen

    28.03.2022 - In den kommenden Wochen werden voraussichtlich weitere hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine nach Deutschland flüchten. Für sie stellt der Schul- und Kitabesuch einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Normalität und Alltag dar. Er sollte daher möglichst bald nach der Ankunft in Deutschland erfolgen. Das fordern die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz und der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR).

  • Saarland

    Fünfter Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht

    22.03.2022 - Der 5. Kinder- und Jugendbericht des Saarlandes wurde veröffentlicht. Der Bericht zeigt in seiner Gesamtheit die vielschichtigen, differenzierten und teils auch herausfordernden Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im Saarland. Er wurde in einem ausgeprägten partizipativen Prozess erstellt.

  • Themenheft

    Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt

    16.03.2022 - Jugendliche und junge Erwachsene bei einem gelingenden Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen ist Ziel der Jugendsozialarbeit. Im neuesten Themenheft der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) stehen die damit verbundenen Aufgaben, insbesondere für junge Menschen mit Migrationserfahrungen im Fokus.

  • Projektanträge

    Werner-Coenen-Stiftung startet neue Förderrunde

    15.03.2022 - Herausfordernde zwei Jahre liegen hinter uns allen. Kinder, Jugendliche und Familien mussten auf vieles verzichten und benötigen dringend Unterstützung. Die Werner-Coenen-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Fördermittel zur Stärkung von jungen Menschen und Familien. Einsendeschluss für Anträge ist der 03. Mai 2022, eine Förderentscheidung wird am 16. Juni 2022 getroffen.

  • Hessischer Jugendring

    Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen

    14.03.2022 - Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es dem hjr besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet.

  • Hamburg

    Corona-Folgen für Kinder und Jugendliche lindern

    15.02.2022 - Mit einem Förderpaket von 34 Millionen Euro will Hamburg die Lernrückstände und die psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen überwinden, die durch die Schulschließungen entstanden sind. Mit rund 26 Millionen Euro sollen zusätzliche Förderkurse für Schülerinnen und Schüler am Nachmittag sowie Lernangebote in den Ferien finanziert werden.

  • Jugendpartizipation

    Junge Menschen aktiv an der Gestaltung ländlicher Räume beteiligen

    10.02.2022 - Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) zeigt im Rahmen des 15. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung bei ihrem Fachforum „Jung & engagiert – Beteiligungsprojekte auf dem Land“, wie junge Menschen in die Gestaltung ihrer Region erfolgreich eingebunden und für Förderprogramme wie die europäische LEADER-Förderung gewonnen werden können.

  • Handreichung

    Kooperation Jugendarbeit und Schule – Quo vadis Offene Kinder- und Jugendarbeit?

    26.01.2022 - Die Zusammenarbeit mit Schule ist seit langem ein Thema für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (kurz: OKJA). In vielen Einrichtungen gehört sie zum Alltagshandeln, andere Einrichtungen agieren hier punktuell, und wieder andere entscheiden sich bewusst gegen eine Zusammenarbeit. Eine neue Handreichung gibt Fachkräften Kriterien an die Hand, die eine begründete und qualifizierte Entscheidung für oder gegen die Zusammenarbeit mit Schule sowie die Ausgestaltung der Kooperation im konkreten Einzelfall erleichtern soll.

  • Studienkompass

    Unbekannte Wege nach dem Abitur entdecken

    25.01.2022 - Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle und intensive Unterstützung und richtet sich gezielt an junge Menschen aus nichtakademischen Familien, die häufig bei der Suche nach einem passenden Weg größere Hürden überwinden müssen. Bis zum 20. März können sich Jugendliche, die 2024 (Fach-) Abitur machen werden, ab sofort an verschiedenen Standorten bundesweit für das Programm bewerben.

  • 5. Bundeskongress

    „Lass mal reformieren… und jetzt?“ – Gesetzliche Neuerungen im Jugendstrafrecht

    21.01.2022 - Der 5. Bundeskongress der Jugendhilfe im Strafverfahren und der Ambulanten Sozialpädagogischen Angebote für straffällig gewordene junge Menschen nimmt vom 04. bis 06. Mai 2022 in Bad Kissingen die Neuregelungen und ihre Auswirkungen für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit in den Blick.

  • Jugendbudget Bayern

    #ideenfürdiejugend – 21 Projekte setzen Ideen um

    17.01.2022 - 45 Projektideen junger Menschen lagen der Expert(-inn)enjury von #ideenfürdiejugend im November 2021 zur Bewertung vor. Sie wählte 21 Vorschläge aus, nun haben die Teams Zeit bis Oktober, um ihre Ideen zu verwirklichen. Unterstützt werden die Projekte finanziell mit insgesamt einer Million Euro, die das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus dem Aktionsplan Jugend zur Verfügung gestellt hat.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Mehr Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche – ein Baustein zur Überwindung der Pandemie?

    14.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier ihren abschließenden Beitrag zum Themenkomplex Gesundheitsförderung und Prävention.

  • Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Projekte sind gut – Strategien sind besser!? Potenziale integrativer Strategien zur kommunalen Gesundheitsförderung

    10.01.2022 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie mit Praxisbeispielen veröffentlicht. Mit ihrem Einführungsartikel „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe” hat Prof. Dr. Anna Lena Rademaker Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorgestellt sowie die Gesundheitsförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben. Lesen Sie hier ihren Abschlussartikel. 

  • Weiterbildung

    Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“

    06.01.2022 - Wie kann es gelingen, die Perspektiven von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar und hörbar zu machen sowie in Qualitätsentwicklungsprozesse von Kindertagesstätten einzuspeisen? Damit beschäftigt sich der neue Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Kinderperspektiven“ der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln.

  • Artikel-Reihe auf jugendhilfeportal.de

    PEKiP – Praxisbeispiel zur Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

    21.12.2021 - Das Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP hat zum Ziel, den Anfang des Lebens zu begleiten und Eltern in ihrer Elternschaft zu unterstützen. Lesen Sie hier in der Reihe des Fachkräfteportals „Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“ mehr zu den Projektinhalten, zur Finanzierung und zu weiteren notwendigen Umsetzungsressourcen.

  • Berufsabschluss

    Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven zieht trotz Pandemie ein positives Fazit für 2020

    20.12.2021 - Junge Menschen unter 25 Jahren zu beraten und zu einem Berufsabschluss zu führen, ist das Ziel, das die Jugendberufsagentur (JBA) seit 2015 an insgesamt drei Standorten im Land Bremen verfolgt. In der Pandemiesituation waren die persönlichen Kontakte der Beratungsfachkräfte zu den jungen Menschen teilweise eingeschränkt.

20 von 962
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel