Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (16)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

16 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • UNICEF ruft zu Spenden auf

    Ukraine – So geht es den Kindern

    28.02.2022 - UNICEF ist sehr besorgt über die Lage der Kinder in der Ukraine. Die aktuelle Militäroperation stellt eine unmittelbare und zunehmende Gefahr für das Leben und Wohlergehen von 7,5 Millionen jungen Menschen im Land dar. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen fordert dazu auf, die Kinder zu schützen und ruft zu Spenden auf.

  • WHO

    COVID-19 derzeit die häufigste Todesursache

    26.11.2021 - Die COVID-19-Pandemie hat die Europäische Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach wie vor fest im Griff. Vergangene Woche stieg die Zahl der gemeldeten Todesfälle aufgrund von COVID-19 auf fast 4200 pro Tag – eine Verdoppelung gegenüber den 2100 Todesfällen pro Tag Ende September; die Gesamtzahl der gemeldeten Todesfälle aufgrund des Virus in den 53 Ländern der Region erreichte die Marke von 1,5 Millionen. Nach Angaben des Institute for Health Metrics and Evaluation, das im Auftrag des WHO-Regionalbüros für Europa derartige Modellierungen durchführt, ist COVID-19 derzeit die häufigste Todesursache in Europa und Zentralasien.

  • Delta-Variante

    Schulen offen halten und sicherer machen

    01.09.2021 - Während Millionen von Schulkindern inmitten der vierten „Delta-Welle“ der Pandemie zur Schule zurückkehren, rufen das Regionalbüro der WHO für Europa und das UNICEF-Regionalbüro für Europa und Zentralasien dazu auf, Schulen offen zu halten und entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen, um sie sicherer zu machen. 

  • Expertengruppe der WHO

    Empfehlungen für die Europäische Region zum Schulbetrieb während der COVID-19-Pandemie

    05.07.2021 - Schulen müssen unter Einhaltung ausreichender gesundheitlicher und sozialer Maßnahmen so lange wie möglich offen gehalten werden, und die Regierungen sollten die Sommermonate dazu nutzen, Maßnahmen zum Schutz des Präsenzunterrichts im nächsten Schuljahr einzuführen. So lautet eine gerade veröffentlichte Empfehlung einer vom Regionalbüro für Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingesetzten internationalen Expertengruppe zum Schulbetrieb während der COVID-19-Pandemie.

  • Corona-Pandemie

    Kinder weltweit haben ein Drittel ihrer Schultage verloren

    01.04.2021 - Ein Jahr nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie zieht Save the Children eine alarmierende Bilanz zu verlorenen Schultagen. Kinder auf der ganzen Welt haben durchschnittlich 74 Unterrichtstage verloren, weil ihre Schulen geschlossen waren und sie keinen Zugang zu Online-Unterricht hatten. Das ist mehr als ein Drittel des weltweit üblichen Schuljahres mit einer Dauer von 190 Tagen.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    86 Millionen Kinder könnten bis Jahresende zusätzlich in Armut abrutschen

    04.06.2020 - Laut einer aktuellen Analyse von Save the Children und UNICEF könnte die Zahl der Kinder in von Armut betroffenen Haushalten weltweit in Folge der Covid-19-Pandemie bis Ende 2020 um 86 Millionen Kinder ansteigen. Davon könnten Europa und Zentralasien am stärksten betroffen sein – mit bis zu 44 Prozent.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendpolitik

    Weltweit überleben mehr Mütter und Kinder als jemals zuvor

    25.09.2019 - Die Kinder- und die Müttersterblichkeit ist auf einem neuen Tiefstand. Trotzdem stirbt immer noch alle elf Sekunden irgendwo auf der Welt eine schwangere Frau oder ein neugeborenes Baby. Dies zeigen aktuelle Schätzungen von den Vereinten Nationen unter Federführung des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO.

  • Flucht und Migration / Europa

    Unbegleitete Minderjährige in Griechenland: UNICEF fordert Familienzusammenführung und Umverteilung

    29.08.2019 - Mehr als 1.100 unbegleitete und von ihren Familien getrennte geflüchtete und migrierte Kinder halten sich laut Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen zur Zeit in unsicheren und überfüllten Einrichtungen auf. UNICEF fordert die europäischen Mitgliedsstaaten dazu auf, Maßnahmen zur Familienzusammenführung und Umverteilung voranzutreiben. Hintergrund ist ein gewaltsamer Zwischenfall am vergangenen Wochenende im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos, bei dem ein Kind ums Leben kam und zwei weitere verletzt wurden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Ganzheitliche Sexualaufklärung: BZgA erneut zum WHO-Kollaborationszentrum ernannt

    23.08.2019 - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nach einem intensiven Prüfprozess erneut zum WHO-Kollaborationszentrum für sexuelle und reproduktive Gesundheit (WHO-CC) berufen. Seit 2003 ist die BZgA bereits WHO-CC und wird sich weitere vier Jahre dafür engagieren, dass junge Menschen in Europa Zugang zu einer ganzheitlichen Sexualaufklärung erhalten.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Kinder auf den Flucht- und Migrationsrouten am Mittelmeer besser schützen

    25.01.2019 - UNICEF fordert die europäischen Regierungen zu einer gesamteuropäischen Lösung auf, um den Schutz und das Wohlergehen von migrierten und geflüchteten Kindern sicherzustellen. Sie sind auf ihrem Weg über das Mittelmeer und bei ihrer Ankunft in Europa großen Gefahren und Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt. Schätzungen zufolge sind alleine in den ersten zwei Wochen in diesem Jahr 400 Kinder und Jugendliche bei eisigen Temperaturen und rauer See an den Küsten Europas angekommen.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendschutz

    Schutz, Würde und Perspektiven für Kinder in Flüchtlingsunterkünften

    13.11.2018 - Seit 2015 haben schätzungsweise eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland Asyl beantragt. Vor allem Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsunterkünften leben häufig über viele Monate oder sogar Jahre in Unterkünften, die in vielen Fällen nicht sicher und nicht kindgerecht sind. Eine Bundesinitiative zeigt, wie geflüchtete Kinder und Jugendliche geschützt und gefördert werden können.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Was Jugendliche zur Flucht treibt – Neue UNICEF-Studie zu geflüchteten Jugendlichen

    26.07.2017 - Eine neue UNICEF-Studie über die Fluchtursachen und Erfahrungen von geflüchteten oder migrierten Jugendlichen in Europa kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Über die Hälfte der befragten afrikanischen Jugendlichen gab nach der Ankunft in Italien an, dass Europa ursprünglich gar nicht ihr Ziel war. In den ersten sechs Monaten des Jahres kamen rund 12.000 minderjährige Flüchtlinge, 93 Prozent von ihnen waren unbegleitet.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Mit Sexualaufklärung die Gesundheit Heranwachsender fördern

    17.05.2017 - Im Rahmen einer Internationalen Fachkonferenz wurden neue Studienergebnisse zum Status von Sexualaufklärung in 24 europäischen Ländern vorgestellt. Junge Menschen sollen über ihre Sexualität und Lebensführung selbstbestimmt entscheiden können. Dafür benötigen sie umfassende Informationen, die wesentlich sind für ein gesundes Aufwachsen und persönliches Wohlbefinden.

  • Qualifizierung

    Austauschprogramm CrossCulture Praktika erstmals mit Schwerpunkt Nordafrika

    24.07.2012 - Die arabische Welt ist im Wandel. Vor allem junge Menschen nutzen die demokratische Öffnung ihrer Heimatländer für den interkulturellen Dialog. Mouna Ayari aus Tunesien gehört dazu. Im Juli kommt die 28-jährige Umweltaktivistin mit Unterstützung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) für ein dreimonatiges Praktikum nach Deutschland. Ihre Erfahrungen bei der Naturschutzjugend des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) möchte sie nutzen, um in ihrem Heimatland Tunesien einen "Runden Tisch" für Umweltorganisationen aufzubauen.

  • Kinderschutz

    UNICEF: Gefahr für Kinder durch Naturkatastrophen wächst

    10.05.2011 - Anlässlich der in Genf beginnenden „Globalen Plattform zur Reduzierung von Risiken durch Naturkatastrophen“ stellt UNICEF seinen Bericht „Zur Lage der Kinder in Krisengebieten 2011“ vor. UNICEF ruft darin die Regierungen und Öffentlichkeit dazu auf, Kinder und Gemeinden besser vor Naturkatastrophen zu schützen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa / Recht

    Neues Jugendgesetz für Bosnien und Herzegowina

    19.08.2010 - Grund zum Feiern haben die Jugendarbeiter/-innen der Föderation von Bosnien und Herzegowina: Mitte Juli trat offiziell das neue Jugendgesetz in Kraft. Es verpflichtet die Regierung, eine Minimalleistung zur Förderung der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Konkret bedeutet dies, Mittel für Jugendorganisationen bereitzuhalten, Jugendämter einzurichten, Jugendräume anzubieten und in jeder Gemeinde einen Jugendhilfeplan zu erarbeiten.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel