Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (35)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (63)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

35 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Teilhabebericht

    Keine gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung

    08.12.2020 - Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung. Insbesondere Armut und Einsamkeit sind Folgen mangelnder Inklusion.

  • Stellungnahme

    Pflegefamilienverbände positionieren sich zum KJSG-Referentenentwurf

    03.11.2020 - Als Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) nehmen PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und AGENDA Pflegefamilien Stellung zum lang erwarteten „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG“. Die Verbände verbinden damit hohe Erwartungen an Verbesserungen für Pflegekinder und ihre Familien.

  • SGB VIII / Inklusion

    Bundesdialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“: AGJ nimmt Stellung zu Prävention im Sozialraum und Inklusion

    07.01.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat sich in den vom BMFSFJ initiierten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe mittels Vorabkommentierungen eingebracht. Die nun zweite veröffentlichte Stellungnahme führt die beiden letzten AGJ-Vorabkommentierungen zu den Themen Prävention im Sozialraum und Inklusion zusammen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Kinder- und Jugendarbeit stärken und weiterentwickeln

    11.11.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat auf seiner Vollversammlung am 25. bis 27. Oktober 2019 die Position „Kinder- und Jugendarbeit als wichtigen Teil der Kinder- und Jugendhilfe stärken und weiterentwickeln!“ beschlossen. Er benennt darin gesetzliche und konzeptionelle Rahmenbedingungen, inhaltliche Schwerpunkte und Methoden sowie Herausforderungen für die Kinder- und Jugendarbeit und stellt konkrete Forderungen für eine verantwortliche Weiterentwicklung des Handlungsfeldes auf. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht die Position im Wortlaut.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kitareform 2020 in S-H: jahrelange Ungleichbehandlung von Eltern korrigieren

    08.10.2019 - Familienminister Heiner Garg stellte am 27. September die Kitareform2020 im Schleswig-Holsteinischen Landtag vor. Der Landtag befasst sich erstmalig mit dem Gesetzentwurf, bevor dieser in den Fachausschüssen beraten wird. Ziel ist eine Verabschiedung des Gesetzes noch in diesem Jahr, so dass die Reform zum Kitajahr ab 1. August 2020 umgesetzt werden kann.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

    06.06.2019 - Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchste Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben, findet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in einem Statement zum Geburtstag der Verfassung. 

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kitareform 2020: Entlastung von Familien und Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels in S-H

    19.03.2019 - Familienminister Heiner Garg stellt am 14. März die Eckpunkte der "Kitareform 2020" vor. Es sollen Familien von hohen Beiträgen entlastet, der Fachkraft-Kind-Schlüssel verbessert, die Wahlfreiheit für Familien gestärkt und das Finanzierungssystem vereinfacht werden. Das Gesetzesvorhaben soll zum Start des Kitajahrs am 01. August 2020 umgesetzt werden.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Deutscher Verein: Zuverdienst wirkt positiv auf Teilhabe

    15.03.2019 - In seinen kürzlich veröffentlichten Empfehlungen regt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. dazu an, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in Zuverdienstprojekten als Leistungsangebot zu fördern und deren Finanzierung sicherzustellen. Der Zuverdienst sollte mit Blick auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der betroffenen Menschen auch künftig konsequent weiter ausgebaut werden.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte

    Zugänge zu Kindertagesbetreuung – Eine Betrachtung aus kinderrechtlicher Perspektive

    18.12.2018 - Kinder haben den Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung und in der Kindertagespflege. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ betrachtet in ihrem Positionspapier im Zusammenhang mit den Zugängen die vorhandenen Plätzen und das Personal sowie die damit einhergehenden Bedarfe. Des Weiteren werden die Vergabekriterien für einen Platz in der Kindertagesbetreuung kritisch beleuchtet und Handlungsempfehlungen formuliert.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Pflegefamilienverbände: Rechte und Interessen von Pflegekindern sichern

    22.10.2018 - Die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sollte in der letzten Legislaturperiode im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ihren Abschluss finden. Dieses Gesetz ist bisher nicht in Kraft getreten. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis dieses Gesetzes weiterentwickelt werden soll. Das dabei aus der Perspektive der Pflegekinderhilfe bedeutsame Thema ist die Sicherung der Kindesinteressen bei Fremdunterbringung. Was bedeutet dies?

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Familienverband bekräftigt Forderung nach Wahlrecht von Geburt an

    18.09.2018 - 13 Millionen Bundesbürger unter 18 Jahren sind noch immer vom Wahlrecht und damit von echter demokratischer Partizipation ausgeschlossen, kritisiert der Deutsche Familienverband (DFV). Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September bekräftigt Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann die Forderung nach einem Wahlrecht von Geburt an.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    S-H: Bericht zur Neuordnung der Kitagesetzgebung schafft Grundlage für Reformprozess

    02.05.2018 - Familienminister Dr. Heiner Garg stellte am 25. April den Bericht der Landesregierung „Neuordnung der Kitagesetzgebung“ im Landtag vor. Der Bericht schafft die Grundlage für die Umsetzung der Kitareform, eines der wichtigsten Reformvorhaben der Landesregierung. Minister Garg betont: „Mit dem vorgelegten Bericht haben wir nicht nur die vorhandenen Baustellen im Kitabereich identifiziert, sondern auch alle Stellschrauben, die wir gemeinsam mit den Beteiligten bewegen, damit die Reform ein Erfolg wird. In Abstimmung mit Eltern, Kommunen und Trägern entwickeln wir tragfähige Antworten im Sinne der Familien in Schleswig-Holstein“.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Internationale Studie informiert über politische Teilhabe von Flüchtlingen

    23.04.2018 - Flüchtlinge wollen mitreden und sich in ihren Aufnahmeländern politisch engagieren. Dieses politische Engagement kann zudem einen positiven Effekt auf die Demokratisierung und die Friedensprozesse in den Heimatländern der Flüchtlinge haben. Das geht aus einer gemeinsamen Studie der Robert Bosch Stiftung GmbH und des International Institute for Democracy and Electoral Assistance (International IDEA) hervor, die am 19. April in Berlin vorgestellt wurde.

  • Kindertagesbetreuung / Recht

    Urteil des BVerwG: Aufwendungen für selbstbeschafften Betreuungsplatz müssen nicht übernommen werden

    01.11.2017 - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) stärkt mit dem Urteil vom 26. Oktober die Position der Kommunen beim Ersatz von Aufwendungen für einen selbstbeschafften Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Jugendämter müssen einem Kind einen seinem individuellen Bedarf entsprechenden Betreuungsplatz nach § 24 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII nachweisen. Wird dies versäumt, müssen die Aufwendungen für einen selbstbeschafften Betreuungsplatz nicht übernommen werden, wenn diese Kosten von dem Kind bzw. seinen Eltern auch bei rechtzeitigem Nachweis zu tragen gewesen wären.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Fachverbände für Menschen mit Behinderung äußern sich zur Inklusiven Lösung

    23.05.2017 - Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben ein Diskussionspapier zur Inklusiven Lösung innerhalb der Reform des SGB VIII veröffentlicht. Sie formulieren Erwartungen an die Bundesregierung und das weitere Verfahren, positionieren sich zu Einzelfragen, nehmen jedoch keine Stellung zum Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

    Wahlrecht ab Geburt: Bundesweite Kampagne des Deutschen Familienverbandes gestartet

    11.04.2017 - Die neue Kampagne des Deutschen Familienverbandes "Nur wer wählt, zählt!" macht sich für ein Wahlrecht ab Geburt stark. "Bisher bleiben 13 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Gehör, wenn es um Mitbestimmung in unserem Land geht", kritisiert die Schirmherrin der Kampagne, Renate Schmidt.

  • Hilfen zur Erziehung / Adoption

    Runder Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände formuliert Positionspapier für 2017

    22.02.2017 - Mit seinem aktualisierten Positionspapier 2017 formuliert der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände gemeinsame Forderungen zur Verbesserung gesetzlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen in der Pflegekinderhilfe.

  • SGB VIII

    Hamburger Erklärung zur SGB VIII Reform

    26.10.2016 - Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe beziehen Stellung gegen eine übereilte Reform des SGB VIII. Die 81 Erstunterzeichner fordern alle politisch Verantwortlichen dazu auf, das Gesetz nicht im Schnelldurchgang zu novellieren. Eine Gesetzesreform, die allen Beteiligten gerecht werden soll bräuchte mehr Zeit, echte Beteiligung und einen Dialog mit den Praktiker/-innen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    wahlort³ - Wahlprojekt für junge Menschen zur Landtagswahl 2016 gestartet

    31.07.2015 - Im März 2016 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Aus diesem Grund hat der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. ein neues Projekt gestartet. Unter dem Titel wahlort³ werden vor der Wahl insbesondere jungen Menschen Angebote rund um das Thema Wahlen zur Verfügung stehen.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Die Grünen fordern mehr Engagement bei Inklusion

    17.10.2014 - Menschen mit und ohne Behinderungen müssen endlich die gleichen Chancen und Rechte zur gesellschaftlichen Teilhabe erhalten. Das verlangt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag.

20 von 35
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel