Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (279)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

279 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Weiterbildung

    Unterstützung und Inspiration für Fachkräfte in einem Kita-Alltag voller Herausforderungen

    12.11.2020 - An der Universität Konstanz wurden neueste Erkenntnisse über wirksame und nachhaltige Weiterbildungen in einer Online-Weiterbildung vereint, die für den Alltag der Kita-Fachkräfte ein großes Bündel an Inspiration und Unterstützung bietet. Fachkräfte können sich in der aktuellen, herausfordernden Zeit begleiten lassen und die Chance auf einen persönlichen Coach sowie Wissen über zahlreiche Handlungsstrategien für ihren Alltag mit den Kindern nutzen. Somit rückt die ursprüngliche Motivation am Beruf wieder ins Zentrum: Die Beziehungsgestaltung zu den Kindern.

  • Alltagsbewältigung

    Initiative „Familien unter Druck“ unterstützt Eltern und Kinder mit Kurzfilmen

    10.11.2020 - Psychisch gesund durch die Krise: Kinderpsychologinnen der Ruhr-Universität Bochum und der Philipps-Universität Marburg haben in Zusammenarbeit mit Kinderhilfsorganisationen die Initiative „Familien unter Druck“ gestartet. Mit praktischen Hilfestellungen wollen sie Eltern und ihre Kinder stärken und sie dabei unterstützen, die psychischen Belastungen der Corona-Pandemie zu schultern. Prominente Eltern wie Klaas Heufer-Umlauf, Collien Ulmen-Fernandes, Ralph Caspers und Jörg Pilawa haben die Erklärfilme der Initiative eingesprochen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen.

  • OECD-Studie

    Empowerment der Jugend und Generationengerechtigkeit

    29.10.2020 - Mit ihrem aktuellen Bericht „Governance for Youth, Trust and Intergenerational Justice. Fit for All Generations?“ bietet die OECD praktische Einblicke, um Regierungen bei der Gestaltung und Umsetzung von Politiken zur Stärkung der Jugend und zur Förderung der Generationengerechtigkeit zu unterstützen.

  • Thema im Bundestag

    Definition des Begriffs Kindeswohl

    26.10.2020 - Mit dem Begriff des Kindeswohls setzt sich die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag auseinander. Darin heißt es, der unbestimmte Rechtsbegriff sei norm- und kontextbezogen zu verstehen.

  • Kinderbarometer

    Hessische Kinder wollen mitbestimmen

    14.10.2020 - Die hessischen Kinder sagen mehrheitlich, dass sie in ihren Belangen auf kommunaler Ebene mitbestimmen wollen. Allerdings fühlen sie sich nicht ernst genommen, wenn es niemanden gibt, an den sie sich wenden könnten. Dies geht aus dem aktuellen LBS-Kinderbarometer Deutschland 2020 – Länderbericht Hessen hervor, den die hessenstiftung – familie hat zukunft vorlegte.

  • ADELE+2020

    Schweizer Studie über Medienumgang von Kindern im Vorschulalter

    14.10.2020 - In der Studie ADELE+ wurde untersucht, wie häufig und in welcher Form 4- bis 6-jährige Vorschulkinder in der Schweiz Medien nutzen und inwiefern der digitale Medienumgang mit gesundheitsrelevanten Aspekten korreliert. Die Studie wurde im Auftrag des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums im Rahmen des Nationalen Gesundheitsberichts 2020 von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Intensität der Mediennutzung nicht mit dem psychischen und körperlichen Wohlbefinden zusammenhängt.

  • Online-Befragung Stu.diCo

    Wie erlebten Studierende das digitale Semester während der Pandemie?

    13.10.2020 - Online-Vorlesungen und Video-Chat statt Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen, Sport- und Kulturzentren, leere Bibliotheken und Studentenwohnheime. Die Pandemie hatte diverse Auswirkungen auf die Gesamtsituation der Studierenden. Wie haben Studierende in Deutschland das digitale Sommer-Semester 2020 bewältigt und wie haben sie den durch die Pandemie veränderten Studienalltag erlebt? Dies untersuchte ein Forschungsteam der Universität Hildesheim in der bundesweiten qualitativen Online-Befragung Stu.diCo., an der über 3.000 Studierende teilnahmen.

  • Coming-Out-Day

    Junge Menschen besonders von Homophobie und Diskriminierung betroffen

    12.10.2020 - Anlässlich des Coming-Out-Days am 11. Oktober 2020 wies die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf neue Studiendaten zum Thema Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung hin. Diese zeigen: Homophobie und Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung sind nach wie vor ein gesellschaftliches – und gesundheitlich bedeutendes – Problem.

  • Positionspapier

    Deutscher Kitaverband fordert ein bundesweit einheitliches Vorgehen

    09.10.2020 - Der Deutsche Kitaverband fordert Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, die nicht unnötigerweise zu Lasten der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern gehen. Die Einschränkungen in Kitas und Schulen gelte es zu minimieren, gleichzeitig sollen ein guter Gesundheitsschutz gewährleistet und Schließungen vermieden werden.

  • Bildungspolitik / Kinderrechte / Ganztagsbildung

    Deutsches Kinderhilfswerk: Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten

    10.09.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, den angestrebten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen auch konsequent an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention auszurichten. Zugleich mahnt die Kinderrechtsorganisation anlässlich der Bundestagsdebatte am 10. September 2020 über Ganztagsbildung im Grundschulalter eine dauerhafte Finanzierung und Qualitätsstandards in diesem Bereich an.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Studie mit Hilfsprogramm: Stressfrei leben nach Corona

    03.09.2020 - Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie weltweit schwer erkrankt oder gestorben. Der durch die Krise ausgelöste Ausnahmezustand hat zu enormen Einschränkungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geführt: Frust, Ärger, Überforderung, Jobverlust, Trauer, das Gefühl, nicht frei zu sein. Bei etlichen Personen halten diese Stress-Symptome an. Angesichts der weiter unklaren Situation, wie sich die Pandemie im Verlaufe der nächsten Monate entwickelt, werden solche Belastungen in den Familien und Arbeitszusammenhängen kaum abnehmen. Mit einem Hilfsprogramm beraten Psychotherapeut(inn)en der Humboldt-Universität Menschen mit starken Belastungen durch Corona.

  • European Youth Forum

    Ergebnisse einer globalen Umfrage: Wie stark sind Jugendliche von der Corona-Pandemie betroffen?

    31.08.2020 - Das European Youth Forum hat im Frühjahr zusammen mit mehreren internationalen Organisationen eine breit angelegte Befragung durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie sich die Pandemie während der beginnenden Wirtschaftskrise ganz unmittelbar auf die Jugend ausgewirkt hat. Geantwortet haben zwischen dem 21. April und dem 21. Mai 2020 in 112 Ländern rund 12.000 Menschen im Alter von 18 und 34 Jahren. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

  • Kindheitsforschung

    Children's World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

    27.08.2020 - Rund um den Erdball - von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile - wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern, darunter die Sozialpädagogin Prof. Sabine Andresen von der Goethe-Universität.

  • Coronavirus / Gesundheit / Digitalisierung und Medien

    Studierende erleben Probleme mit Gesundheitshinweisen zu Corona

    25.08.2020 - Fast 15.000 Studierende haben sich deutschlandweit an einer Onlinebefragung zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona beteiligt. Der Großteil der Studierenden verfügt der Studie zufolge über ausreichend digitale Gesundheitskompetenz. Doch mehr als 42 Prozent der Befragten berichten von Schwierigkeiten, die Qualität der Gesundheitsinformationen zum Coronavirus zu bewerten.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF/WHO-Report: Zwei von fünf Schulen ohne Möglichkeit zum sicheren Händewaschen

    19.08.2020 - Weltweit versuchen Schulen nach monatelangen Lockdowns wegen Covid-19 wieder zu öffnen. Die neuesten Daten von UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigen jedoch, dass es in vielen Schulen an Voraussetzungen für wirksame Hygiene fehlt. So hatten im Jahr 2019 weltweit 43 Prozent der Schulen keinen Zugang zu Handhygiene mit Wasser und Seife – eine Grundvoraussetzung, um inmitten der COVID-19-Pandemie sicher arbeiten zu können.

  • Gesundheit

    Hitzewelle: DRK gibt Hitzetipps

    17.08.2020 - Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen. Besonders betroffen sind ältere oder kranken Menschen und kleine Kinder. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt deshalb Hinweise.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Freiwillige Corona-Tests für Fachkräfte an Kitas und Schulen in mehreren Bundesländern

    13.08.2020 - Die Sommerferien neigen sich in den meisten Bundesländern ihrem Ende zu und die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas naht. Um erneute flächendeckende Ansteckungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu vermeiden, haben mehrere Bundesländer nun landesweite Teststrategien für Beschäftigte in Bildungseinrichtungen beschlossen.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Corona-Pandemie hat subjektives Wohlbefinden vieler Menschen negativ beeinflusst

    30.07.2020 - Die Corona-Pandemie hat neben der medizinischen und ökonomischen Krise auch bei vielen Menschen zu Beeinträchtigungen des subjektiven Wohlbefindens geführt. Das ergab eine Langzeit-Studie von Psychologen der Universität Leipzig mit 979 Personen aus ganz Deutschland. Untersucht wurden ihre Veränderungen im subjektiven Wohlbefinden zwischen Dezember 2019 und Mai 2020.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    DJI-Untersuchung: Mit Online-Paarberatung Beziehungskrisen vorbeugen

    29.07.2020 - Der Beginn der Corona-Pandemie war für viele Paare eine Belastungsprobe. Brauchten sie aufgrund anhaltender Konflikte professionelle Unterstützung, so waren sie in der Zeit der Kontaktbeschränkungen auf Online-Formate angewiesen. DJI-Wissenschaftlerinnen haben untersucht, welche Potenziale Online-Programme bieten und wie sie weiterentwickelt werden müssten, um Paare besser zu erreichen.

40 von 279
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel