Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.02.2021 - Das Bündnis Entwicklung Hilft fordert solidarische Lösungsstrategien bei der Impfstoffverteilung, damit der Globale Süden nicht auf Dauer abgehängt wird. Eine Bekämpfung des Virus werde nur global möglich sein.
11.02.2021 - Im neuen Infoportal des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention (KompRex) finden Interessierte detaillierte Angebote zu aktuellen Fragen nach Verschwörungsideologien, Rechtsterrorismus oder Ausstiegsberatung. Das Infoportal bietet damit Engagierten und Betroffenen schnelle Hilfe und einen Überblick zu Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen.
10.02.2021 - Die Diakonie Deutschland hält es für unverzichtbar, die hospizliche Begleitung schwer kranker Kinder und ihrer Familien auch unter Pandemie-Bedingungen gut zu sichern. Anlässlich des jährlich am 10. Februar stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit fordert die Diakonie Deutschland angesichts der Corona-Pandemie, den Schutzschirm für stationäre Hospize zu verlängern, um diese finanziell zu sichern sowie Mitarbeitende und freiwillig Engagierte in der Kinderhospizarbeit bevorzugt zu impfen.
09.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Safer Internet Day an Schulen, Kitas und Eltern, Kinder stärker als bisher für den Umgang mit Risiken und Fake News im Internet zu befähigen. Dafür sollte es aus Sicht der Kinderrechtsorganisationen eine verbindliche Medienbildung in Kindertagesstätten, Schulen und in der Fachkräfteausbildung geben.
08.02.2021 - Über Anliegen und Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird nur selten berichtet. Falls überhaupt, wurde von jungen Menschen bereits vor Corona oft ein negatives Bild gezeichnet oder sie wurden auf ihre Rolle als Schüler/-innen, Auszubildende usw. reduziert. Dieses Bild hat sich während der Pandemie weiter verfestigt. Für eine differenzierte und realitätsnahe Betrachtung sowie für eine größere Partizipation der jungen Menschen beziehen die Verbände der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg Position.
08.02.2021 - Mit ihrer Jugendstrategie will die Bundesregierung die Lebensbedingungen der 14 Millionen jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren in Deutschland verbessern. Im Rahmen dieser Strategie fördern die „Jugend-Budgets“ die besten Modellprojekte von und für Jugendliche mit jeweils bis zu 100.000 Euro.
05.02.2021 - Ein neuer Erklärfilm der Drogenbeauftragten der Bundesregierung informiert Eltern, Lehrer/-innen und Schüler/-innen über gesundheitliche Risiken digitaler Medien.
04.02.2021 - Wie können Städte und Gemeinden Kinderarmut vorbeugen, Familien stärken und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen? Wie können sich Politik, Verwaltung und Einrichtungen wie Kitas, Grundschulen und freie Träger dazu sinnvoll vernetzen? Wieso lohnt es sich, Umwege in Kauf zu nehmen, um langfristig positive Lebensräume für Kinder zu schaffen? Der Podcast „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gibt in insgesamt vier Folgen konkrete Antworten und Praxisbeispiele auf diese und weitere Fragen.
04.02.2021 - Das Aufbauseminar des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) ist inhaltlich auf die Tätigkeit von Fachkräften des Allgemeinen Sozialen Diensts (ASD) im Bereich Kinderschutz ausgerichtet und baut auf das Live-Online-Basisseminar „Datenschutz im Kinderschutz – Überblick über die Grundlagen des Datenschutzrechts im Kinderschutz“ auf.
04.02.2021 - Schweden nutzte zu Beginn der Corona-Pandemie bis in den Winter 2020 hinein eine andere Strategie als die meisten Länder in Europa. Es wurde nicht ähnlich konsequent mit Lockdowns oder Schulschließungen gearbeitet, die meisten Geschäfte, Kinderbetreuung und Schulen für die Unterstufe blieben weitestgehend im Normalbetrieb geöffnet. Trotzdem leiden Kinder und Jugendliche besonders unter den Einschränkungen durch die Pandemie.
03.02.2021 - Bei der Sitzung der nordrhein-westfälischen Spitzen im Ausbildungskonsens am 21. Januar 2021 haben die Partner weitere Maßnahmen vereinbart, damit Jugendliche auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Distanzunterricht eine bestmögliche berufliche Orientierung und Ausbildungsplatzvermittlung erhalten.
02.02.2021 - Ein neuer Ratgeber für Jugendliche und deren Ansprechpersonen bietet Information über Risiken und die Rechtslage in Luxemburg. Betroffene finden praktische Tipps zum Umgang mit problematischen Situationen, die im Zusammenhang mit Sexting vorkommen können.
02.02.2021 - Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog(inn)en Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Onlinewerbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.
01.02.2021 - Wie kann die Jugendhilfe wohnungslose junge Erwachsene begleiten und unterstützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Fachtagung „Nirgendwo zu Hause – Wohnungslose junge Erwachsene in der Jugendhilfe begleiten“ des SOS-Kinderdorf e.V. am 18. und 19. März 2021.
01.02.2021 - Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten unter erschwerten Bedingungen, die oftmals in den Leistungen der Schüler dort reflektiert werden. Die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ soll dies nun ändern und die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler verbessern: 200 Schulen in sozial schwierigen Lagen bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages unterstützen.
01.02.2021 - Zur Unterstützung der Eltern in der anhaltenden Coronakrise hat das Projekt Flimmo des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Tipps zum Homeschooling und gegen die Langeweile entwickelt. Diese sind jetzt online verfügbar.
29.01.2021 - YouTube, Tablets und Spielkonsolen erobern gerade jetzt während der Pandemie mehr und mehr die Kinderzimmer. Nicht nur beim Homeschooling nutzen Kinder und Jugendliche digitale Medien, sondern immer häufiger einfach nur aus Spaß oder Langeweile. Ein neuer Erklärfilm der Drogenbeauftragten informiert über gesundheitliche Risiken digitaler Medien.
28.01.2021 - Mit spannendem Programm und prominenten Gästen veranstaltet IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland am 30. Januar 2021 ein digitales Event, das im Rahmen der neuen „bravel“-Kampagne junge Menschen auf das Thema Auslandsaufenthalt nach Corona vorbereiten soll.
27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.
27.01.2021 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat vor fünf Jahren ihre Arbeit begonnen. Mehr als 1.000 Betroffene aus dem Tatkontext Familie haben sich bisher bei ihr gemeldet. Die Kommission fordert, dass diesem größten Bereich von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit zukommt.
40 von 2929Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe