Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2883)
  • Termine (20)
  • Projekte (92)
  • Institutionen (28)
  • Materialien (333)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2883 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    JULEICA-Wissen immer dabei

    09.03.2012 - Eine Arbeitshilfe für Mitarbeiter in der Jugendarbeit und zur Ausbildung von Jugendgruppenleitern hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Europäer wissen wenig über Algorithmen

    06.02.2019 - Vielen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union fehlen grundsätzliche Kenntnisse über Algorithmen. Im Rahmen einer europaweit repräsentativen Umfrage hat die Bertelsmann Stiftung erforscht, was die Menschen in Europa über Algorithmen wissen, von ihnen halten und sich erhoffen. Drei Viertel der Befragten wollen mehr Kontrolle über Algorithmen. So wünschen sich die Menschen, dass algorithmische Entscheidungen leichter nachvollziehbar sein sollen und sie ein Recht darauf erhalten, solche Entscheidungen durch einen Menschen überprüfen zu lassen. Für sinnvoll halten sie auch eine Kennzeichnungspflicht, wann, wo und wie computerbasiert entschieden wird.

  • Gesundheit

    Sonnen-ABC: Was Eltern wissen sollten

    01.07.2010 - Endlich ist Ferienzeit, der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die warmen und sonnigen Tage haben viele herbeigesehnt - Baden, Sonnen, Wandern, Radfahren oder auch ein Urlaub in südlichen Ländern stehen bei vielen Familien im Programm für die nächsten Wochen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    MYSKILLS – Neuer Test macht berufliches Wissen sichtbar

    16.03.2018 - Die Bundesagentur für Arbeit und die Bertelsmann Stiftung haben den neuen Test MYSKILLS zu beruflichem Handlungswissen entwickelt. Ziel ist es, Geflüchtete, Zuwanderer und Arbeitslose ohne Berufsabschluss leichter in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten MYSKILLS künftig für 30 Berufe in jeweils sechs Sprachen an.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Online-Spiel von qualiboXX vermittelt ökonomisches Wissen

    20.04.2012 - Konzertmanager ist einer der Berufe, der bei Jugendlichen hoch im Kurs steht. Doch was muss alles bedacht werden, bevor die Musiker auf die Bühne treten können und das Publikum feiert?

  • Digitalisierung und Medien

    Datenschutz: Damit Kinder wissen, wie’s geht!

    09.09.2014 - Mit einem gemeinsamen Themenspecial zeigen der Internet-ABC e. V. und die Stiftung Datenschutz Kindern, wie und warum sie ihre Daten im Netz schützen können bzw. sollten.

  • Gesundheit

    Wissen über Kopfschmerzen minimiert sie bei Schülern

    08.09.2014 - Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind ein lange wenig beachtetes, aber in der Realität zunehmend häufigeres Problem. Eine Studie der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft zeigt: Aufklärung über Kopfschmerzen erhöht die Chance, dass sie verschwinden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Denn sie wissen nicht, was mitbestimmen heißt

    13.09.2016 - Woran liegt es, dass Partizipationsangebote von Politiker(inne)n an Kinder und Jugendliche in Berlin kaum genutzt werden? Politik und Verwaltung müssen die Sprache der Jugendlichen besser verstehen, statt Angebote in ihrer eigenen Sprache zu machen. Außerdem sollten sie sich mehr an den Lebensumständen der jungen Menschen orientieren. Das fordert der Landesjugendring vor der Abgeordnetenhauswahl im Rahmen seiner Kampagne "Jugend wählt Berlin".

  • Kindheitsforschung

    Babys bilden neues Wissen im Schlaf

    04.02.2015 - Schlaf verbessert das Erinnerungsvermögen und strukturiert das kindliche Gedächtnis. Das zeigt die gemeinsame Forschung von Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Forschern der Universität Tübingen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Aktualisierte Neuauflage: Ratgeber "Was Pflegeeltern wissen sollten"

    26.10.2009 - Die Informationsbroschüre des Landesjugendamtes beim KVJS bietet Anregungen und Informationen für Familien, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessierten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Wissen kompakt: IJAB sammelt Hintergrundinformationen zu Nordafrika

    18.10.2011 - Ein Reader zu Ägypten und Tunesien gibt Trägern der internationalen Jugendarbeit Basisinformationen für ein künftiges Engagement zum Aufbau von Demokratie und Zivilgesellschaft.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Altersgerechte Alzheimer-Aufklärung: AFi-KiDS wissen mehr

    03.12.2013 - In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Krankheit ihrer Großeltern. Gerade für die ganz junge Generation sind die Symptome der Erkrankung oft nur schwer nachzuvollziehen. Deshalb bietet die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit dem Kinderbuch "AFi-KiDS wissen mehr - Für Kinder und ihre Eltern" altersgerechte Alzheimer-Aufklärung im Comic-Stil für Kinder ab fünf Jahren.

  • Bildungsforschung / Freiwilliges Engagement

    Gemeinsam Wissen schaffen - BMBF fördert Citizen Sciences

    17.08.2016 - Bürgerwissenschaften, auch Citizen Science genannt, liefern der Forschung detaillierte und umfangreiche Informationen, geben wichtige Impulse für Forschungsfragen und Rückmeldungen zur Relevanz und Anwendbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen. Bei der Aktion "Plastikpiraten" zum Beispiel erheben 10 - 16jährige Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Nachgefragt: Was wollen Jugendliche über Auslandsaufenthalte wissen?

    11.10.2018 - Im Rahmen der 2. Ausgabe der europäischen Eurodesk-Umfrage untersucht das Jugendinformationsnetzwerk, wie sich Jugendliche und junge Leute zwischen 13 und 35 Jahren zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Ziel der Umfrage ist es, Informations- und Unterstützungsangebote für junge Menschen zu verbessern.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Was Eltern über Zöliakie wissen sollten

    27.11.2018 - Die Stiftung Kindergesundheit hat eine europäische Aufklärungsinitiative über die lebenslange Nahrungsmittel-Unverträglichkeit entwickelt. Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die häufig bereits im frühen Kindesalter auftritt. Unter www.zoeliakie-verstehen.de wird Betroffenen aktuelles und umfassendes Wissen zu Zöliakie geboten und medizinisches „Fachchinesich“ anschaulich erklärt.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    KITA21 für ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ nominiert

    04.12.2013 - Die von der S.O.F. 2008 ins Leben gerufene Bildungsinitiative KITA21 ist in der Kategorie „Wissen“ für den ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ 2014 nominiert.

  • Europa / Flucht und Migration

    Planspiel vermittelt Schülern aus NRW Wissen zur Europäischen Flüchtlingspolitik

    29.02.2016 - "Festung Europa?" lautet der provokative Titel eines Planspiels für Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Jahrgangsstufe, das im Rahmen des Projekts "Europateam NRW" ab dem 7. April 2016 von der Landeszentrale für politische Bildung angeboten wird.

  • Kinder-Influencing

    „Wissen Sie, welche Videos Ihr Kind im Internet veröffentlicht?“

    17.12.2020 - Kinder präsentieren sich immer häufiger auf Social Media. Gleichzeitig posten viele Eltern Fotos oder Videos mit ihrem Kind im Netz. Um Kinder vor Gefahren zu schützen und ihre Rechte zu wahren, hat die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Kinder-Influencing“ Handlungsempfehlungen für Eltern, Fachkräfte, Agenturen und Werbetreibende entwickelt.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Online-Portal vermittelt Wissen zur Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendliche

    26.09.2018 - Eine bessere Versorgungslage für Kinder und Jugendliche, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, ist das Ziel des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), der dazu eine kostenlose Online-Lernplattform für Psychotherpeutinnen und -therapeuten entwickelt hat. Das Portal berücksichtigt dabei auch die Bedürfnisse junger Patientinnen und Patienten, die einen Flucht- bzw. Migrationshintergrund haben.

  • Qualifizierung / Bildungsforschung

    Wissen in Kitas: Was können und was brauchen frühpädagogische Fachkräfte?

    05.01.2012 - Die Arbeit in Kindertagesstätten ist vielfältig und fordert die pädagogischen Fachkräfte täglich neu. Wie sie handeln, über welches Wissen sie verfügen und wo möglicher Bildungsbedarf besteht - das will ein jetzt an der Universität Kassel gestartetes Projekt erforschen.

20 von 2883
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel