Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2101)
  • Termine (1)
  • Projekte (92)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (66)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2101 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    19.01.2021 - Der Europäische Karlspreis der Jugend wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen an europäische Projekte junger Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren verliehen. Am 1. Februar endet die aktuelle Bewerbungsfrist.

  • Kindermedien

    „Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

    18.01.2021 - Im Juni 2021 findet das 29. Deutsche Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ in Gera und Erfurt statt. Beim Goldenen Spatz werden die besten Kino-und TV-Beiträge sowie digitalen Angebote für Kinder prämiert. Dabei entscheidet die Zielgruppe selbst: zwei Kinderjurys vergeben die begehrten Preise.

  • Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

    Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

    13.01.2021 - Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen.

  • #LernraumNRW

    Projekte und Initiativen zur Förderung von Medienkompetenz gesucht

    12.01.2021 - Noch bis 22. Januar 2021 können sich Projekte und Initiativen zur Förderung von Medienkompetenz für den Preis #LernraumNRW bewerben. Mit diesem Preis zeichnet die Staatskanzlei drei innovative (analoge oder digitale) Orte bzw. Formate aus, die in besonderer Weise die Medienkompetenz nach dem Ende der Schulpflicht fördern.

  • Kurzfilme für Eltern

    SMART. OHNE PHONE – Mit Kreativität und Humor für verantwortungsvolle Mediennutzung

    07.01.2021 - Digitale Medien, Familie und Verantwortung stehen im Zentrum des Kurzfilmwettbewerbs SMART. OHNE PHONE der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Fünf Kurzfilme wurden prämiert, die Eltern die Augen öffnen sollen. Die Kernbotschaft ist: Schau auf dein Kind – und nicht aufs Handy.

  • Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    18.12.2020 - Die Frist für die Einreichung von Projekten zur Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen wird verlängert: Noch bis zum 28. Februar 2021 haben Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen die Möglichkeit zur Bewerbung für die Aktion „Schulhofträume“.

  • Desinformation

    Drei Viertel junger Menschen regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert

    11.12.2020 - 76 Prozent der 14-bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten. Gleichzeitig fühlt sich ein Drittel nicht kompetent im Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen. Die große Mehrheit der Befragten fordert, das Thema Desinformation verpflichtend in den Lehrplan an Schulen aufzunehmen. Dies zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    07.12.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Der DPJW-Jugendpreis „Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“, der neue Online-Lernbereich des Europäischen Solidaritätskorps, der Europäische Karlspreis der Jugend 2021 sowie Fortbildungsangebote von SALTO-YOUTH.

  • Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis

    AGJ würdigt herausragende Leistungen für junge Menschen und ihre Familien

    03.12.2020 - Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat die Preisträger/-innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2020 – Hermine-Albers-Preis – gewürdigt. Der Preis wurde dieses Jahr in den der Kategorie Praxis zum Thema „Jugendarbeit im ländlichen Raum“ und in den Kategorien Theorie- und Wissenschaft sowie Medien vergeben.

  • Wettbewerb

    [email protected] – Schulen gegen Diskriminierung

    25.11.2020 - Bis zum 15. März 2021 suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Diesmal werden auch Einsendungen zu Initiativen angenommen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert haben.

  • „Glück gehabt?!“

    Care-Schreibwettbewerb für junge Menschen ausgelobt

    19.11.2020 - Unter dem Titel „Glück gehabt?!“ richtet CARE zum achten Mal einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren aus und möchte wissen: Was bedeutet es Glück zu haben? Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021.

  • Dieter Baacke Preis 2020

    Herausragende Medienpädagogik-Projekte geehrt

    16.11.2020 - Die eigene Lockdown-Situation im künstlerisch ausgestalteten Musikclip zum Ausdruck bringen oder an kreativen Angeboten der Computerspielschule online mitwirken: Während die Schulen sich noch schwer taten und tun, ihr Angebot ins Digitale zu übertragen, zeigt die Medienpädagogik, wie das gehen kann. Und wie dabei wert- und wirkungsvolle pädagogische Begleitung funktioniert. Das Bundesfamilienministerium und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) haben im Rahmen der Verleihung des Dieter Baacke Preises 2020 acht Projekte ausgezeichnet.

  • #kleineSchritte

    Schreibwettbewerb für junge Menschen zu Erfahrungen während der Pandemie

    13.11.2020 - Die Regionalvertretung der Europäischen Kommission für NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland in Bonn ruft Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Wettbewerb auf. Mit literarischen Reportagen über ihre Erfahrungen und Sehnsüchte während der Pandemie können sich die jungen Menschen um die Gewinne bewerben.

  • Ausschreibung für Studierende

    Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2021 ausgelobt

    06.11.2020 - Der medius 2021 ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. Bewerbungen um den Preis sind bis Ende Februar möglich.

  • Aktion „Schulhofträume“

    Förderung für nachhaltige und naturnahe Umgestaltung von Außenbereichen

    03.11.2020 - Die Aktion „Schulhofträume“ geht in die 2. Runde: Im Fokus des Gemeinschaftsprojektes des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble steht, modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umzugestalten und „grüne Klassenzimmer“ im Außenbereich von Schulen zu errichten. Insgesamt fördern die Partner die Sanierung maroder Schulhöfe deutschlandweit mit 100.000 Euro. Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst.

  • Studie

    Kinder und Jugendliche treiben zu wenig Sport

    03.11.2020 - Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat ihren „Vierten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht“ vorgestellt. Im Fokus stehen die Einwirkung der Digitalisierung auf die Bewegung, die Gefährdung durch sexuelle Übergriffe oder Doping sowie der Rückgang des Leistungsdenkens. Die Studie gibt auch Empfehlungen, wie Kinder und Jugendliche motivert werden können, mehr Sport zu treiben.

  • Suchtprävention

    Nichtraucherwettbewerb für Schulklassen startet

    02.11.2020 - Unter den Schulklassen, die ein halbes Jahr erfolgreich rauchfrei bleiben, werden Preise in der Höhe von bis zu 5.000€ verlost. Damit wollen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Deutsche Krebshilfe Jugendliche dazu bestärken, Nikotin zu vermeiden.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Bewerbungsphase des Deutschen Kinder- und Jugendpreis gestartet

    29.10.2020 - Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021.

  • Bundesweiter Fotowettbewerb

    Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland

    19.10.2020 - Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration haben den Fotowettbewerb mit dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ ausgelobt. Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2020.

  • Agrarwirtschaft

    Schulwettbewerb „Echt kuh-l“ startet in die neue Runde

    16.10.2020 - Unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur!“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von Klimaveränderungen, Landwirtschaft und Ernährung verstehen.

20 von 2101
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel