Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (156)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (38)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

156 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Webangebot

    Depression bei Jugendlichen

    08.03.2021 - Wie finde ich als junger Mensch heraus, ob ich eine Depression haben könnte? Was kann ich tun, wenn Freunde oder Freundinnen an Depression erkrankt sind? Wie können Eltern und Fachkräfte unterstützen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die neue Website des Diskussionsforums Depression e. V. für Jugendliche ab 14 Jahren.

  • Webangebot

    jumb – junge Menschen informieren, beteiligen und anhören

    11.01.2021 - Unter dem Namen „Junge Menschen beteiligen – jumb“ unterstützt das Online-Angebot dabei, dass junge Menschen mehr gehört werden, auch und vor allem in der Corona-Zeit. Sich informieren und Tipps holen, aber auch Erfahrungen und Empfehlenswertes von jungen Menschen an junge Menschen stehen dabei im Fokus.

  • Fördermittel

    Bessere technische Ausstattung für Frauenhäuser und Fachberatungsstellen

    11.11.2020 - Die rund 350 Frauenhäuser und über 600 Frauenberatungsstellen in Deutschland stehen durch die Corona-Auswirkungen vor besonderen Belastungen. Deswegen will das Bundesfrauenministerium nun die Erreichbarkeit bestehender Hilfsangebot erhalten und verbessern.

  • Bildungsforschung

    Digitale Wissensressourcen: Neue Website bildungsgeschichte.de online

    22.09.2020 - Ob digitalisierte Quellenbestände, Forschungsdaten oder Web-Archive: Die neue Website „www.bildungsgeschichte.de“ beschreibt fachkundig, was sie beinhalten und wo sie zu finden sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die historisch zu Bildung und Erziehung forschen, können sich so einen differenzierten Einblick in verfügbare digitale Wissensressourcen verschaffen oder über eigene Angebote dieser Art publizieren.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Coronavirus

    Jetzt registrieren: Neue Online-Plattform für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung

    08.09.2020 - Seit ihrem Start im April 2020 erfreut sich die „Online-Plattform für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung“ großer Beliebtheit: über 11.000 Fachkräfte haben sich bereits registriert. Täglich erreicht die Seite durchschnittlich über 1.000 Besucherinnen und Besucher. Die Online-Plattform ermöglicht pädagogischen Fachkräften räumlich und zeitlich flexibles Lernen und bietet auch über die Zeiten der Corona-Pandemie hinaus ein attraktives Angebot.

  • Europa / EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Webangebot zur 3. European Youth Work Convention und Agenda

    20.07.2020 - Pünktlich zum Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ging die neue Website von JUGEND für Europa online. Die European Youth Work Convention und die Entwicklung einer Youth Work Agenda sind jugendpolitische Schwerpunkte im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und des deutschen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats, der im November 2020 beginnt.

  • Europa / Gender

    Europarat: Junge LGBTI-Personen müssen vor Gewalt geschützt werden

    18.05.2020 - Die europäischen Staaten müssen mehr tun, um den besonderen Herausforderungen, mit denen junge LGBTI-Personen besonders in Krisenzeiten konfrontiert sind, zu begegnen, sagte die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, in einer Erklärung im Vorfeld des Internationalen Tags gegen Homophobie am 17. Mai.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung / Coronavirus

    Neue Weiterbildungsplattform für Erzieherinnen und Erzieher

    16.04.2020 - Kitas und Schulen sind derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Erzieherinnen und Erzieher, die nicht in der Notbetreuung eingesetzt sind, können die Zeit für Weiterbildung zum Thema Praxisanleitung nutzen. Das Bundesfamilienministerium hat dazu eine Lernplattform eingerichtet, die ein eigens entwickeltes digitales Schulungsangebot mit webbasierten Trainings, Audiopodcasts und Dialogformaten bietet, mit denen sich pädagogischen Fachkräfte virtuell miteinander austauschen, Fragen zur Beantwortung durch Fachexpertinnen und -experten einsenden oder kurze Beratungseinheiten zu bestimmten Themen buchen können. Interessierte Fachkräfte können nach einer Registrierung das Angebot kostenfrei nutzen.

  • Kommunikations- und Transferplattform

    Kinder- und Jugendhilfe in der Corona-Krise gemeinsam gestalten

    07.04.2020 - Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf die bisherigen Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Kommunikations- und Transferplattform www.forum-transfer.de stellt ab sofort Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe Austausch- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu finden sind dort aktuelle Hinweise, Empfehlungen und fachlich systematisierte Beispiele „guter Praxis“, mit dem Ziel die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu sichern und weiterzuentwickeln.

  • Coronavirus / Freiwilliges Engagement

    nebenan.de – Diakonie fordert solidarische Nachbarschaftshilfe statt Leichtsinnigkeit

    23.03.2020 - Das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de – Kooperationspartner der Diakonie Deutschland – engagiert sich für eine schnelle und umfassende Unterstützung von Nachbarschaften in der Corona-Krise und hat sein Angebot auf der digitalen Nachbarschaftsplattform ausgebaut. Außerdem stellt die Diakonie auf ihrer Internetseite Informationen und Links zusammen, die über die Beurteilung der Lage informieren häufig gestellt Fragen beantworten.

  • Coronavirus / Inklusion

    Lebenshilfe stellt Empfehlungen und Materialien in leichter Sprache bereit

    23.03.2020 - Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung brauchen in der Corona-Krise besonderen Schutz und Unterstützung. Leistungserbringer benötigen verlässliche Rahmenbedingungen und eine gesicherte Finanzierung, so die Forderung der Fachverbände. Antworten auf wichtige Fragen zum Thema, hilfreiche Links und Material in leichter Sprache bündelt die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. auf ihrer Internetseite.

  • Gender

    Nordrhein-Westfalen startet bundesweit erstes Informationsportal zu Intergeschlechtlichkeit

    19.02.2020 - Mit inter-nrw.de bietet erstmalig eine Website in Deutschland vielfältige Informationen zur Intergeschlechtlichkeit. Intergeschlechtliche Menschen selbst, Eltern, Freunde, Pädagogen, medizinisches Fachpersonal oder auch Medienvertretungen können sich hier informieren und werden für das Thema sensibilisiert. Das Familienministerium hat das Angebot in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt.

  • Inklusion / Digitalisierung und Medien

    Europarat-Bericht: Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen im digitalen Umfeld

    03.12.2019 - Im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der Europarat einen neuen Bericht vorgelegt, in dessen Mittelpunkt Kinder mit Behinderung im digitalen Umfeld stehen und die Erfahrungen von Kindern mit geistigen, körperlichen sowie Seh- und Hörbeeinträchtigungen beschrieben werden. Außerdem formuliert der Europarat auf Basis des Berichts Empfehlungen an Politik, Unternehmen und Gesellschaft.

  • Europa / Demokratie

    Europarat: Für eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft ist politische Bildung unverzichtbar

    28.11.2019 - Die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, hat in einer Rede im Rahmen der Sitzung der europäischen Minister/-innen für Bildung und Erziehung am 26. November in Paris unterstrichen, wie wichtig es ist, die Erziehung der Bevölkerung zur digitalen Mündigkeit und den Geschichtsunterricht in Europa zu fördern.

  • EU-Jugendstrategie / Europa

    Youth Wiki – 29 Länder, 10 Themen, 1 Ziel

    27.11.2019 - Mit Informationen zur Jugendpolitik sowie weiteren jugendpolitisch relevanten Themen in 29 Ländern Europas verfolgt die europäische Plattform Youth Wiki ein Ziel: die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Jugend stärken. Zudem sollen politische Entscheidungen durch die Bereitstellung von zusammenhängenden, verlässlichen und vergleichbaren Daten und Hintergrundinformationen unterstützt werden.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Caritas verbessert digitale Erreichbarkeit ihrer sozialen Dienste

    23.10.2019 - Mit dem Konzept des „Blended Counseling“ strebt die Caritas eine hybride Verbindung von Online-Beratung einerseits und face-to-face-Beratung andererseits an. Die vollständige neu aufgesetzte Online-Beratungsplattform bietet den Ratsuchenden erstmals die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Beratungsfeldern. Erste Erfahrungen wurden in den vergangenen Monaten bereits mit der Online-Suchtberatung und der [U25]-Suizidberatung gesammelt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Stiftung „Mobbing stoppen! Kinder stärken!“ ehrt JUUUPORT

    17.09.2019 - Ob Cybermobbing, Abzocke oder technische Schwierigkeiten: Auf der bundesweiten Beratungsplattform Juuuport e.V. finden Jugendliche jederzeit Hilfe bei Problemen im Internet. Nun wurde Juuuport von Tom Lehels Stiftung „Mobbing stoppen! Kinder stärken!“ der erste „Du bist richtig!!“-Award verliehen. In einem Interview erzählt der Kinderbuchautor Lehel über sein Ziel, Kinder zu stärken und (Cyber-)Mobbing noch viel stärker als bisher zum Thema machen, insbesondere in Grundschulen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Neuer Online-Service „Guter Start NRW“ zu Unterstützungsangeboten für Familien und Fachkräfte

    06.08.2019 - Das NRW-Familienministerium stellt den Kommunen einen neuen Online-Service zur Einrichtung von Familienportalen zur Verfügung: Über das Programm „Guter Start NRW“ können ab sofort alle Unterstützungsangebote und Kontaktadressen für Eltern mit Kindern bis zum Schuleintritt auf den Internetseiten der Kommunen gebündelt werden.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    ZEIT-Stiftung initiiert Website gegen Antisemitismus im Alltag

    18.06.2019 - Die Website www.stopantisemitismus.de informiert über Antisemitismus im Alltag und unterstützt Betroffene und Zeugen antisemitischer Vorfälle. Sie gibt Menschen Werkzeuge an die Hand, die sich einbringen wollen, aber nicht wissen wie und wo sie Unterstützung finden. Auf der Website finden sie Informationen, Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen gegen antisemitische Äußerungen und Übergriffe. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ist Initiatorin der Website.

  • Gender / Familienpolitik

    Regenbogenportal: Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt

    24.05.2019 - In Deutschland leben schätzungsweise 6,5 Millionen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Menschen. Das Bundesfamilienministerium hat das Ziel, Unwissen, Vorbehalte und Diskriminierung abzubauen, Akzeptanz, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Hierzu leistet das neue Regenbogenportal einen wichtigen Beitrag.

20 von 156
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Gruppe Kinder sitzt auf einer Bank im Kindergarten. Alle lachen.
tolmacho – pixabay.com

Überblick

Wie steht es um die Teststrategien für Kita-Kinder?

Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Ein Wegweiser in der Dämmerung
Javier Allegue Barros - unsplash.com

Schüler- und Jugendaustausch

AJA fordert finanzielle Förderung des Schüleraustauschs

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Eine Gruppe von jungen Menschen ist in der Natur, zwei jugen Männer unterschiedlicher Hautfarbe schlagen freudig ihre Hände aneinander
rawpixel.com

Online-Umfrage 2020

Die Situation geflüchteter junger Menschen in Deutschland

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine junge Frau mit bunten Haaren lächelt in die Kamera
Dan - unsplash.com

Call for Participation

Dialogtag mit jungen Engagierten zum Dritten Engagementbericht

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

AID:A-Studie

Aufwachsen in Deutschland – Kinder, Jugendliche und Familien vor und während Corona

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Sauerlach

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Offene Kinder- und Jugendarbeit und als Teamleitung

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel