Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (156)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (16)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

156 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Neues Jugendschutzgesetz

    Kabinett beschließt Reform für den Jugendmedienschutz

    15.10.2020 - Um Kinder und Jugendliche besser vor Gefahren im Internet zu schützen, hat das Bundeskabinett am 14. Oktober einen Gesetzentwurf zur Verbesserung des Jugendschutzes beschlossen. Belästigung, Beleidigung und Abzocke im Netz soll damit wirksam begegnet, klare Alterskennzeichnungen und Regeln durchgesetzt werden.

  • EU-Risikoanalyse

    Letzte Chance, Ausbruch wie im Frühjahr zu verhindern

    28.09.2020 - EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat am 24. September an das Verantwortungsbewusstsein aller appelliert und vor stark steigenden Corona-Infektionszahlen gewarnt. Gemeinsam mit Andrea Ammon, Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), stellte sie eine aktualisierte Risikoanalyse vor.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    Bundeshaushalt 2021: Mehr Geld für starke Familien

    24.09.2020 - Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Haushalts für 2021 beschlossen. Danach sollen dem Bundesfamilienministerium Ausgabemittel in Höhe von rund 12,24 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Im Fokus: Ausbau der Familienleistungen, Kinderbetreuung und Engagement. Noch nie gab es einen Regierungsentwurf mit einem so hohen Etat.

  • Familienpolitik

    Familienleistungen: Kabinett beschließt Verbesserungen im Elterngeld

    18.09.2020 - Mehr Teilzeitmöglichkeiten, Frühchenmonat und weniger Bürokratie: Das sind die zentralen Maßnahmen bei Verbesserungen des Elterngeldes, die das Bundeskabinett beschlossen hat. Millionen Eltern sollen künftig von den besseren Regelungen beim Elterngeld profitieren. Bundesfamilienministerin Giffey betonte, das Elterngeld werde dadurch flexibler, partnerschaftlicher und einfacher.

  • Kindertagesbetreuung / Coronavirus / Qualifizierung

    Interviews: Fortbildung und Fachberatung während einer Pandemie

    17.09.2020 - Die Vorsitzenden des Bundesnetzwerks Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V., Veronika Bergmann und Anne-Katrin Pietra, haben sich zu Beginn der Corona-Krise mit einem Hilferuf der freiberuflichen Fort- und Weiterbildnerinnen und Weiterbildner an die Politik gewandt. Nun betrachten sie im Interview, wie sich die Pandemie auf diese Berufsgruppe ausgewirkt hat und welche Veränderungen es in der Fort- und Weiterbildung geben kann. In einem zweiten Interview diskutieren Expertinnen, inwiefern Fachberatung in der Corona-Krise Trägervertreter/-innen, Leiter/innen und Kita-Teams beraten und unterstützen kann und welche Herausforderungen sich für deren Arbeit ergeben.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit / Coronavirus

    Müttergenesungswerk fordert Verlängerung des Rettungsschirms

    11.09.2020 - Vor allem Mütter und Kinder waren auf Grund des Corona bedingten Lockdowns hohen familiären Belastungen ausgesetzt, aber auch Väter und pflegende Angehörige. Der Bedarf an stationären Kurmaßnahmen ist sehr hoch. Eine Verlängerung des „Rettungsschirms“ für die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sei erforderlich, mahnt das Müttergenesungswerk, denn die finanzielle Situation gestalte sich unsicher und existenzbedrohend.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Coronavirus hält Menschen von Früherkennung und Check-ups ab

    18.08.2020 - Die Corona-Situation beeinflusst die medizinische Versorgung und Vorsorge: Viele Menschen haben deshalb Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-Ups und Zahnarztbesuche aufgeschoben. Dies zeigt die COSMO-Umfrage der Universität Erfurt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Gaming, Social Media & Corona: Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“

    03.08.2020 - Eine Studie des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf attestiert 10% der 10- bis 17-jährigen ein ein riskantes Spielverhalten sowie 8% eine riskante Nutzung sozialer Medien. Sie zeigt auch: Während des Lockdowns nahmen die Gamingzeiten um 75 Prozent zu. Die DAK hat daher eine Online-Anlaufstelle Mediensucht eingerichtet und startet gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein Mediensuchtscreening. Gleichzeitig startet eine Präventionskampagne der Bundesdrogenbeauftragten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit / Coronavirus

    Müttergenesungswerk fordert Zuschlag für Corona-Mehraufwendungen

    29.07.2020 - Der Corona-Regelbetrieb mit Abstands- und verstärkten Hygieneregeln stellt die Kliniken derzeit vor große wirtschaftliche Probleme. Das Müttergenesungswerk fordert deshalb verbindliche Regelung für Corona-Mehraufwendungen: Einen Zuschlag auf den vereinbarten Vergütungssatz für jede Patientin und jeden Patienten in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen pro Tag.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Gefährliche Mutproben von jungen Menschen im Netz nehmen zu

    05.06.2020 - Nagellackentferner auf der Haut anzünden, auf fahrende Züge klettern, an einer Steckdose einen Kurzschluss erzeugen: Kinder und Jugendliche werden im Netz immer häufiger zu hochgefährlichen Mutproben animiert. Dies zeigt der Jahresbericht von jugendschutz.net und fordert: Betreiber müssen ihre Schutzkonzepte verbessern.

  • Coronavirus / Flucht und Migration

    Diakonie: Zu wenig Schutz vor Corona in Flüchtlingsunterkünften

    26.05.2020 - Die Diakonie Deutschland fordert eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen in kleinen Einrichtungen innerhalb der Kommunen. Es gehe nicht nur um den Gesundheitsschutz der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch um das Gemeinwohl. Die bislang genutzten großen Unterkünfte seien eine strukturelle Fehlentscheidung und stellten ein Gesundheitsproblem für die gesamte Bevölkerung dar.

  • Coronavirus / Gesundheit

    Kinder- und Jugendärzte alarmiert: Eltern meiden Impfungen und notwendige Arztbesuche

    13.05.2020 - Aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus auf dem Weg zum Kinder- und Jugendarzt und in der Praxis selbst vermeiden derzeit viele Eltern notwendige Arztbesuche. So mehren sich die Berichte von Ärzten über Kinder, die trotz sichtbarer Krankheitszeichen deutlich verspätet vorgestellt werden. Der Bundesvorstand des Berufsverband der Kinder-und Jugendärzte warnt: „Verschleppte Behandlungen und fehlende Impfungen können lebensgefährlich werden.“

  • Gesundheit / Coronavirus

    Impfen rettet Leben: Wichtigster Schutz vor Masern, Krebs und weiteren lebensbedrohlichen Krankheiten

    27.04.2020 - Gegen viele lebensbedrohliche Erkrankungen gibt es bereits heute Impfstoffe. Diese Impfungen immer aber immer noch von der Bevölkerung zu wenig genutzt. Deshalb weist Bundesforschungsministerin Karliczek auf die Bedeutung von Impfungen für die Gesundheit eines jeden einzelnen Menschen hin. Dies werde in der aktuellen Coronakrise besonders deutlich. Impfungen schützten aber auch vor zahlreichen anderen Erkrankungen und seien insbesondere bei Kindern entscheidend für den Schutz von Menschenleben.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Europäische Impfwoche 2020: Empfohlene Schutzimpfungen im Blick behalten

    23.04.2020 - Anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 20. bis 26. April 2020 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, auch in Zeiten von Corona auf einen umfassenden und aktuellen Impfschutz zu achten. Anders bei den U-Untersuchungen U6, U7, U7a, U8 und U9: Diese können nach Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin verschoben werden.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Wohlfahrtsverbände begrüßen Corona-Schutzschirm, fordern jedoch Nachbesserungen

    26.03.2020 - Die Wohlfahrtsverbände zeigen sich erleichtert, dass soziale Dienste und Einrichtungen unter die Regelungen des krisenbedingten Sozialschutzpaketes der Bundesregierung fallen. Die Verbände mahnen jedoch an, nachzubessern und z.B. Einrichtungen für Mutter/Vater-Kind-Kuren einzuschließen, die bislang außen vor sind.

  • Demokratie / Europa

    Internationale Wochen gegen Rassismus 2020: „Gesicht zeigen – Stimme erheben“

    16.03.2020 - Vom 16. bis 29. März 2020 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Deutschland statt, in diesem Jahr mit dem Motto: „Gesicht zeigen – Stimme erheben“. Botschafter der UN-Wochen ist der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann, koordiniert werden die Aktivitäten durch die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Zahlreiche geplante Veranstaltungen wurden bereits abgesagt, darunter auch die Eröffnung in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Daher werden nun verstärkt Online-Kampganen entwickelt, zu den Hashtags gehören #IWgR und #Wirsindallemittendrin.

  • Gesundheit / Sozialpolitik

    Lese- und Schreibkompetenz in allen gesellschaftlichen Bereichen stärken

    07.02.2020 - Das Projekt „HEAL – Health Literacy im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung“ hat Handlungsempfehlungen veröffentlicht, wie die Lese- und Schreibfähigkeit im Bereich der Gesundheitsversorgung und darüber hinaus gestärkt werden kann. Die Expertinnen und Experten fordern dabei einen ressortübergreifenden, gesamtgesellschaftlichen Ansatz.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Müttergenesungswerk wird 70 – ein weltweit einzigartiges Angebot

    03.02.2020 - Seit 1950 setzt sich die gemeinnützige Stiftung für Gesundheitsvorsorge und -rehabilitation von Müttern ein und feierte am 31. Januar 2020 Jubiläum. In über 1.000 Beratungsstellen mit rund 130.000 Beratungen jährlich werden Mütter und inzwischen auch Väter und pflegende Angehörige unterstützt. Die gesetzliche Rahmenbedingungen für Kuren in Deutschland sind weltweit einzigartig.

  • Jugendsozialarbeit / SGB VIII

    Anhörung im Bundestag: Experten für Ausbau der Schulsozialarbeit

    17.12.2019 - Die Initiative der Fraktion Die Linke für eine Sicherung und Aufnahme der Schulsozialarbeit als Regelleistung im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist bei den Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mehrheitlich auf Zustimmung gestoßen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Chancen und Teilhabe für Familien: Elternbegleitung weiterentwickeln und ausbauen

    25.10.2019 - Um Eltern frühzeitig für den Bildungsverlauf ihres Kindes zu sensibilisieren, stellen ihnen die Kommunen pädagogische Fachkräfte zur Seite. Wie das Angebot der Elternbegleitung weiterentwickelt werden kann, war Thema eines Fachtages am 27. September 2019 im Bundesfamilienministerium. Bundesweit arbeiten mehr als 12.000 sozialpädagogische Fachkräfte in der Elternbegleitung und beraten vor Ort.

20 von 156
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel