Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
    Wikimedia Commons / Eisenacher

    Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Ein kleiner Junge sucht alleine den Weg aus einem Irrgarten heraus
    child qimono - pixabay.com

    Kinder- und Jugendschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe auf der Bildungsmesse didacta

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (61)
  • Termine (108)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

61 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Vormundschaft – Beistand / Recht

    DIJuF begrüßt neuen Teilentwurf für eine Reform des Vormundschaftsrechts

    18.01.2019 - Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat einen 2. Diskussionsteilentwurf zur Reform des Vormundschaftsrechts vorgelegt. Zentrale Ziele des Entwurfs sind die Stärkung der Subjektstellung des Mündels sowie die Modernisierung der Vermögenssorge. In einer aktuellen Stellungnahme begrüßt das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) die Vorschläge des Bundesjustizministeriums (BMJV) für eine Reform des Vormundschaftsrechts und nimmt zu den einzelnen Vorschriften ausführlich Stellung.

  • Hilfen zur Erziehung / Vormundschaft – Beistand

    Projekt gestartet: Koordinierungsstelle „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“

    13.12.2018 - Das bundesweite Netzwerk „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ hat unter der Trägerschaft der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) eine eigene Koordinierungsstelle gegründet. Diese wird die vielfältigen Aktivitäten des bundesweiten Netzwerks aus Verbänden, Verbände, Organisationen und Einzelpersonen im Bereich der Vormundschaften und an deren Schnittstellen unterstützen.

  • Vormundschaft – Beistand

    BW: Zahl der bestellten Amtsvormundschaften um ein Drittel gesunken

    12.12.2018 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes betraf in Baden-Württemberg im Jahr 2017 insgesamt 5.340 Kinder und Jugendliche, davon 1.310 Mädchen und 4.030 Jungen eine bestellte Amtsvormundschaft. Beim Tod beider Eltern, aber auch bei einem vollständigen Entzug der elterlichen Sorge, einer anonymen Geburt oder bei der Einreise eines minderjährigen unbegleiteten Flüchtlings kann das Familiengericht das Jugendamt als Vormund einsetzen.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    Reform des Vormundschaftsrechts: Mehr Rechte für Kinder und Jugendliche

    11.12.2018 - Der Deutsche Verein begrüßt den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Diskussionsentwurf zu einer Reform des Vormundschaftsrechts. Mit dem Vorschlag würden die Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen gestärkt und der Perspektivwechsel hin zum Kind bzw. Jugendlichen als Subjekt der Vormundschaft vollzogen. Das geltende Vormundschaftsrecht stammt aus der Entstehungszeit des Bürgerlichen Gesetzbuches um 1900 und wird den heutigen Lebensrealitäten nur noch bedingt gerecht.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    IGfH-Fachgruppe nimmt Stellung zur Reform des Vormundschaftsrechts

    10.12.2018 - Die Fachgruppe Erziehungstellen / Pflegefamilien der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat zum aktuellen „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts“ eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin äußert sie sich u.a. zur Stärkung der Stellung von Pflegepersonen, zum Kooperationsgebot sowie zur Übertragung gewisser Sorgeangelegenheiten auf Pflegepersonen.

  • Hilfen zur Erziehung / Vormundschaft – Beistand

    Dialogforum Pflegekinderhilfe: Expertisen vertiefen die Themen Inklusion, Vormundschaft und Migration

    05.10.2018 - Mit zwei neuen Expertisen zu den Themen Vormundschaft und Migration sowie einem Rechtsgutachten zur inklusiven Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe hat das Dialogforum Pflegekinderhilfe die Bündelung konkreter fachlicher Handlungsbedarfe und -empfehlungen im Pflegekinderwesen weiter forciert. Das Dialogforum Pflegekinderhilfe wird von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGFH) moderiert und geleitet. 

  • Europa / Junge Flüchtlinge

    Europarat: Migrationspolitik und psychische Gesundheit von Kindern

    24.09.2018 - Die psychische Gesundheit der von Migration betroffenen Kinder, ihr Wohlergehen und ihre Rechte waren das zentrale Thema einer Rede von Regina Jensdottir, Leiterin der Abteilung für Kinderrechte und Programmkoordinatorin beim Europarat, vor der Jahreskonferenz des Europäischen Netzwerks der Ombudspersonen für Kinder (ENOC) in Paris.

  • Hilfen zur Erziehung / Vormundschaft – Beistand

    Forschungsprojekt „Vormundschaften im Wandel“: Ausgestaltung von Vormundschaftsprozessen aus Mündelperspektive

    31.07.2018 - Wie gestaltet sich eine Beziehung zwischen Mündel und Vormund und welche Möglichkeiten zur Gestaltung und Beteiligung im Rahmen der Vormundschaft ergeben sich für den Mündel? Das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht und dem Sozialdienst katholischer Frauen, unterstützt vom Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft, dieser Frage in einem auf zwei Jahre angelegten Forschungsprojekt nachgehen.

  • Hilfen zur Erziehung / Vormundschaft – Beistand

    Neue Website des Dialogforums Pflegekinderhilfe bündelt Informationen

    16.07.2018 - Das „Dialogforum Pflegekinderhilfe“ hat zur Aufgabe, im Dialog mit unterschiedlichen Akteur(inn)en im Feld, der Fachpraxis und der Politik, fachliche Handlungs- und gesetzliche Änderungsbedarfe herauszuarbeiten, zu bündeln und diese der öffentlichen Diskussion zugänglich zu machen. Expertisen, Diskussionspapiere und Veranstaltungsberichte rund um zentrale Themen der Pflegekinderhilfe können auf der neuen Internetseite www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de abgerufen werden.

  • Vormundschaft – Beistand

    Elterliche Sorge seltener entzogen: Weniger Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften und Beistandschaften in Hessen

    26.06.2018 - Im Jahr 2017 ordneten hessische Familiengerichte 903 Maßnahmen zum vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge an. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 211 Maßnahmen oder 19 Prozent weniger als im Jahr 2016. Erfasst werden hier nur die Fälle, bei denen zuvor eine Gefährdungseinschätzung vorgenommen wurde. Die Einschränkung oder der Entzug des Sorgerechts erfolgt, wenn eine Gefahr für das Wohl oder Vermögen des Minderjährigen auf andere Weise nicht abgewendet werden kann. Dabei wird die elterliche Sorge vollständig oder teilweise auf das Jugendamt oder eine dritte Person als Vormund, Pflegerin oder Pfleger übertragen.

  • Recht / Vormundschaft – Beistand

    Richtertagung zur grenzüberschreitenden Geltendmachung von Unterhalts­forderungen

    14.05.2018 - „Grenzüberschreitende Geltend­machung von Unterhaltsforderungen“ lautete der Titel der vom Bundes­amt für Justiz (BfJ) in Bonn veranstalteten Richtertagung. Nachdem im Vorjahr bereits Fachtagungen für Jugendämter ausgerichtet worden waren, richtete sich die diesjährige Veranstaltung des BfJ an Familien­gerichte, welche nach dem Auslands­unterhalts­gesetz eine spezialisierte Zuständigkeit haben.

  • Junge Flüchtlinge / Hilfen zur Erziehung

    Neues Projekt: Gut ankommen – Fachkräfte qualifizieren

    23.03.2018 - Das Projekt „Gut ankommen – Fachkräfte qualifizieren. Kindgerechte Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger” nimmt die Qualifizierung und Fortbildung von unterschiedlichen Akteuren in den Blick, die mit unbegleiteten Minderjährigen arbeiten. Im Fokus stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch von Vormündern, Mitarbeitenden in Behörden, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und der Justiz vor dem Hintergrund der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS).

  • Vormundschaft – Beistand / Recht

    Deutsch-amerikanische Gespräche zum Kindesunterhalt

    22.02.2018 - Die Kooperation zwischen Deutschland und den USA bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung von Kindesunterhaltsansprüchen war Thema von Gesprächen des Bundesamts für Justiz (BfJ) mit den amerikanischen Partnern in Washington D.C. Seit Anfang 2017 gilt das Haager Unterhaltsübereinkommen auch im Verhältnis zu den USA. Als zentrale Behörde für Auslandsunterhalt unterstützt das BfJ die zuständigen Jugendämter bei der Durchsetzung grenzüberschreitender Unterhaltsansprüche.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

    Forschungsbedarfe mit Blick auf Geflüchtete im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe

    19.12.2017 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht in ihrem Diskussionspapier aktuelle Forschungsprojekte sichtbar, in denen Lebenssituationen und Problemstellungen von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien untersucht werden. Ausgehend von Thematisierungen und Problematisierungen im Kontext der Arbeit mit Geflüchteten in der Kinder- und Jugendhilfe werden zudem konkrete Forschungslücken sowie weitere Forschungsbedarfe benannt.

  • Junge Flüchtlinge / Vormundschaft – Beistand

    Perspektiven für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge!? DIJuF-Fachveranstaltung für Vormünder und ASD

    22.09.2017 - Junge Geflüchtete sind zu einem vielbeachteten Thema der Kinder- und Jugendhilfe geworden. Für Vormünder und Fachkräfte im ASD veranstaltet das DIJuF eine Fachveranstaltung mit Vertiefungsseminar, um Fragen der Bleibeperspektiven, der Ausbildung und des Familiennachzugs zu erörtern.

  • Vormundschaft – Beistand

    Elterliche Sorge 2016 häufiger entzogen – mehr Amtsvormundschaften, weniger Amtspflegschaften und Beistandschaften in Hessen

    19.09.2017 - Im Jahr 2016 ordneten hessische Familiengerichte 1.114 Maßnahmen zum vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge an. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 201 Maßnahmen oder 12 Prozent mehr als im Jahr 2015.

  • Junge Flüchtlinge / Vormundschaft – Beistand

    BW: Übertragungen der elterlichen Sorge sowie bestellte Amtvormundschaften gestiegen

    27.07.2017 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2016 die Familiengerichte in Baden Württemberg für 1.634 Kinder und Jugendliche die vollständige oder teilweise Übertragung der elterlichen Sorge auf das Jugendamt oder einen Dritten als Vormund oder Pfleger angeordnet. Des weiteren ist die Zahl der bestellten Amtsvormundschaften um 51% gestiegen.

  • Junge Flüchtlinge / Vormundschaft – Beistand

    Thüringer Fachstelle zur Beratung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie Fachkräften wird fortgeführt

    21.07.2017 - Das Bildungsministerium hat einen Vertrag mit dem Flüchtlingsrat Thüringen e.V. zur Fortführung der Fachstelle zur Beratung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Jugendämtern und freien Trägern für die Dauer von einem Jahr geschlossen.

  • Junge Flüchtlinge / Europa

    Europaweiter Aktionsplan zum Schutz von Flüchtlingskindern verabschiedet

    13.06.2017 - Der Europarat hat einen Aktionsplan zum Schutz von jungen Flüchtlingen verabschiedet. Zu den konkreten Vorhaben gehören neue Richtlinien zur Bestimmung von Alter und Vormundschaft sowie ein Handbuch zu kinderfreundlichen Verfahren.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Vormundschaft – Beistand

    80.000 mal Chancen für Kinder und Jugendliche – der Vormund mischt mit und manchmal auf?

    01.06.2017 - Zum ersten Mal hat die Vormundschaft sich als eigenständiger Bereich der Jugendhilfe auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag präsentiert. Knapp 200 Zuhörende, neben Vormündern und Pflegenden auch Vertretende der Allgemeinen Sozialen Dienste, von Einrichtungen und Jugendamtsleitungen waren gekommen.

20 von 61
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bunte Illustration mit drei Kindern unterschiedlicher Hautfarbe, die sich an den Händen halten
© AGJ

Kindertagesbetreuung / Demokratie

Neues Online-Angebot: Multimedia-Dossier „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Vier junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

Bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten „Werte demokratischen Miteinanders“

Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop und erklärt den Jugendlichen, die auf den Laptop schauen, etwas.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

Eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schüler sitzen an einem Tisch und diskutieren lebhaft
© highwaystarz - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Migration

START-Stipendien für Jugendliche mit Migrationserfahrung ausgeschrieben

Ein Erwachsener hilft einem Kind beim Töpfern
© Ints Vikmanis - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Ganztagsbildung

Primus-Preis für Traumapädagogik an Lüneburger Grundschulen

Ein Mikrophon
© Digital_Zombie - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Große Resonanz auf bevorstehenden Digitalgipfel der Zivilgesellschaft

Satelittenaufnahme Nordafrikas und des Nahen Ostens
shutterstock | harvepino

Nachhaltigkeit

Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte

Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
Wikimedia Commons / Eisenacher

Gesundheit / Recht

Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

Vier lachende Kinder stehen auf einer Wiese und machen High Five.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

Niedersachsen: Weiterbildung schult pädagogische Fachkräfte zu Interkulturalität

Ein Lehrer sitzt mit vier Kindern an einem Tisch und sie verwenden einem Laptop
© Photographee eu - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Digitalisierung und Medien

Forum „Digitalisierung braucht Gestaltung“ auf der Bildungsmesse didacta

Zwei Frauen mit Kopftuch halten energievoll ihre Fäuste aneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit bietet Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon an

Junger Mann steht neben einer Wand und lächelt
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

BMWi-Förderprogramme unterstützen KMU erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

In den Händen eines Erwachsenen und eines Kindes liegt ein Haus aus Papier.
© sewcream - fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

„Starke-Familien-Gesetz“: BW fordert entschlossenes Angehen gegen Kinderarmut

Gruppe von drei Männern in Werkstatt
© highwaystarz - Fotolia.com

Sozialpolitik / Migration

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Bundesrat verlangt mehr Mitsprache und Lockerungen

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

Nittendorf

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in für stationäre intensivpädagogische Gruppe (m/w/d)

Nittendorf

Gruppenleitung für stationäre intensivpädagogische Gruppe

Berlin und Hamburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Berlin und Hamburg

Mainz

Sozialpädagogische Beratungskraft

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel