Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (19)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

19 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Internationale Jugendarbeit

    Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

    21.01.2021 - Mit dem Abkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ist klar: Großbritannien nimmt ab 2021 nicht mehr an Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps teil. Bereits bewilligte Projekte mit britischen Partnern können dagegen weiterhin umgesetzt werden. Zu beachten sind dabei die neuen Einreise- und Visabestimmungen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Belarus: „Junge Menschen wollen selbst entscheiden können“

    27.08.2020 - Die gefälschten Präsidentschaftswahlen haben eine Welle des Protests gegen Diktator Lukaschenko ausgelöst. An den Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Was sind ihre Perspektiven und wie können sie unterstützt werden? IJAB hat mit Dzmitry Herylovich, dem Vorsitzenden von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus, darüber gesprochen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung / Europa

    Legale Migration: Zugänge in Erwerb und Ausbildung fehlen vor allem für Gering- und Mittelqualifizierte

    29.11.2019 - Die Europäische Union sucht nach dem richtigen Umgang mit irregulärer Migration, insbesondere mit Blick auf Drittstaatsangehörige ohne Schutzbedarf. Eine neue Studie fragt, inwieweit Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien sowie die EU legale Alternativen bieten, um in Europa zu arbeiten oder einer Ausbildung nachzugehen.

  • Europa / Recht

    EU-weite Regelung zum Familiennachzug

    13.12.2018 - Der Petitionsausschuss hält eine einheitliche EU-weite Regelung zum Familiennachzug für erstrebenswert. Gefordert wird, hinsichtlich der Familienzusammenführung keine Benachteiligung von Bundesbürgern gegenüber Bürgern anderer EU-Staaten mehr stattfinden zu lassen.

  • Flucht und Migration / Familienpolitik

    SVR: Neuregelung zum Familiennachzug lässt viele Fragen offen

    07.06.2018 - Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) äußert sich ausführlich zum vorliegenden Entwurf einer Neuregelung zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten. Der Entwurf setzt die Einigung der Regierungsparteien im Koalitionsvertrag um, die vorsieht, dass ab August 2018 Mitgliedern der Kernfamilien von subsidiär Schutzberechtigten die Möglichkeit des legalen Zuzugs grundsätzlich wieder eröffnet, mit Blick auf die Aufnahmefähigkeit der Bundesrepublik aber auf 1.000 Personen pro Monat beschränkt wird.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Austausch mit Nordafrika: Dialog und Netzwerkbildung

    22.12.2017 - Der Arabische Frühling hat Nordafrika verändert. Für den Jugend- und Fachkräfteaustausch bietet das Chancen. „Dialogue Me To Network“ – unter diesem Titel berieten in Tunis vom 8. bis 11. Dezember Akteure aus Tunesien, Marokko, Ägypten und Deutschland, wie der Austausch stabilisiert und weiterentwickelt werden kann. Der Tagungsbericht von IJAB liefert Eindrücke von der internationalen Fachkonferenz und erlaubt Ausblicke für die weitere Zusammenarbeit.

  • Flucht und Migration

    Steigende Nachfrage bei der Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ für Zugewanderte

    27.09.2017 - Seit Ende 2014 beraten das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit per Telefon rund um die Themen Arbeiten, Leben und Integration in Deutschland. Bisher haben mehr als 100.000 Migrant(inn)en und an einer Zuwanderung interessierte Menschen das Angebot der Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ wahrgenommen.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Mit nur einem Aufenthaltstitel in der ganzen EU arbeiten: Erleichterungen für Firmen, Forscher und Studierende

    09.08.2017 - Seit 1. August sind Erleichterungen für Firmen, Forschende und Studierende aus Drittstaaten in Kraft getreten. Sie können künftig in ganz Europa mobil sein, ohne immer wieder neue Aufenthaltstitel beantragen zu müssen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist operativer Ansprechpartner für die genannten Gruppen bei legaler Migration in die EU.

  • Europa / Flucht und Migration

    EU startet Mobilitätspartnerschaft mit Belarus

    14.10.2016 - Zur besseren Bewältigung von Migrationsströmen hat die EU eine Mobilitätspartnerschaft mit der Republik Belarus ins Leben gerufen. Sie sei ein wichtiger Schritt zu einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Belarus in den Bereichen Migration, Asyl und Grenzmanagement.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Neues Visa-Verfahren im deutsch-russischen Jugend- und Fachkräfteaustausch

    27.08.2015 - Ab dem 14. September 2015 gilt auch in Russland das europäische VISA-Informationssystem (VIS). Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch informiert jetzt in einem Merkblatt über die wichtigsten Veränderungen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Veränderte Bedingungen bei der Beantragung von Visa für Russland und Deutschland

    26.06.2015 - Die neuen Regelungen erschweren den Jugend- und Schüleraustausch, denn sie führen zu einer finanziellen und zeitlichen Mehrbelastung aller am Austausch Beteiligten. Ein Merkblatt führt alle Änderungen auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendaustausch in den USA: Neue Richtlinien für das J1-Visum

    12.05.2015 - Zum 15. Mai 2015 ändern sich die Bestimmungen für das sogenannte J1-Visum. Wer an einem Jugendaustauschprogramm in den USA teilnimmt, muss nun ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Außerdem erhöhen sich die Anforderungen an die Auslandsversicherung.

  • Qualifizierung

    Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe sucht Teilnehmende

    18.09.2014 - Das CIP – Council of International Programs - bietet Fachkräften und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe einen vertieften Einblick in die amerikanische Jugendhilfe und Sozialarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Nach dem Abi ab ins Ausland: Gap Year Programme werden immer beliebter

    13.06.2014 - Über 300.000 junge Erwachsene haben auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigt und nun den ersehnten Schulabschluss in der Tasche. Offen bleibt die Frage, was folgen soll.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendhilfetag

    Nachgefragt: Europa, was bringt mir das?

    06.06.2014 - Fremde Sprachen, neue Gesichter, Fern- oder Heimweh. Die 18- bis 30-jährigen Europäer heute haben wie kaum eine Generation zuvor Möglichkeiten, Grenzen zu überwinden und zu reisen. Jugend für Europa hat einige Stimmen auf dem Kinder- und Jugendhilfetag zusammengetragen.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    8. Deutsch-Russisches Jugendparlament erfolgreich beendet

    30.11.2012 - Das 8. Deutsch-Russische Jugendparlament hat am 16. November im Plenarsaal der Moskauer Stadtduma sein abschließendes Ergebnispapier präsentiert. Trotz hitziger Diskussionen bis in die späten Abendstunden, Wortklaubereien und einiger sprachlicher Hürden, fanden die 50 deutschen und russischen Jugendparlamentarier zu einem beachtlichen Konsens.

  • Europa

    Erinnerung: EU-Befragung zu Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für Studierende, Forscher/-innen, Freiwillige

    19.07.2012 - Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Befragung lanciert, um die Einreise- und Aufenthaltsrichtlinien für die Einreise in die Länder der Europäischen Union für Studierende, Forscher/-innen, Austauschschüler/-innen, Freiwillige sowie Personen, die unbezahlte Praktika absolvieren, zu überprüfen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    „Working Holiday“-Programm: Ferienjobs für junge Deutsche in Taiwan

    11.10.2010 - Ein neues „Working Holiday“-Programm mit Taiwan richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Während eines einjährigen Aufenthalts in Taiwan können Ferienjobs ausgeübt und Aus- und Fortbildungskurse belegt werden. Das haben die Taipeh-Vertretung in Berlin und das Deutsche Institut in Taipei in einer gemeinsamen Erklärung heute (11.10.) bekannt gegeben.

  • Europa / Recht

    EU vereinheitlicht Visa-Bestimmungen

    01.09.2010 - Jugendverbände und Träger von Internationaler Jugendarbeit bemängeln seit langem die Praxis der Visavergabe durch die Mitgliedsstaaten der EU. Der internationale Austausch wird durch die willkürliche Ablehnung von Visa, hohe Kosten und lange Bearbeitungszeiten erschwert. Das Europäische Parlament und der Europarat haben nun mit einer neuen Verordnung - dem "Visa-Kodex" - wenigstens eine Vereinheitlichung innerhalb der Schengen-Staaten herbeigeführt. Dabei gelten finanzielle Vegünstigungen für Non-Profit-Organisationen. Ab 5. April 2011 kann sogar gegen Mitgliedsstaaten geklagt werden, wenn ein Visum abgelehnt wurde.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel